-
26
-
- Düsing/Martinez, Agrarrecht, 2. A. 2022
- Erbs/Kohlhaas, Strafrechtliche Nebengesetze, 257. EL April 2025
- Krauskopf, Soziale Krankenversicherung, Pflegeversicherung, 125. EL April 2025
- Kreikebohm, SGB IV, 4. A. 2022
- Kreikebohm/Roßbach, SGB VI, 6. A. 2021
- Reinhardt/Silber, SGB VI, 5. Aufl. 2021
- Wagner, Lohnsteuer, 5. Edition 2025
- Winkler, SGB IV, 3. A. 2020
-
77
-
- Arnold/Günther, Arbeitsrecht 4.0, 2. A. 2022
- Beck/Depré/Ampferl, Praxis der Sanierung und Insolvenz, 4. A. 2023
- Berchtold/Richter, Prozesse in Sozialsachen, 3. A. 2024
- Bieg/Borchardt/Frind, Unternehmenssanierung, 1. A. 2021
- Bock/Zons, Anlagenbau, 2. A. 2021
- mehr...
- Boetius/Rogler/Schäfer, Private Krankenversicherung, 1. A. 2020
- Däubler, Arbeitskampfrecht, 4. A. 2018
- DIJuF, Richtlinien zur Durchführung des Unterhaltsvorschussgesetzes, 1. A. 2024
- Hamm, Rechtsanwaltshandbuch, 12. A. 2022
- Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 6. A. 2025
- Holthausen/Kurschat, Vertragsgestaltung Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsräte, 2. A. 2025
- Klaus, Die neue Hochqualifiziertenrichtlinie, 1. A. 2022
- Kluth, Handbuch des Kammerrechts, 3. A. 2020
- Marx, Aufenthalts-, Asyl- und Flüchtlingsrecht, 8. A. 2023
- Marx, Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz, 1. A. 2020
- Maschmann/Fritz, Matrixorganisationen, 2. A. 2024
- Münchener Anwaltshandbuch Migrations- und Intergrationsrecht, 3. A. 2024
- Münchener Handbuch Arbeitsrecht, 6. A. 2025
- Schaub, Arbeitsrechts-Handbuch, 20. A. 2023
- Schmidt, Kurzarbeit in Zeiten von Corona, 2. A. 2021
- Schnitzler, FamR, 5. A. 2020
- Scholz/Kleffmann, Familienrecht, 46. EL Januar 2025
- Sodan, Handbuch Krankenversicherung, 3. A. 2018
- Spiegelberger, Unternehmensnachfolge, 3. A. 2022
- Steuerberater-Handbuch 2023, 19. A. 2023
- schließen...
-
150
-
-
2
-
1
-
1
-
2
-
3
- mehr...
-
125
-
- 1. [Anrechnung der ausländischen Steuer (§ 34c Abs 1 EStG)....]
- 1. Allgemein
- 1. Allgemeines
- 1. Anknüpfung an den Tätigkeitsort
- 1. Aufhebung der Wohnortklausel – Exportfähigkeit von Leistungen
- mehr...
- 1. Befristete Entsendung im EU-Bereich
- 1. Beitragszeiten
- 1. Fortbestehen der Versicherungspflicht bei vorübergehender Entsendung ins EU-Ausland bzw in den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)
- 1. Legaldefinition
- 1. Sachverhalte mit Auslandsberührung
- 1. Unbefristete Beschäftigung im EU-Bereich
- 2. [Abzug ausländischer Steuern (§ 34c Abs 2 EStG, §§ 68a und 68b EStDV)....]
- 2. A1-Bescheinigung
- 2. Anrechnungszeiten
- 2. Besonderheiten bei Krankheit
- 2. Besteuerung im Tätigkeitsstaat
- 2. Bestimmung des anzuwendenden Rechts
- 2. Einstrahlung
- 2. Lohnsteuerabzug
- 2. Neueinstellung/Entsendung
- 2. Unbefristete Beschäftigung in einem Abkommensstaat
- 2. Vorübergehende Entsendung in einen Abkommensstaat
- 3. Anzuwendendes Recht
- 3. Berücksichtigungszeiten
- 3. Besonderheiten bei Invalidität
- 3. Betriebsstätte
- 3. Entsendung in einen Nichtabkommensstaat
- 3. In- und Auslandstätigkeit
- 3. Kollisionsrecht der Europäischen Union
- 3. Rentenversicherung
- 3. Soziale Sicherung
- 3. Steuerfreistellung nach dem Auslandstätigkeitserlass (§ 34c Abs 5 EStG)
- 3. Unbefristete Beschäftigung in einem Nichtabkommensstaat
- 3. Verfahren
- 3. Vorschriften des über- bzw zwischenstaatlichen Rechts
- 4. Besonderheiten bei Renten wegen Alters und Todes
- 4. Ersatzzeiten
- 4. Mitführung und Vorlage der A1-Bescheinigung
- 4. Nebentätigkeit im Ausland
- 4. Sonderprobleme
- 4. Sozialversicherungsabkommen – Internationales Sozialrecht
- 4. Werbungskostenabzug
- 5. Bindungswirkung und Vertrauensschutz der A1-Bescheinigung
- 5. Datenschutz
- 5. Gerichtsstand
- 5. Nationales deutsches Kollisionsrecht – Einstrahlung und Ausstrahlung
- 5. Sonderregelungen
- 5. Sonstige Bereiche sozialer Sicherung
- 5. Zurechnungszeiten
- 6. Grundrentenzeiten/Grundrentenbewertungszeiten
- 6. Muster
- a) Allgemeines
- a) Arbeitnehmerüberlassung
- a) Arbeitsvertragsrecht
- a) Ausländischer Arbeitgeber
- a) Begriff und Rechtsfolge der Entsendung – Überblick
- a) Beschäftigungsverhältnis im Inland
- a) Keine Gesetzgebungskompetenz der EU für materielles Sozialrecht
- a) Prinzip der Anwendbarkeit nur einer Rechtsordnung
- a) Rechtsnatur der Abkommen
- a) Wohnsitz oder Aufenthalt
- A. Arbeitsrecht
- A1-Bescheinigung
- aa) Ansässigkeit
- aa) Eröffnung des Insolvenzverfahrens
- Auslandstätigkeit
- b) [Zeiten der Arbeitsunfähigkeit…]
- b) Arten von Sozialversicherungsabkommen
- b) Ausländische Betriebsstätte
- b) Betriebsverfassungsgesetz
- b) Bordpersonal von Schiffen und Flugzeugen
- b) Sachlicher Anwendungsbereich der §§ 4, 5 SGB IV
- b) Sicherung der Freizügigkeit
- b) Versicherungspflicht nach dem Beschäftigungslandsprinzip
- b) Zweck der Entsenderegelung
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) Berechnung der 183-Tage
- c) [Sozialrechtliche Absicherung der…]
- c) [Zeiten der Schwangerschaft…]
- c) 183-Tage-Regelung
- c) Begriff der Entsendung
- c) Berufskraftfahrer im internationalen Verkehr
- c) Ortswechsel des Arbeitnehmers
- c) SGB IX
- c) Sozialversicherungsabkommen
- c) Vorrang des Beschäftigungslandsprinzips vor dem Wohnlandsprinzip
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) Inlandsbesteuerung
- d) [Zeiten der Arbeitslosigkeit…]
- d) Auffangregelung – Wohnlandsprinzip für Rückkehrer
- d) Aus- und Einstrahlungsrichtlinien der Sozialversicherungsträger
- d) Einstellung im Inland zwecks Entsendung ins Ausland
- d) Geschäftsführer ausländischer Kapitalgesellschaften
- d) Räumlicher und zeitlicher Anwendungsbereich
- d) Sachlicher Geltungsbereich der Abkommen
- d) Tarifrecht
- e) Betriebliche Altersversorgung
- e) Entsendung von Drittstaatenangehörigen
- e) Persönlicher Geltungsbereich
- e) Sachlicher Anwendungsbereich – Soziale Sicherheit
- e) Tätigkeiten in Entwicklungsländern
- e) Zeiten der schulischen Ausbildung (Schule, Fachschule, Hochschule, berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme)
- f) [Zurechnungszeiten…]
- f) Berufsausbildung
- f) Gleichstellungsklauseln
- f) Kontinuität des Beschäftigungsverhältnisses
- f) Persönlicher Anwendungsbereich
- g) Grenzüberschreitender Verleih von Arbeitnehmern
- g) Unterbrechungstatbestand
- h) Begrenzte Gesamtleistungsbewertung
- h) Dauer der Entsendung
- i) Ablöseverbot
- I. Soziale Sicherung bei Auslandsbeschäftigung – Allgemeines
- I. Überblick
- II. Begünstigter Personenkreis (§ 10a EStG)
- II. DBA-Regelung
- II. Versicherung bei unbefristeter Auslandstätigkeit
- III. Auslandstätigkeit ohne DBA-Regelung
- III. Versicherung bei zeitlich begrenzter Auslandstätigkeit
- IV. [Beschränkte Steuerpflicht...]
- IV. Leistungsrecht im EU-Bereich
- Rentenversicherungsrechtliche Zeiten
- V. [Erweiterte unbeschränkte Steuerpflicht...]
- V. Leistungsrecht nach Sozialversicherungsabkommen
- Workation
- schließen...
-
1
-
10
-
- Auslandsentsendung - Anwendbares Sozialversicherungsrecht
- Auslandsentsendung - Ausstrahlung
- Auslandsentsendung - Gemeinsame Verlautbarung
- Auslandsentsendung - Organisatorisches (Anträge, Bescheinigungen, Übergangsregelungen)
- Auslandsentsendung - Sozialversicherung bei Tätigkeit im „vertragslosen“ Ausland
- mehr...
- Auslandsentsendung - Sozialversicherung bei Tätigkeit in Staaten mit Sozialversicherungsabkommen
- Auslandsentsendung - Sozialversicherungsrechtlicher Entsendungsbegriff
- Auslandsentsendung - Territorialitätsprinzip
- Befristetes Arbeitsverhältnis/-vertrag - Anerkannte Befristungsgründe
- Befristung - Befristungsgründe, anerkannte
- schließen...
-
4
-
1
- schließen...
-
-
Haase, Wegzugsbesteuerung
-
Teil 4: Soziale Sicherung
- Kapitel 1. Grundlagen
-
Kapitel 2. Wegzug in das europäische Ausland
- A. Fallbeispiel
- B. Wegzug mit Beschäftigung
- C. Wegzug ins europäische Ausland ohne Beschäftigung
- D. Versicherteneigenschaft
- E. Erklärung der Staaten zu ihrem anwendbaren Recht
- F. Regelung der verschiedenen Arten der Leistungen gem. Art. 17 ff. VO 883/2004
- G. Alters- und Hinterbliebenenrente
- H. Leistungen bei Arbeitslosigkeit
- I. Familienleistungen
- J. Besondere beitragsunabhängige Leistungen, Art. 70 VO (EU) 883/2004
- Kapitel 3. Wegzug in das außereuropäische Ausland
- Kapitel 4. Leistungen im und in das Ausland
-
Teil 4: Soziale Sicherung
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen