-
IDW, WP Handbuch - Hauptband
- Inhaltsübersicht
- Vorwort
- Kapitel A Beruf und Dienstleistungen des Wirtschaftsprüfers
- Kapitel B Verantwortung der Unternehmensorgane für Rechnungslegung und Prüfung
- Kapitel C Unternehmensverbindungen
- Kapitel D Qualitätsmanagement in der Wirtschaftsprüferpraxis
- Kapitel E Externe Kontrolle der Qualität von Wirtschaftsprüferleistungen
- Kapitel F Rechnungslegung im Jahresabschluss und Lagebericht nach Handels- und Publizitätsgesetz
- Kapitel G Rechnungslegung im Konzern nach dem HGB und dem PublG
- Kapitel H Ergänzende Vorschriften zu Abschlüssen und Lageberichten für eingetragene Genossenschaften
- Kapitel J Rechnungslegungsbezogene Besonderheiten bei Kapitalmarktorientierung
- Kapitel K Überblick über die IFRS-Rechnungslegung
-
Kapitel L Die Durchführung der Abschlussprüfung
- 1. Einleitung
- 2. Auftrags- bzw. Mandatsmanagement
- 3. Verständnis des Unternehmens und seines Umfeldes
- 4. Prüfungsplanung
- 5. Festlegung der Wesentlichkeit und Beurteilung der Risiken von Fehlern
- 6. Beurteilung der Fortführung der Unternehmenstätigkeit
- 7. Verwertung der Arbeit Dritter
- 8. Berücksichtigung von Verstößen im Rahmen der Abschlussprüfung
- 9. Abschlussprüfung bei teilweiser Auslagerung der Rechnungslegung auf Dienstleistungsunternehmen
- 10. IT in der Prüfung
- 11. Aufbauprüfung
- 12. Funktionsprüfungen
- 13. Aussagebezogene Prüfungshandlungen
- 14. Beziehungen zu nahe stehenden Personen
- 15. Besonderheiten von geschätzten Werten einschließlich von Zeitwerten
- 16. Prüfung des Lageberichts
- 17. Abschließende Prüfungshandlungen
- 18. Besonderheiten der Konzernabschlussprüfung
- 19. Besonderheiten von Gemeinschaftsprüfungen
- 20. Ausblick
- Kapitel M Berichterstattung über die Abschlussprüfung
- Kapitel N Pflichten nach Erteilung des Bestätigungsvermerks
- Kapitel O Erweiterungen des Prüfungsauftrags
- Kapitel P Prüferische Durchsicht von Abschlüssen, insb. von Zwischenberichten
- Verzeichnisse
- Stichwortverzeichnis