-
Kipker/Reusch/Ritter, Recht der Informationssicherheit
- Inhaltsübersicht
- Vorwort
- Abkürzungsverzeichnis
- Bearbeiterverzeichnis
-
Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI-Gesetz – BSIG) (§ 1 - § 15)
- § 1 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
- § 2 Begriffsbestimmungen
- § 3 Aufgaben des Bundesamtes
- § 3a Verarbeitung personenbezogener Daten
- § 4 Zentrale Meldestelle für die Sicherheit in der Informationstechnik des Bundes
- § 4a Kontrolle der Kommunikationstechnik des Bundes, Betretensrechte
- § 4b Allgemeine Meldestelle für die Sicherheit in der Informationstechnik
- § 5 Abwehr von Schadprogrammen und Gefahren für die Kommunikationstechnik des Bundes
- § 5a Verarbeitung behördeninterner Protokollierungsdaten
- § 5b Wiederherstellung der Sicherheit oder Funktionsfähigkeit informationstechnischer Systeme in herausgehobenen Fällen
- § 5c Bestandsdatenauskunft
- § 6 Beschränkungen der Rechte der betroffenen Person
- § 6a Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten
- § 6b Auskunftsrecht der betroffenen Person
- § 6c Recht auf Berichtigung
- § 6d Recht auf Löschung
- § 6e Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- § 6f Widerspruchsrecht
- § 7 Warnungen
- § 7a Untersuchung der Sicherheit in der Informationstechnik
- § 7b Detektion von Sicherheitsrisiken für die Netz- und IT-Sicherheit und von Angriffsmethoden
- § 7c Anordnungen des Bundesamtes gegenüber Diensteanbietern
- § 7d Anordnungen des Bundesamtes gegenüber Anbietern von Telemediendiensten
- § 8 Vorgaben des Bundesamtes
- § 8a Sicherheit in der Informationstechnik Kritischer Infrastrukturen
- § 8b Zentrale Stelle für die Sicherheit in der Informationstechnik Kritischer Infrastrukturen
- § 8c Besondere Anforderungen an Anbieter digitaler Dienste
- § 8d Anwendungsbereich
- § 8e Auskunftsverlangen
- § 8f Sicherheit in der Informationstechnik bei Unternehmen im besonderen öffentlichen Interesse
- § 9 Zertifizierung
- § 9a Nationale Behörde für die Cybersicherheitszertifizierung
- § 9b Untersagung des Einsatzes kritischer Komponenten
- § 9c Freiwilliges IT-Sicherheitskennzeichen
- § 10 Ermächtigung zum Erlass von Rechtsverordnungen
- § 11 Einschränkung von Grundrechten
- § 12 Rat der IT-Beauftragten der Bundesregierung
- § 13 Berichtspflichten
- § 14 Bußgeldvorschriften
- § 14a Institutionen der Sozialen Sicherung
- § 15 Anwendbarkeit der Vorschriften für Anbieter digitaler Dienste
- Verordnung zur Bestimmung Kritischer Infrastrukturen nach dem BSI-Gesetz (BSI-Kritisverordnung – BSI-KritisV) (§ 1 - § 7)
- Gesetz über die friedliche Verwendung der Kernenergie und den Schutz gegen ihre Gefahren (Atomgesetz) (§ 7 - § 44b)
- Gesetz über die Elektrizitäts- und Gasversorgung (Energiewirtschaftsgesetz – EnWG) (§ 11)
- Telekommunikationsgesetz (TKG) (§ 165 - § 178)
- Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz – TTDSG) (§ 12 - § 30)
- Verordnung (EU) 2019/881 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. April 2019 über die ENISA (Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit) und über die Zertifizierung der Cybersicherheit von Informations- und Kommunikationstechnik und zur Aufhebung der Verordnung (EU) Nr. 526/2013 (Rechtsakt zur Cybersicherheit)
- Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung)
- Stichwortverzeichnis