-
66
-
- BeckOK HinSchG, 7. Edition
- BeckOK UWG, 30. Edition
- Borges/Keil, Big Data, 1. A. 2024
- Brammsen, Lauterkeitsstrafrecht (Sonderband MüKo Lauterkeitsrecht), 1. A. 2020
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Däubler, Arbeitsrecht, 5. A. 2022
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 258. EL August 2025
- Ernst/Baur/Jäger-Kuhlmann, SGB IX, 48. Lfg. April 2025
- Fezer/Büscher/Obergfell, Lauterkeitsrecht: UWG, 3. A. 2016
- Fuchs/Ritz/Rosenow, SGB IX, 7. A. 2021
- Gallner, Kündigungsschutzrecht, 8. A. 2025
- Harte-Bavendamm/Henning-Bodewig, UWG, 5. A. 2021
- Krause/Bayreuther/Niemann, Kündigungsschutzgesetz, 17. A. 2025
- Köhler/Feddersen, UWG, 43. A. 2025
- Leuschner, AGB-Recht im unternehmerischen Rechtsverkehr, 1. A. 2021
- Metzger/Zech, Sortenschutzrecht, 1. A. 2016
- Momsen/Grützner Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. A. 2020
- Münchener Kommentar Lauterkeitsrecht, 3. A. 2022
- Ohly/Sosnitza, UWG, 8. A. 2023
- Poller/Teubel, Gesamtes Kostenhilferecht, 3. A. 2018
- Schneider/Volpert/Fölsch, Kostenrecht, 3. A. 2021
- Schwab, Arbeitnehmererfindungsrecht, 4. A. 2018
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Uckerman, Betriebliche Altersversorgung, 2. A. 2022
- Wichert, MitbestG, 4. A. 2013
-
-
199
-
-
1
-
1
-
9
-
5
-
1
- mehr...
-
1
-
111
-
- Abmahnung
- Akkordarbeit
- Aktienoptionen
- Altersteilzeit
- Änderungskündigung
- mehr...
- Änderungsvorbehalt
- Annahmeverzug
- Arbeit auf Abruf
- Arbeitgeberdarlehen
- Arbeitnehmerähnliche Person
- Arbeitnehmererfindung
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsentgelt
- Arbeitskampf
- Arbeitsschutz
- Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Arbeitszeitkonto
- Ausbildung
- Auslandstätigkeit/Entsendung
- Außendienst
- Außerordentliche Kündigung
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Bereitschaftsdienst
- Berufsbildung
- Beschäftigungsanspruch
- Beschwerderecht
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Übung
- Betriebliches Bündnis für Arbeit
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Betriebsänderung
- Betriebsbegriff
- Betriebsrat
- Betriebsratsausschüsse
- Betriebsratskosten
- Betriebsratsmandat
- Betriebsratssitzung
- Betriebsrisiko
- Betriebsvereinbarung
- Betriebsversammlung
- Bewerbung
- Bezugnahmeklausel
- Bildschirmarbeit
- Compliance
- Datenschutz, allgemein
- Dienstreise
- Dienstwagen
- Direktionsrecht
- Diskriminierung
- Ein-Euro-Job
- Eingruppierung/Umgruppierung
- Einstellung
- Einstweiliger Rechtsschutz
- Elektronische Kommunikationsmittel
- Freie Mitarbeit
- Freiwilligkeitsvorbehalt
- Geheimhaltungspflicht
- Gemeinsamer Betrieb
- Geringfügige Beschäftigung
- Gesamtbetriebsrat
- Gesamtzusage
- Heimarbeit
- Interessenausgleich
- Job-Sharing/Gruppenarbeit
- Kündigung, allgemein
- Kündigung, betriebsbedingte
- Kündigung, personenbedingte
- Kündigung, verhaltensbedingte
- Kündigungserklärung
- Kündigungsfristen
- Kündigungsschutz, besonderer
- Kündigungsschutzklage
- Kurzarbeit
- Leistungsbeurteilung
- Leitende Angestellte
- Low Performance
- Mindestlohn
- Mitarbeiterbeteiligung
- Mitarbeiterkontrolle
- Mitbestimmung (Betriebsrat)
- Mobbing
- Mobile Arbeit
- Mutterschutz
- Nachtarbeit
- Nachteilsausgleich
- Nebenpflichten
- Nebentätigkeit
- Personalakte
- Persönlichkeitsrecht
- Pflegezeit
- Probezeit
- Rufbereitschaft
- Schwerbehinderung
- Sonderurlaub
- Sonderzahlungen
- Sonn- und Feiertagsarbeit
- Sozialeinrichtung
- Stichtagsklausel
- Teilzeitarbeit
- Tendenzbetrieb
- Überstunden/Mehrarbeit
- Unterlassungsanspruch
- Urlaubsgewährung
- Variable Vergütung
- Verbesserungsvorschlag
- Weiterbeschäftigungsanspruch
- Whistleblowing
- Widerrufsvorbehalt
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
4
-
15
-
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) (B)
- Anwaltskosten
- Arbeitsschutz (B)
- Berater bei Betriebsänderung
- Beschäftigung
- mehr...
- Durchführung von Betriebsvereinbarungen
- Einigungsstelle
- Geheimnis
- Home-Office
- Kündigung
- Kündigung von Betriebsratsmitgliedern und anderen Amtsträgern (§ 103 BetrVG)
- Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
- Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
- Sachverständige
- Unterrichtung
- schließen...
-
4
-
32
-
- Agiles Arbeiten
- Akkord
- Alkohol
- Anhörung des Betriebsrats vor dem Kündigungsausspruch
- Arbeitskampf
- mehr...
- Arbeitskleidung
- Arbeitszeit
- Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch Urteil
- Beschäftigungsanspruch
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (bEM)
- Betriebsrat (Beteiligungsrechte)
- Betriebsratskosten
- Betriebsvereinbarung
- Bildungsurlaub
- Datenschutz
- Dienstreise
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- Gleichbehandlung der Arbeitnehmer
- Künstliche Intelligenz
- Kurzarbeit
- Personalvertretung
- Prämie
- Schwerbehinderte Menschen
- Sonderzuwendungen
- Sprecherausschüsse
- Tariflohnerhöhung (Anrechnung)
- Telearbeit (mobile Arbeit)
- Torkontrolle
- Urlaub
- Weiterbeschäftigungsanspruch
- Werkswohnung
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
9
-
6
- schließen...
-
-
Fissenewert, Compliance für den Mittelstand
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Verzeichnisse
- § 1. Einleitung
- § 2. Warum Compliance im Mittelstand wichtig ist
- § 3. Compliance in der Praxis mittelständischer Unternehmen
- § 4. Compliance und Geschäftsführung
- § 5. Branchenspezifische Anforderungen an Compliance in mittelständischen Unternehmen
- § 6. Installation und Umsetzung der Compliance im mittelständischen Unternehmen
- § 7. Internationale Compliance – Compliance im internationalen Kontext
- § 8. Muster, Formulare, Organigramme
- Sachverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen