-
20
-
434
-
- Beck/Depré/Ampferl, Praxis der Sanierung und Insolvenz, 4. A. 2023
- mehr...
- Beck'sches Handbuch Umwandlungen International, 1. A. 2013
- Bork/Hölzle, Insolvenzrecht, 3. A. 2024
- Börstinghaus/Meyer, Das neue GEG, 1. A. 2024
- Brünkmans/Thole, Insolvenzplan, 2. A. 2020
- Bürgers/Fett, Kommanditgesellschaft auf Aktien, 3. A. 2022
- Bürkle, Compliance in Versicherungsunternehmen, 3. A. 2020
- Buth/Hermanns, Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz, 5. A. 2022
- Chibanguza/Kuß/Steege, Künstliche Intelligenz, 1. A. 2022
- Dehmer, Betriebsaufspaltung, 5. A. 2023
- Denkhaus/Ziegenhagen, Unternehmenskauf in Krise und Insolvenz, 4. A. 2022
- Dombert/Witt, AgrR, 3. A. 2022
- Drukarczyk/Schüler, 7. A. 2016
- Drygala/Wächter, Bilanzgarantien bei M&A-Transaktionen, 1. A. 2015
- Erb/Regierer/Vosseler/Herbst, Bewertung, 2. A. 2022
- Haase, Wegzugsbesteuerung, 1. A. 2023
- Hamann, Gesellschaftsrecht, Finanzierung, Unternehmensnachfolge, 3. A. 2022
- Hamm, Rechtsanwaltshandbuch, 12. A. 2022
- Herrler, Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis, 3. A. 2025
- Herrler/Hertel/Kesseler, Aktuelles Immobilienrecht 2025, 7. A. 2025
- Heusch/Ullrich/Posser, HdB Verfassungsrecht, 1. A. 2024
- Hoeren/Sieber/Holznagel, Handbuch Multimedia-Recht, 62. EL Juni 2024
- Holzapfel/Pöllath/Bergjan/Engelhardt, Unternehmenskauf in Recht und Praxis, 16. A. 2021
- Hümmerich / Reufels, Arbeitsvertragsgestaltung, 5. A. 2023
- IDW Bewertung und Transaktionsberatung, 1. A. 2018
- Kowanda, Ertragswertverfahren, 2. A. 2024
- KPMG, German International Taxation, 1. A., 1. A. 2010
- Lauer, Praktikerhandbuch Gewerbliche Immobilienfinanzierung, 4. A. 2021
- Loose, ErbSt, 6. A. 2025
- Lorz/Kirchdörfer, Unternehmensnachfolge, 2. A. 2011
- Lüer/Schwepcke, Rückversicherungsrecht, 1. A. 2013
- schließen...
-
20
-
-
14
-
- Anti Tax Avoidance Directive
- Außensteuerrecht
- Base Erosion and Profit Shifting (BEPS-Projekt)
- Fremdkapital
- Hinzurechnungsbesteuerung
- mehr...
- Kapitalertragsteuer
- Motivtest
- Nahestehende Personen
- Organkreis
- Spaltung
- Verdeckte Einlagen
- Verlustabzug bei Kapitalgesellschaften
- Zinsschranke
- Zwischengesellschaft
- schließen...
-
1
-
3
-
2
-
-
Jacobs, Int. Unternehmensbesteuerung
-
Zweiter Teil Der Einfluss der Europäischen Integration auf die internationale Unternehmensbesteuerung
- 1. Kapitel. Rechtsgrundlagen: Steuerrechtliche Vorschriften im Europäischen Vertragswerk und ihre Umsetzung
- 2. Kapitel. Überblick über die Unternehmensbesteuerung und ihre Belastungswirkungen in den Mitgliedstaaten
- 3. Kapitel. Stand der Steuerharmonisierung in der EU
-
4. Kapitel. Reformüberlegungen
- A. Ziele des Europäischen Binnenmarkts sowie Anforderungen an die Besteuerung von Unternehmen in wirtschaftlicher und rechtlicher Hinsicht
- B. Harmonisierung der nationalen Steuersysteme
- C. Harmonisierung der Körperschaftsteuersätze
- D. Nebeneinander von Wohnsitz- und Quellenprinzip
- E. Schaffung einer gemeinsamen konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage
- F. Fazit
-
Zweiter Teil Der Einfluss der Europäischen Integration auf die internationale Unternehmensbesteuerung
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen