-
20
-
- BeckOK AO, 33. Edition
- BeckOK EStG, 22. Edition
- BeckOK Insolvenzrecht, 40. Edition
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2022
- Brandis/Heuermann, 176. EL April 2025
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Engelhardt/App/Schlatmann, VwVG VwZG, 13. A. 2025
- Flöther, StaRUG, 1. A. 2021
- Klein, AO, 18. A. 2024
- Koenig, AO, 5. A. 2024
- Rüffer, Versicherungsvertragsgesetz, 5. A. 2025
- Schmidt, EStG, 44. A. 2025
- Staudinger/Halm/Wendt, Versicherungsrecht, 3. Aufl. 2022
- Streck, KStG, 10. A. 2021
- Ulrici, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, 1. A. 2017
- Winheller, Gemeinnützigkeitsrecht, 3. A. 2023
-
208
-
- Auer-Reinsdorff/Conrad, IT- und Datenschutzrecht, 3. A. 2019
- Bauer/Krieger/Arnold, Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge, 10. A. 2023
- mehr...
- Beck'sches Handbuch d. Personengesellschaften, 5. A. 2020
- Beck'sches Handbuch Unternehmenskauf im Mittelstand, 4. A. 2025
- Beck'sches Notar-Handbuch, 8. A. 2024
- Beisel/Andreas, Beck'sches Mandatshandbuch Due Diligence, 4. A. 2024
- Bieg/Borchardt/Frind, Unternehmenssanierung, 1. A. 2021
- Bongartz/Schröer-Schallenberg Verbrauchsteuerrecht, 4. A. 2023
- Bork/Hölzle, Insolvenzrecht, 3. A. 2024
- Braun/Wisskirchen, Konzernarbeitsrecht, 2. A. 2024
- Brünkmans/Thole, Insolvenzplan, 2. A. 2020
- Brüssow/Petri Arbeitsstrafrecht, 3. A. 2021
- Bungartz/Kahle, Compliance in der öffentlichen Wirtschaft, 1. A. 2023
- Buth/Hermanns, Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, 5. A. 2022
- Christ/Oebbecke, Handbuch Kommunalabgabenrecht, 2. A. 2022
- Desch, Das neue Restrukturierungsrecht, 1. A. 2021
- Drinhausen/Eckstein, Beck'sches Handbuch der AG, 3. A. 2018
- Ehlen/Schader, Geschäftsreiserecht, 1 2024
- Eilers/Gleske/Hüther/Knapp, Handbuch Unternehmensfinanzierung, 1. Aufl., 1. A. 2024
- Fandrich/Karper, MAH Bank- und Kapitalmarktrecht, 3. A. 2024
- Felsmann, Einkommensbesteuerung der Land- und Forstwirte, 3. EL April 2025
- Flöther, Konzerninsolvenzrecht, 2. A. 2018
- Galli, Sportmanagement, 2. A. 2012
- Gogger/Fuhst, Insolvenzgläubigerhandbuch, 4. A. 2020
- Grashoff/Mach, Grundzüge SteuerR, 16. A. 2023
- Halaczinsky, Die Erbschaft- und Schenkungsteuererklärung, 5. A. 2024
- Hamm, Rechtsanwaltshandbuch, 12. A. 2022
- Handbuch für die strafrechtlichen Rechtsmittel, 3. A. 2024
- Holzapfel/Pöllath/Bergjan/Engelhardt, Unternehmenskauf in Recht und Praxis, 16. A. 2021
- Horn, Gesetzliche Vertretung im BGB, 1. A. 2023
- Jakob/Orth/Stopper, Praxishandbuch Vereins- und Verbandsrecht, 1. A. 2021
- Joachim/Lange, Erbenhaftung, 5. A. 2024
- Kindler/Nachmann/Bitzer, InsO, 13. EL Februar 2023
- Krätzschel/Falkner/Döbereiner, Nachlassrecht, 12. A. 2022
- Kuhn/Weigell/Görlich, Steuerstrafrecht, 3. A. 2019
- Lange, Erbrecht, 3. A. 2022
- Lappe/Gattringer, Carve-out-Transaktionen, 2. A. 2021
- Lüdicke/Sistermann, UnternehmenStR, 2. A., 2. A. 2018
- Martinek/Semler/Flohr, Vertriebsrecht, 5. A. 2025
- Maschmann, Compensation, 3. A. 2025
- Maschmann/Fritz, Matrixorganisationen, 2. A. 2024
- Mengel, Compliance und Arbeitsrecht, 2. A. 2023
- Minoggio Unternehmensverteidigung, 3. A. 2016
- Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 4. A. 2024
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 7, 6. A. 2020
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 9, 6. A. 2021
- Muscheler, Stiftungsrecht - Gesammelte Beiträge II, 1. A. 2019
- Oberthür/Chandna-Hoppe, Mobile Work, 1. A. 2024
- Oppel/Jander-McAlister/Bäuml, Beck'sches Handbuch Family Office, 1. A. 2025
- Ott-Eulberg/Schebesta/Bartsch, Erbrecht und Banken, 3. A. 2018
- Pape/Reichelt/Schultz/Voigt-Salus, Insolvenzrecht, 3. A. 2022
- Raue/Hegemann, MAH Urheber- und Medienrecht, 3. A. 2023
- schließen...
-
138
-
-
11
-
- Allgemeines zu den Berechnungsmethoden (Lohnsteuer-Außenprüfung)
- Allgemeines zur Auswertung der Prüfungsfeststellungen (Lohnsteuer-Außenprüfung)
- Anwendung eines pauschalen Steuersatzes (Lohnsteuer-Außenprüfung)
- Erkennen eines fehlerhaften Lohnsteuereinbehalts
- Inanspruchnahme des Arbeitnehmers (Lohnsteuer-Außenprüfung)
- mehr...
- Keine nachträgliche Einbehaltung von Lohnsteuer
- Nachforderung durch Änderung der Veranlagung zur Einkommensteuer (§§ 25, 46 EStG)
- Rechtsfolgen bei Nichtbeachtung der Anrufungsauskunft
- Schätzung der Lohnsteuer
- Verfahrensrecht (ELStAM)
- Vornahme der Korrektur des Lohnsteuerabzugs: Allgemeine Grundsätze
- schließen...
-
15
-
- Abzugssteuern bei beschränkt Steuerpflichtigen
- Anrufungsauskunft
- Arbeitgeber
- Feiertagsarbeit
- Festsetzungsverjährung
- mehr...
- Gesetzliche Vertreter
- Haftung
- Juristische Personen
- Lohnsteuerhaftung
- Nettolohnvereinbarung
- Rücknahme und Widerruf
- Steuerhehlerei
- Steuerlicher Vertreter
- Stundung
- Vollstreckung
- schließen...
-
3
-
102
-
- 1. [Beitragsschuldner des Gesamtsozialversicherungsbeitrags…]
- 1. Allgemeines
- 1. Bedeutung
- 1. Beschäftigungsverhältnis
- 1. Einführung
- mehr...
- 1. Grundsätzliches
- 1. Haftungsbescheid
- 1. Verleiher
- 10. Sonderausgaben
- 2. [Nachforderungen beim Arbeitnehmer...]
- 2. [Steuerschuldner…]
- 2. [Vertreter, Vermögensverwalter und…]
- 2. Abgrenzung Werkvertrag und Arbeitnehmerüberlassung
- 2. Beitragstragungslast
- 2. Entleiher
- 2. Haftungstatbestände
- 2. Rechtsbehelfe
- 2. Verdeckte Arbeitnehmerüberlassung
- 3. [Steuerhinterzieher…]
- 3. Beitragsabzug
- 3. Entstehung der Lohnsteuer (§ 38 Abs 2 S 2 EStG)
- 3. Gesamtschuldnerische Haftung
- 3. Haftungsausschluss
- 3. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- 3. Rechtsfolge
- 3. Verfahren bei Nachforderung vom Arbeitnehmer
- 3. Werkunternehmer
- 3. Zu niedrige Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen oder Steuern
- 4. [Betriebsübernehmer…]
- 4. [Grenzen des Beitragsabzugs…]
- 4. Durchsetzung der Arbeitgeberpflichten
- 4. Haftungsumfang
- 4. Inanspruchnahme des Arbeitnehmers oder des Arbeitgebers
- 4. Inländischer Arbeitgeber (§ 38 Abs 1 Nr 1 EStG)
- 4. Nachforderung beim Arbeitgeber
- 4. Sonstiges
- 5. […internationalen Arbeitnehmerentsendung…]
- 5. [Gesamtrechtsnachfolger…]
- 5. [Sachbezüge…]
- 5. Muster
- 5. Unregelmäßigkeiten
- 5. Verfahren
- 5. Verletzung der Anzeigepflicht
- 6. [Haftung eines Daten…]
- 6. Ausländische Verleiher (§ 38 Abs 1 Nr 2 EStG)
- 6. Haftung (§§ 34, 35, 69, 191 AO)
- 6. Haftung des Arbeitgebers
- 6. Rechtsweg
- 7. [Privatrechtliche Vorschriften…]
- 7. Lohnzahlung durch Dritte
- 7. Rechtsfolgen
- 7. Zahlungsfiktion in der Rentenversicherung
- 8. Lohnsteuereinbehaltung
- 9. Fehlende Barmittel
- a) [Sachbezüge...]
- a) Allgemeines
- a) Der Arbeitgeber haftet für die Lohnsteuer, die er einzubehalten und abzuführen hat (§ 42d Abs 1 Nr 1 EStG)
- a) Form
- a) Steuerliche Pflichten
- A. Arbeitsrecht
- b) [Die unrichtige Erstattung…]
- b) [Inanspruchnahme des Arbeitnehmers…]
- b) Änderung der persönlichen Verhältnisse
- b) Gesetzliche Definition der Arbeitnehmerüberlassung
- b) Inhalt
- b) Verschulden
- B. Lohnsteuerrecht
- c) […Inanspruchnahme des Arbeitnehmers…]
- c) [Änderungen…]
- c) [Eintritt der beschränkten Steuerpflicht...]
- c) [Kausalzusammenhang…]
- c) [Verkürzung der Einkommensteuer…]
- c) Antragsrücknahme
- c) Werkvertrag (Fremdpersonaleinsatz)
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) [Haftung für die…]
- d) Abgrenzungskriterien
- d) Änderungssperre
- d) Ermessen (→ Rn 22–28 sowie → Rn 50–57)
- d) Inanspruchnahme des Arbeitgebers (Entschließungsermessen)
- d) Unrichtige oder unvollständige Angaben bei Ermittlung eines Freibetrags
- d) Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit können sein:
- e) Inanspruchnahme des Arbeitgebers (Auswahlermessen)
- e) Rückwirkende Änderung des Pauschbetrags für Körperbehinderte und Hinterbliebene
- e) Unerheblichkeit der Vertragsbezeichnung
- e) Verschuldensunabhängigkeit
- e) Zeitliche Grenzen
- f) Anzeige des Arbeitgebers
- g) [Nichtvorschriftsmäßige Einbehaltung oder Anmeldung der Lohnsteuer...]
- h) [Veranlagung zur Einkommensteuer...]
- i) [Schädliche Verfügungen über Versicherungsbeiträge, ...]
- I. Allgemeines
- II. Haftung des Arbeitgebers
- III. Haftung anderer Personen
- IV. Verfahren
- IX. Pauschalbesteuerung bei Lohnsteuernachforderungen (HMW/Pauschalierung der LSt Rz 285 ff; → Lohnsteuernachforderung Rn 16 auch zur Frage der Erhebung pauschaler LSt zusammen mit einem LSt-Haftungs…
- j) [Änderungen der Bescheinigung über die Steuerklasse und den Freibetrag...]
- Lohnabzugsverfahren
- Lohnsteuerhaftung
- Lohnsteuernachforderung
- V. Rückgriff
- Werkvertrag
- schließen...
-
2
- mehr...
-
3
-
1
-
1
- schließen...
-
-
Heuermann/Wagner
-
J. Haftung für Lohnsteuer
- I. Grundsätzliches
- II. Die Arbeitgeberhaftung (§ 42d Abs. 1 und 2 EStG)
- III. ArbG und ArbN als Gesamtschuldner (§ 42d Abs. 3 EStG)
- IV. Das Haftungs- und Nachforderungsverfahren
- V. Die Haftung anderer Personen für Lohnsteuer
- VI. Die Haftung des Entleihers und des Verleihers bei Arbeitnehmerüberlassung
- VII. Die Haftung beim LStAbzug durch Dritte (§ 42d Abs. 9 EStG)
-
J. Haftung für Lohnsteuer
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen