-
6
-
33
-
- Besgen, Krankenhausarbeitsrecht, 2. A. 2016
- Böhle, Kommunales Personalmanagement, 2. A. 2022
- Bundesvereinigung Lebenshilfe, Recht auf Teilhabe, 7. A. 2023
- Feichtinger/Wagner, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Edition 39 2025
- mehr...
- Holzner, Datenschutz in der ärztlichen Praxis, 1. A. 2020
- Löffler, Presserecht, 7. A. 2023
- Neuhaus, Berufsunfähigkeitsversicherung, 5. A. 2025
- Preis/Vossen/Temming, Arbeitsrecht, 12. A. 2025
- Taeger/Pohle, Computerrechts-Handbuch, 40. EL März 2025
- Weth/Herberger/Wächter/Sorge, Daten- und Persönlichkeitsschutz im Arbeitsverhältnis, 2. A. 2019
- schließen...
-
31
-
-
4
-
1
-
1
-
19
-
- 1. Bedeutung
- 1. Verpflichtung des Arbeitgebers
- 2. Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats
- 2. Voraussetzungen
- 3. [Mitwirkungsrechte des Sprecherausschusses...]
- mehr...
- 3. Verfahren
- 4. Beteiligung Betriebsrat
- 4. Rechtsfolgen von Verstößen gegen die Betriebsordnung
- 5. Folgen
- 6. Sanktionen
- 6. Sonstige Pflichten während der Arbeitsunfähigkeit
- a) Voraussetzungen
- A. Arbeitsrecht
- b) [Mitbestimmungspflichtig...]
- B. Lohnsteuerrecht
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Betriebsordnung
- c) [Mitbestimmungsfrei...]
- C. Sozialversicherungsrecht
- schließen...
-
5
-
- Abmahnung - Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - Begriff und Bedeutung
- Kündigung, krankheitsbedingte - Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Kündigungsschutz nach dem SGB IX - Entscheidungskriterien des Integrationsamts für Zustimmung zur Kündigung
- Urteilsverfahren - Krankheitsbedingte Kündigung
- mehr...
-
1
- schließen...
-
-
Francke/Gagel/Bieresborn, Der Sachverständigenbeweis im Sozialrecht
- Vorwort zur zweiten Auflage
- Über die Autoren
- Abkürzungsverzeichnis
- § 1 Das medizinische Gutachten im Sozialgerichtsprozess
- § 2 Bedeutung der Beweisbeschlüsse und Beweisfragen aus richterlicher …
- § 3 Begutachtung in der gesetzlichen Rentenversicherung
- § 4 Begutachtung in der gesetzlichen Unfallversicherung
- § 5 Begutachtung in der gesetzlichen Pflegeversicherung
- § 6 Begutachtung im Schwerbehindertenrecht
- § 7 Begutachtung im Krankenversicherungsrecht
- § 8 Überprüfung von Beweisbeschlüssen aus anwaltlicher Sicht
- § 9 Qualitative Anforderungen an medizinische Sachverständigengutachten
- § 10 Elemente anforderungsorientierter Begutachtung
- § 11 Anwaltliche Angriffsmittel gegen ungünstige Gutachten
- § 12 Orthopädische Erkrankungen und Funktionsstörungen
- § 13 Innere Medizin
- § 14 Nervenheilkunde
- § 15 Fachgebiet Psychiatrie/Psychotherapie
- Anhänge
- Stichwortverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen