-
51
-
309
-
- Beck'sches Handbuch Unternehmenskauf im Mittelstand, 4. A. 2025
- Beisel/Andreas, Beck'sches Mandatshandbuch Due Diligence, 4. A. 2024
- mehr...
- Böhle, Kommunales Personalmanagement, 2. A. 2022
- Brüssow/Petri Arbeitsstrafrecht, 3. A. 2021
- Byers, Mitarbeiterkontrollen, 2. A. 2022
- Chama/Feilmeier/Jukic, Compliance für Betriebsräte, Edition 39 2025
- Engelhoven, Richtiges Verhalten in der Compliance-Krise, 1. A. 2023
- Foerste/Graf von Westphalen, Produkthaftungshandbuch, 4. A. 2024
- Fuhrmann/Klein/Fleischfresser, Arzneimittelrecht, 3. A. 2020
- Gloy/Loschelder/Danckwerts, Wettbewerbsrecht, 5. A. 2019
- Gottwald/Haas, Insolvenzrechts-Handbuch, 6. A. 2020
- Haedicke/Timmann, Patentrecht, 2. A. 2020
- Hamm, Rechtsanwaltshandbuch, 12. A. 2022
- Hentsch/Falk, Games und Recht, 1.A. 2023
- Himmelsbach/Mann, Presserecht, 1. A. 2022
- Lappe/Gattringer, Carve-out-Transaktionen, 2. A. 2021
- Mann, Commercial Contracts in Germany, 2. A. 2024
- Maume/Maute, Rechtshandbuch Kryptowerte, 1. A. 2020
- Mengel, Compliance und Arbeitsrecht, 2. A. 2023
- Meyer-Sparenberg/Jäckle, Beck'sches M&A-Handbuch, 2. A. 2022
- Müller, Homeoffice, 3. A. 2022
- Oberthür/Chandna-Hoppe, Mobile Work, 1. A. 2024
- Ostendorf, Englisches Recht in der Vertragsgestaltung, 1. A. 2021
- Osterrieth, Patentrecht, 7. A. 2025
- Piovano/Hess, ProdHaftRL, 1. A. 2024
- Remmertz, Legal Tech-Strategien für Rechtsanwälte, 2. A. 2025
- Reufels, Aufhebung und Abfindung, 1. A. 2020
- Römermann, GmbH-Recht, 5. A. 2023
- Saliger/Tsambikakis, Strafrecht der Medizin, 1. A. 2022
- Schneider/Theobald, Recht der Energiewirtschaft, 5. A. 2021
- Schreiber/Pommerening/Schoel, Der neue Data Act (DA), 2. A. 2024
- Schröder, Datenschutzrecht, 5. A. 2023
- Semler/v. Schenck/Wilsing, Arbeitshandbuch für Aufsichtsratsmitglieder, 5. A. 2021
- Wagner/Ruttloff/Wagner, Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in der Unternehmenspraxis, 1. A. 2022
- Wust/Rietzler/Wiemer, Windenergierecht, 1. A. 2024
- schließen...
-
51
-
-
5
-
2
-
2
-
29
-
- 1. Begriff und Bedeutung
- 1. Entwicklung und Rechtsgrundlagen
- 1. Rechtsgrundlagen
- 2. Begriff
- 2. Gegenstand der Verschwiegenheitspflicht
- mehr...
- 2. Geltungsdauer
- 3. Umfang
- 3. Zeitlicher Geltungsbereich
- 4. Anzeigerecht
- 4. Einzelfälle
- 4. Verschwiegenheitspflicht im kollektiven Bereich
- 5. [Rechtsfolge...]
- 5. Rechtsfolgen
- 6. Muster
- a) Leistungstreuepflichten
- a) Ohne besondere Vereinbarung
- A. Arbeitsrecht
- b) Anzeigepflichten
- b) Vertragliche Erweiterung der Schweigepflicht
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Loyalitätspflichten
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Verschwiegenheitspflicht
- e) Erlaubte Handlungen
- e) Schmiergeld
- f) Ärztliche Untersuchung
- M9.12 Verschwiegenheitsklausel im Arbeitsvertrag
- Treuepflicht
- Verschwiegenheitspflicht
- schließen...
-
1
- mehr...
-
6
-
- Geschäfts-/Betriebsgeheimnis
- Schadensersatz - Verstoß gegen Verschwiegenheitsgebot
- Verschwiegenheitspflicht - Allgemeines
- Verschwiegenheitspflicht - Arbeitsvertragliche Regelung
- Verschwiegenheitspflicht - Dauer und Umfang
- mehr...
- Verschwiegenheitspflicht - Weitergabe von Kundenlisten, Kündigung
- schließen...
-
2
-
2
-
2
- schließen...
-
- Marly, Praxishandbuch Softwarerecht
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen