-
5
-
61
-
- Beck/Depré/Ampferl, Praxis der Sanierung und Insolvenz, 4. A. 2023
- Beck'sches Handbuch d. GmbH, 6. A. 2021
- Born, Unterhaltsrecht, 67. EL Mai 2025
- Drygala/Wächter, Venture Capital, Beteiligungsverträge und Unterkomplexitätsprobleme, 1. A. 2018
- mehr...
- Francke/Rehkugler/Raffelhüschen/Wölfle, Immobilienmärkte und Immobilienbewertung, 3. A. 2020
- Haase, Wegzugsbesteuerung, 1. A. 2023
- Haisch/Helios, Rechtshandbuch Finanzinstrumente, 1. Aufl. 2011
- Hettler/Stratz/Hörtnagl, Beck'sches Mandatshandbuch Unternehmenskauf, 2. Aufl. 2013
- Heyd/Kautenburger-Behr/Wind, Bilanzierung und Besteuerung in Krise und Insolvenz, 1. A. 2019
- Hümmerich / Reufels, Arbeitsvertragsgestaltung, 5. A. 2023
- Jahnke/Burmann, Personenschadensrecht, 2. A. 2022
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 2, 6. A. 2024
- Münchener Anwaltshandbuch Arbeitsrecht, 6. A. 2025
- Münchener Anwaltshandbuch Sozialrecht, 6. A. 2024
- Römermann, Leitfaden Covid-19-Pandemie, 1. A. 2020
- Sagasser/Bula, Umwandlungen 4. A., 6. A. 2024
- Sailer/Kippes/Rehkugler/Saxinger, Handbuch für Immobilienmakler und Immobilienberater, 4. A. 2025
- Schaub ArbR-HdB, 21. A. 2025
- Schmidt, Kurzarbeit in Zeiten von Corona, 2. A. 2021
- Schnorberger, Verrechnungspreise, 1. A. 2024
- Schüppen/Schaub, Aktienrecht, 4. A. 2024
- Schwab/Ernst, Handbuch Scheidungsrecht, 8. A. 2019
- Strohal, Einkommen, 5. A. 2017
- schließen...
-
50
-
-
16
-
- Altersteilzeit
- Arbeitslosenversicherung
- Auslandstätigkeit
- Auslandstätigkeitserlass (ATE)
- Außergewöhnliche Belastungen
- mehr...
- Außerordentliche Einkünfte iSd § 34 EStG
- Betriebsstättenverluste
- Elterngeld
- Elternzeit
- Erste Tätigkeitsstätte
- Freistellungsmethode
- Hypo-Tax
- Krankenversicherung
- Lohnersatzleistungen
- Progressionsvorbehalt
- Sozialversicherung
- schließen...
-
2
-
1
-
5
-
17
-
- 1. Grundsatz
- 2. Anwendungsbereich
- 2. Pfändung von Sozialleistungen
- 3. Durchführung des Günstigkeitsvergleichs
- 3. Steuerermäßigung
- mehr...
- 4. Leistungen aus der Sozialversicherung
- 4. Progressionsvorbehalt
- 4. Sonderfall: Kollektiver Günstigkeitsvergleich
- 4. Umfang der Besteuerung
- 5. Erdienenszeitraum
- 5. Leitende Angestellte
- A. Arbeitsrecht
- B. Lohnsteuerrecht
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Progressionsvorbehalt
- e) Werbungskostenpauschbeträge
- Günstigkeitsprinzip
- schließen...
- mehr...
-
6
-
1
-
2
- schließen...
-
-
Jacobs, Int. Unternehmensbesteuerung
-
Sechster Teil Grenzüberschreitende Steuerplanung
- 1. Kapitel. Anknüpfungsmerkmale, Instrumente und Legitimität der internationalen Steuerplanung
-
2. Kapitel. Steueroptimale Rechtsformwahl im In- und Ausland
- A. Systematisierung der Formen grenzüberschreitender Unternehmenstätigkeit
- B. Grundsätzliche Belastungsunterschiede der Gestaltungsalternativen
- C. Steuerstrategien für ausländische Investoren in Deutschland (Inbound-Investitionen)
- D. Steuerstrategien für Auslandsinvestitionen von Steuerinländern (Outbound-Investitionen)
- 3. Kapitel. Steuerplanung bei der Unternehmensfinanzierung
- 4. Kapitel. Steuerplanung mit Holdinggesellschaften
- 5. Kapitel. Steuerplanung mit Verrechnungspreisen und Konzernumlagen
- 6. Kapitel. Internationale M&A-Steuerstrategien
- 7. Kapitel. Nutzung von Qualifikationskonflikten
- 8. Kapitel. Die Kombination von Unternehmens- mit Mitarbeiterzielen: Steuerplanung in Entsendungsfällen
-
Sechster Teil Grenzüberschreitende Steuerplanung
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen