-
Hoppenberg/de Witt, Handbuch des öffentlichen Baurechts
-
A. Zulässigkeit von Vorhaben nach Bauplanungs- und Bauordnungsrecht
- 1. Teil: Die formellen Zulässigkeitsvoraussetzungen – Baugenehmigungsverfahren und Baugenehmigung, besondere Formen baurechtlicher Genehmigungen, Baulast
- 2. Teil: Genehmigungsfreistellung, Bauanzeige- und Kenntnisgabeverfahren, verfahrensfreie Vorhaben
- 3. Teil: Die materiellen Zulässigkeitsvoraussetzungen – Zulässigkeit von Vorhaben gemäß §§ 29 und 30 BauGB
- 4. Teil: Die materiellen Zulässigkeitsvoraussetzungen – Zulässigkeit von Vorhaben gemäß §§ 33 –35 BauGB
- 5. Teil: Die materiellen Zulässigkeitsvoraussetzungen nach Bauordnungsrecht
- 6. Teil: Aufbau, Zuständigkeiten und Befugnisse der Bauaufsichtsbehörden
- 7. Teil: Ausnahme im Bauplanungsrecht (§ 31I BauGB)
- 8. Teil: Befreiung im Bauplanungsrecht (§ 31 II BauGB)
- 9. Teil: Das Einvernehmen der Gemeinde im öffentlichen Baurecht
- 10. Teil: Ersetzen des rechtswidrig versagten gemeindlichen Einvernehmens
-
A. Zulässigkeit von Vorhaben nach Bauplanungs- und Bauordnungsrecht