-
9
-
60
-
- Börstinghaus, Kündigungs-Handbuch, 1. A. 2021
- mehr...
- Damm, Zwangsvollstreckung für Anfänger, 14. A. 2023
- Dombert/Witt, AgrR, 3. A. 2022
- Kamis, Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, 1. A. 2022
- Keller, Insolvenzrecht, 2. A. 2020
- Kogel, Zugewinnausgleich, 7. A. 2022
- Krug/Daragan/Bernauer, Die Immobilie im Erbrecht, 2. A. 2023
- Lindner, 3. A. 2019
- Maslaton, Windenergieanlagen, 2. A. 2018
- Mock, Die Praxis der Forderungsvollstreckung, 2. A. 2024
- Müller/Fichtner, Praktische Fragen des Wohnungseigentums, 7. A. 2022
- Münchener Handbuch des Wohnungseigentumsrechts, Drasdo/Elzer, 8. A. 2023
- Niewerth/Rybarz, Kauf und Verkauf von Gewerbeimmobilien, 3. A. 2021
- Reul/Heckschen/Wienberg, Insolvenzrecht Gestaltungspraxis, 3. A. 2022
- Schäfer/Conzen, Praxishandbuch Immobilien-Projektentwicklung, 5. A. 2024
- Scherer, MAH Erbrecht, 6. A. 2024
- Schnittstellen zum Mietrecht, 1. A. 2022
- Schöner, Grundbuchrecht, 16. A. 2020
- Spiegelberger, Vermögensnachfolge, 3. A. 2020
- Stöber, ZVG-Handbuch, 10. A. 2023
- Vollkommer/Greger/Heinemann, Anwaltshaftungsrecht, 5. A. 2021
- Winkler/Schlögel, Erbbaurecht, 8. A. 2025
- schließen...
-
1
-
Kogel, Zugewinnausgleich
- Inhaltsübersicht
- Vorwort der 5. Auflage
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- A. Einleitung
- B. Der Zugewinn: Allgemeines und Begriffe
- C. Der Zahlungsanspruch
- D. Verteidigungsstrategien gegen den Zugewinnausgleich
- E. Sonstiges
- F. Besonderheiten bei der Anwendung der §§ 39, 40 FGB DDR
- Anhang
- Schnellübersicht zum ABC der Vermögenswerte
- Sachregister
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen