-
393
-
- Baumbach/Hefermehl/Casper, WG, ScheckG, Recht des Zahlungsverkehrs, 24. A. 2020
- Borowski/Röthemeyer/Steike, VSBG, 2. A. 2021
- Cranshaw, Drittschuldnerkommentar Kreditwirtschaft, 1. A. 2021
- Dörner/Staudinger, SchRModG, 1. A. 2002
- Eichelberger/Wirth/Seifert, Urheberrechtsgesetz, 4. A. 2022
- Ernst/Rogler, Berufsunfähigkeitsversicherung, 2. A. 2024
- Filthaut/Piontek/Kayser, Haftpflichtgesetz, 10. A. 2019
- Flohr/Wauschkuhn, Vertriebsrecht, 3. A. 2023
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Harbauer, RSchutzVers, 9. A. 2018
- Joussen/Steuernagel, AVR.DD, 1. A. 2018
- Kniffka, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, 30. Edition 2025
- Kunz/Kramer Eisenbahnrecht, 61 2023
- Langen/Berger/Dauner-Lieb Bauvertragsrecht, 2. A. 2022
- Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
- Poller/Teubel, Gesamtes Kostenhilferecht, 3. A. 2018
- Prölss/Martin, Versicherungsvertragsgesetz, 32. A. 2024
- Sander, Arzneimittelrecht, Kommentar, 60. Lfg. März 2024
- Theobald/Kühling, Energierecht, 130. EL Juni 2025
- Uckerman, Betriebliche Altersversorgung, 2. A. 2022
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
- Veranneman, Schuldverschreibungsgesetz, 2. A. 2016
-
-
191
-
-
1
-
1
-
5
-
6
-
3
- mehr...
-
7
-
13
-
4
-
5
-
51
-
- AGB-Recht
- Aktienoptionen
- Altersgrenze
- Änderungskündigung
- Änderungsvorbehalt
- mehr...
- Arbeit auf Abruf
- Arbeitgeberdarlehen
- Arbeitnehmerhaftung
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsentgelt
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Ausbildung
- Ausgleichsquittung
- Auslandstätigkeit/Entsendung
- Ausschlussfristen
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Bereitschaftsdienst
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Übung
- Betriebsrat
- Bezugnahmeklausel
- Datenschutz, allgemein
- Dienstwagen
- Direktionsrecht
- Eigenkündigung
- Freistellung
- Freiwilligkeitsvorbehalt
- Geheimhaltungspflicht
- Gesamtzusage
- Geschäftsführer
- Kurzarbeit
- Mitarbeiterbeteiligung
- Mobile Arbeit
- Nachtarbeit
- Nebentätigkeit
- Probezeit
- Rückzahlungsklausel
- Schriftformklausel
- Sonderzahlungen
- Stichtagsklausel
- Tarifvertrag
- Überstunden/Mehrarbeit
- Variable Vergütung
- Versetzung
- Vertragsstrafe
- Wettbewerbsverbot
- Widerrufsvorbehalt
- Wiedereinstellungsanspruch
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
2
-
2
-
45
-
- 1. Rechtsgrundlage
- 2. Anfechtung des Arbeitsvertrages
- 2. Ausschluss des Kündigungsrechts
- 2. Voraussetzungen der Entgeltabtretung
- 2. Voraussetzungen der Nettolohnvereinbarung
- mehr...
- 3. Abtretungsverbote
- 3. Arbeitsleistung
- 3. Arbeitsvertraglich vereinbarte Beschränkungen
- 3. Form des Arbeitsvertrages
- 3. Geltendmachung fehlerhafter lohnsteuerrechtlicher Vorteilsermittlung
- 3. Insolvenzrechtliche Besonderheiten
- 3. Leistungsrecht
- 3. Rechtsfolgen von Nichtigkeit des ganzen Arbeitsvertrags und Anfechtung
- 4. Beitragserhebung bei freiwillig Krankenversicherten
- 4. Einzelheiten
- 4. Rechtsanspruch auf mobiles Arbeiten – Verpflichtung zum mobilen Arbeiten?
- 4. Verfall- und Bindungsklauseln (AGB-Kontrolle)
- 4. Wirkungen der Entgeltabtretung
- 6. Abschluss- und Beschäftigungsverbote
- 6. Haftung ohne Verschulden
- 6. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- a) Verhältnis von Anfechtung und fristloser Kündigung
- A. Arbeitsrecht
- Arbeitsvertrag
- b) [Altersteilzeit…]
- b) Umfang und Reichweite der Inbezugnahme
- b) Verteilungsmaßstab für einmalig gezahltes Entgelt (§ 23a SGB IV)
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Einzelfälle für die Beachtlichkeit eines Eigenschaftsirrtums
- c) Entstehungszeitpunkt des Beitragsanspruchs
- c) Inbezugnahme eines Tarifvertrages
- c) Tarifvertrag
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Arglistige Täuschung
- Einmalzahlungen
- f) [Belegschaftsaktien…]
- f) Fristen und Verwirkung des Anfechtungsrechts
- g) [Einigungsstelle…]
- h) [Gehaltserhöhung…]
- i) [Gratifikation…]
- j) [Homeoffice…]
- l) [Prämien…]
- m) [Tätigkeit…]
- o) [Versetzung…]
- VII. Rechtsmängel des Arbeitsvertrags
- schließen...
-
16
-
- Abrufarbeit
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Änderungsvertrag
- Ausbildungskosten
- Befristeter Arbeitsvertrag
- mehr...
- Bezugnahme auf Tarifvertrag
- Crowdworking
- Freistellung des Arbeitnehmers
- Inhaltskontrolle
- Kaution
- Kündigungserklärung
- Sonderzuwendungen
- Verfallfristen
- Versetzung
- Vertragsstrafe
- Verzicht
- schließen...
-
19
-
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Anlageberatungsvertrag
- Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht
- Ausgleichsquittung
- Ausschlussklausel
- mehr...
- Beweislast
- Corona-Krise und Versicherungsrecht
- Dauerschuldverhältnis
- Fortbildungskosten im Arbeitsrecht
- Gegenseitiger Vertrag
- Gesetz für faire Verbraucherverträge
- Meistbegünstigung
- Preis freibleibend
- Rückzahlungsklausel
- Schuldnerverzug
- Unterlassungsklage
- Vertrag
- Vertragsübernahme (Assignment)
- Verwirkungsklausel
- schließen...
-
11
-
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Corona-Krise und Versicherungsrecht
- Dauerschuldverhältnis
- Fortbildungskosten im Arbeitsrecht
- Gesetz für faire Verbraucherverträge
- mehr...
- Preis freibleibend
- Rückzahlungsklausel
- Unterlassungsklage
- Vertragsstrafe
- Vertragsübernahme (Assignment)
- Verwirkungsklausel
- schließen...
- schließen...
-
-
Marly, Praxishandbuch Softwarerecht
-
Teil 3: Softwareverträge
-
§ 11 Allgemeine Vertragsklauseln
- I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
- II. Softwarespezifische Nutzungs-, Weitergabe- und Vervielfältigungsverbote
- III. Informations-, Audit- und Kontrollrechte
- IV. Regelungen zu Vergütung und Fälligkeit
- V. Preisanpassungen
- VI. Einsatz von Subunternehmern
- VII. Änderungsrechte
- VIII. Rügepflichten
- IX. Sach- und Rechtsmängelregelungen
- X. Schadensersatzklauseln
- XI. Regelungen zu Mitwirkung und Abnahme
- XII. Vertragliche Regelung von Kündigungsrechten und Exits
- XIII. Konkurrenzverbote
- XIV. Geheimhaltungsklauseln, Vertraulichkeit und NDAs
- XV. Allgemeine Regelungen von und zu Vertragsstrafen
- XVI. Salvatorische Klauseln
- XVII. Schriftformklauseln und ähnliche Klauseln
-
§ 11 Allgemeine Vertragsklauseln
-
Teil 3: Softwareverträge
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen