-
45
-
168
-
- Abele/Klinger/Maulbetsch, Pflichtteilsansprüche reduzieren und vermeiden, 3. A. 2023
- Bell/Bauer, Familie und Betrieb, Edition 39 2025
- mehr...
- Boetticher/Kuhn-Zuber, Rehabilitationsrecht, 2. A. 2022
- Bonefeld/Kroiß/Tanck, Der Erbprozess, 6. A. 2023
- Doering-Striening, Sozialhilferegress bei Erbfall und Schenkung, 2. A. 2022
- Dombert/Witt, AgrR, 3. A. 2022
- Enzensberger, Testamente, 5. A. 2023
- Fehmel, Sozialpolitik für die Soziale Arbeit, 2. A. 2022
- Gernhuber/Coester-Waltjen, Familienrecht, 7. A. 2020
- Göppinger/Rakete-Dombek, Vereinbarungen Ehescheidung, 11. A. 2018
- Halaczinsky, Die Erbschaft- und Schenkungsteuererklärung, 5. A. 2024
- Hensen, Tierhalterhaftung, 1. A. 2023
- Höke, Straßenverkehrsrecht, 6. A. 2025
- Kipker/Voskamp, Sozialdatenschutz in der Praxis, 1. A. 2021
- Kloth, Private Unfallversicherung, 3. A. 2025
- Kössinger/Najdecki/Zintl, Testamentsgestaltung, 7. A. 2024
- Kuhla/Hüttenbrink, Der Verwaltungsprozess, 3. A. 2002
- Mayer, Pflichtteilsrecht, 5. A. 2024
- Münch, 4. A. 2023
- Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht, 3. A. 2020
- Ratzel/Lissel, 1. A. 2013
- Rißmann, Erbengemeinschaft, 4. A. 2025
- Scherer, Unternehmensnachfolge, 6. A. 2020
- Schlitt/Müller-Engels, PflichtteilsR, 3. A. 2024
- Schmidt, COVID-19, 3. A. 2021
- Schnitzler, FamR, 5. A. 2020
- Schöner, Grundbuchrecht, 16. A. 2020
- Sodan, Handbuch Krankenversicherung, 3. A. 2018
- Spiegelberger, Unternehmensnachfolge, 3. A. 2022
- Spiegelberger, Vermögensnachfolge, 3. A. 2020
- schließen...
-
42
-
-
1
-
1
-
4
-
4
-
1
- mehr...
-
22
-
- 1. Aufwendungen der Pflegeperson
- 1. Begriff
- 2. Leistungen und Leistungsvoraussetzungen im Überblick
- 2. Pflegepauschbetrag (§ 33b Abs 6 EStG)
- 3. Einnahmen für Pflege- und Versorgungsleistungen
- mehr...
- 3. Pflegebedürftigkeit und Pflegegrad
- 3. Sachlicher Anwendungsbereich
- 4. Häusliche Pflegehilfe und Pflegegeld
- 4. Leistungen aus der Pflegeversicherung
- 5. Stationäre Pflege
- 6. Dynamisierung
- 7. Sozialversicherungsrechtliche Stellung der Pflegeperson
- A. Arbeitsrecht
- b) Ausgeschlossene Leistungen
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Hilflosigkeit
- C. Sozialversicherungsrecht
- I. Leistungen
- II. Aufwendungen der pflegebedürftigen Person
- III. Besteuerung der Pflegeperson
- Pflegeversicherungsleistungen
- VI. Unfallversicherung
- schließen...
-
1
-
7
-
1
- schließen...
-
-
Francke/Gagel/Bieresborn, Der Sachverständigenbeweis im Sozialrecht
- Vorwort zur zweiten Auflage
- Über die Autoren
- Abkürzungsverzeichnis
- § 1 Das medizinische Gutachten im Sozialgerichtsprozess
- § 2 Bedeutung der Beweisbeschlüsse und Beweisfragen aus richterlicher …
- § 3 Begutachtung in der gesetzlichen Rentenversicherung
- § 4 Begutachtung in der gesetzlichen Unfallversicherung
- § 5 Begutachtung in der gesetzlichen Pflegeversicherung
- § 6 Begutachtung im Schwerbehindertenrecht
- § 7 Begutachtung im Krankenversicherungsrecht
- § 8 Überprüfung von Beweisbeschlüssen aus anwaltlicher Sicht
- § 9 Qualitative Anforderungen an medizinische Sachverständigengutachten
- § 10 Elemente anforderungsorientierter Begutachtung
- § 11 Anwaltliche Angriffsmittel gegen ungünstige Gutachten
- § 12 Orthopädische Erkrankungen und Funktionsstörungen
- § 13 Innere Medizin
- § 14 Nervenheilkunde
- § 15 Fachgebiet Psychiatrie/Psychotherapie
- Anhänge
- Stichwortverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen