-
Freckmann/Merz, Handbuch Immobiliar-Verbraucherdarlehen
-
B. Immobiliar-Verbraucherdarlehen
- I. Werbung für Verbraucherkredite
- II. Vorvertragliche Informationen des Darlehensgebers und ESIS-Merkblatt
- III. Erläuterungspflicht
- IV. Beratung für Immobiliar-Verbraucherdarlehen
- V. Die Kreditwürdigkeitsprüfung
- VI. Der Immobiliar-Verbraucherdarlehensvertrag
- VII. Laufende Informationspflichten
- VIII. Kündigungsrechte und vorzeitige Rückzahlung
-
IX. Kreditnehmer in Zahlungsschwierigkeiten
- 1. Die Kreditwürdigkeitsprüfung ist von zentraler Bedeutung
- 2. Die fehlerhafte Widerrufserklärung (nach § 356 b BGB) in der Krise
- 3. Das Währungs-/Beleihungsrisiko in der Krise
- 4. Nichtigkeit von Kopplungsgeschäften
- 5. Gesamtrückzahlung des Kreditnehmers
- 6. Gesamtfälligstellung der Wohnimmobiliendarlehen
- 7. Abweichender Verzugszinssatz im Kündigungsfalle
- 8. Praktische Vorgehensweise bei zahlungsgestörten Immobiliar-Verbraucherdarlehen
-
B. Immobiliar-Verbraucherdarlehen