-
58
-
- Andres/Leithaus, Insolvenzordnung, 5. A. 2025
- BeckOK AO, 33. Edition
- BeckOK EStG, 22. Edition
- BeckOK KStG, 26. Edition
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2023
- Braun, Insolvenzordnung, 10. A. 2024
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Däubler, Arbeitsrecht, 5. A. 2022
- Engelhardt/App/Schlatmann, VwVG VwZG, 13. A. 2025
- Flöther, StaRUG, 1. A. 2021
- Gosch, KStG, 4. A. 2020
- Graf-Schlicker, InsO, 6. A. 2022
- Haarmeyer/Hintzen, Zwangsverwaltung, 7. A. 2021
- Harder/Kindler/Kluth, Sanierungsrecht, 1. A. 2024
- Immenga/Mestmäcker, Wettbewerbsrecht, 6. A. 2022
- Klein, AO, 18. A. 2024
- Koenig, AO, 5. A. 2024
- KPB, Kommentar zur InsO, 105. EL September 2025
- Leingärtner, Besteuerung der Landwirte, 48. EL Juni 2025
- Michalski GmbHG, 4. A. 2023
- Morgen, StaRUG, 2. A. 2022
- Münchener Kommentar InsO, 5. A. 2025
- Römermann, Insolvenzordnung, 49. EL Januar 2024
- Rüffer, Versicherungsvertragsgesetz, 5. A. 2025
- Schmidt, EStG, 44. A. 2025
- Staudinger/Halm/Wendt, Versicherungsrecht, 3. Aufl. 2022
- Stumpf/Suerbaum/Schulte/Paul, Stiftungsrecht, 4. A. 2025
- Troll/Gebel/Jülicher/Gottschalk, ErbStG, 70. EL April 2025
- Uhlenbruck, InsO, 16. A. 2025
- Wagner, Lohnsteuer, 5. Edition 2025
- Winheller, Gemeinnützigkeitsrecht, 3. A. 2023
- Zimmer, InsVV, 2. A. 2021
-
906
-
135
-
-
4
-
19
-
- Beteiligung an Körperschaften nach § 8b KStG
- Ergebnisabführungsvertrag
- Erlass
- Festsetzungsverjährung
- Gesetzliche Vertreter
- mehr...
- Haftung
- Insolvenz
- Juristische Personen
- Kapitalgesellschaften
- Lohnsteuerhaftung
- Negatives Kapitalkonto iSd § 15a EStG
- Nicht abziehbare Betriebsausgaben
- Organschaft
- Rücknahme und Widerruf
- Steuerhehlerei
- Steuerlicher Vertreter
- Verbraucherinsolvenz
- Vollstreckung
- Zinsschranke
- schließen...
-
1
-
1
-
4
- mehr...
-
1
-
97
-
- 1. Allgemeines
- 1. Einführung
- 1. Grundsatz
- 1. Grundsätzliches
- 1. Haftungsbescheid
- mehr...
- 1. Voraussetzungen des Insolvenzgeldanspruchs
- 10. Restschuldbefreiung (§§ 286 ff InsO)
- 11. Rechtsbehelfe des Finanzamts:
- 2. [Vertreter, Vermögensverwalter und…]
- 2. Antragsbefugnis (§§ 13 ff InsO)
- 2. Arbeitgeberstellung des Schuldners
- 2. Haftungstatbestände
- 2. Leistungsumfang
- 2. Rechtsbehelfe
- 3. [Steuerhinterzieher…]
- 3. Arbeitnehmeransprüche in der Insolvenz
- 3. Haftungsausschluss
- 3. Rechtsfolge
- 3. Stellung des Insolvenzverwalters
- 3. Übertragung von Arbeitsentgeltansprüchen
- 4. [Betriebsübernehmer…]
- 4. Inanspruchnahme des Arbeitnehmers oder des Arbeitgebers
- 4. Insolvenzrechtliche Auswirkungen
- 4. Kündigung in der Insolvenz
- 4. Verfügungen über das Insolvenzgeld
- 5. [Gesamtrechtsnachfolger…]
- 5. Betriebsvereinbarungen in der Insolvenz
- 5. Verfahrensrecht
- 5. Zum Insolvenzschutz bei betrieblicher Altersversorgung
- 6. [Haftung eines Daten…]
- 6. Betriebsänderung in der Insolvenz
- 6. Haftung (§§ 34, 35, 69, 191 AO)
- 6. Haftung des Arbeitgebers
- 6. Insolvenz
- 6. Mitteilungspflicht des Arbeitgebers
- 7. [Privatrechtliche Vorschriften…]
- 7. Anspruchsübergang
- 7. Betriebsübergang in der Insolvenz
- 7. Insolvenz und Tarifvertrag
- 8. [Insolvenzgeld…]
- 8. Betriebliche Altersversorgung in der Insolvenz
- 8. Umlageverfahren
- 9. Besteuerung des Insolvenzverwalters
- a) Allgemeines
- a) Arbeitnehmer
- a) Der Arbeitgeber haftet für die Lohnsteuer, die er einzubehalten und abzuführen hat (§ 42d Abs 1 Nr 1 EStG)
- a) Form
- a) Insolvenzgeldzeitraum
- a) Lohnsteuer
- a) Steuerliche Pflichten
- a) Überblick
- A. Arbeitsrecht
- aa) Eröffnung des Insolvenzverfahrens
- aa) Im Zusammenwirken mit dem Betriebsrat
- b) [Die unrichtige Erstattung…]
- b) [Inanspruchnahme des Arbeitnehmers…]
- b) [Steuererstattungsansprüche…]
- b) Arbeitgeber
- b) Arbeitsentgelt
- b) Inhalt
- b) Normaler Interessenausgleich
- b) Verschulden
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) Abweisung des Antrags auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse
- bb) Ohne Einigung mit dem Betriebsrat
- c) […Inanspruchnahme des Arbeitnehmers…]
- c) [Änderungen…]
- c) [Kausalzusammenhang…]
- c) [Verkürzung der Einkommensteuer…]
- c) Aufrechnung
- c) Höhe des Anspruchs
- c) Insolvenzereignisse
- c) Sozialplan
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) Vollständige Beendigung der Betriebstätigkeit
- d) [Haftung für die…]
- d) Änderungssperre
- d) Ermessen (→ Rn 22–28 sowie → Rn 50–57)
- d) Inanspruchnahme des Arbeitgebers (Entschließungsermessen)
- d) Kündigungserleichterungen
- d) Lohnsteuerjahresausgleich und Einkommensteuerveranlagung
- d) Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit können sein:
- e) Finanzamt und Gläubigerausschuss
- e) Inanspruchnahme des Arbeitgebers (Auswahlermessen)
- e) Verschuldensunabhängigkeit
- e) Zeitliche Grenzen
- I. Allgemeines
- II. Arbeitsrecht in der Arbeitgeberinsolvenz
- II. Haftung des Arbeitgebers
- II. Insolvenz und Beschäftigungsverhältnis
- III. Haftung anderer Personen
- III. Insolvenzschutz für Wertguthaben
- Insolvenz des Arbeitgebers
- IV. Insolvenzgeld
- IV. Verfahren
- Lohnsteuerhaftung
- V. Rückgriff
- schließen...
-
3
-
2
-
1
-
1
-
1
- schließen...
-
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen