-
211
-
- BeckOK IT-Recht, 19. Edition
- Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Medizinrecht, 4. A. 2024
- Clemenz/Kreft/Krause, AGB, 3. A. 2023
- Cranshaw, Drittschuldnerkommentar Kreditwirtschaft, 1. A. 2021
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Däubler/Deinert/Walser, Arbeitsrecht, 5. A. 2021
- Englert/Katzenbach/Motzke, VOB/C, 4. A. 2021
- Ernst/Rogler, Berufsunfähigkeitsversicherung, 2. A. 2024
- Fezer/Büscher/Obergfell, Lauterkeitsrecht: UWG, 3. A. 2016
- Flohr/Wauschkuhn, Vertriebsrecht, 3. A. 2023
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Harbauer, RSchutzVers, 9. A. 2018
- Haus/Krumm/Quarch, Gesamtes Verkehrsrecht, 3. A. 2021
- Kniffka, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, 30. Edition 2025
- Kunz/Kramer Eisenbahnrecht, 61 2023
- Linck/Krause/Bayreuther, KSchG, 16. A. 2019
- Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
- Poller/Teubel, Gesamtes Kostenhilferecht, 3. A. 2018
- Prölss/Martin, Versicherungsvertragsgesetz, 32. A. 2024
- Sander, Arzneimittelrecht, Kommentar, 60. Lfg. März 2024
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. A. 2019
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
- Veranneman, Schuldverschreibungsgesetz, 2. A. 2016
-
-
192
-
-
1
-
2
-
4
-
2
-
5
- mehr...
-
7
-
1
-
2
-
50
-
- Abfindung
- AGB-Recht
- Aktienoptionen
- Änderungskündigung
- Änderungsvorbehalt
- mehr...
- Arbeit auf Abruf
- Arbeitgeberdarlehen
- Arbeitnehmerhaftung
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsentgelt
- Arbeitslosengeld
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- Ausbildung
- Ausgleichsquittung
- Auslandstätigkeit/Entsendung
- Ausschlussfristen
- Außerordentliche Kündigung
- Befristeter Arbeitsvertrag
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Übung
- Bezugnahmeklausel
- Dienstwagen
- Direktionsrecht
- Eigenkündigung
- Freistellung
- Freiwilligkeitsvorbehalt
- Geheimhaltungspflicht
- Gesamtzusage
- Geschäftsführer
- Insolvenz
- Kündigungserklärung
- Kündigungsschutzklage
- Kurzarbeit
- Mobile Arbeit
- Probezeit
- Rückzahlungsklausel
- Schriftformklausel
- Sonderzahlungen
- Sozialplan
- Stichtagsklausel
- Tarifvertrag
- Überstunden/Mehrarbeit
- Variable Vergütung
- Vertragsstrafe
- Vorstand
- Wettbewerbsverbot
- Widerrufsvorbehalt
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
2
-
1
-
83
-
- 1. Allgemeines
- 1. Arten der Abfindungen
- 1. Echte Abfindung
- 1. Einführung
- 1. Grundlagen
- mehr...
- 1. Grundsatz
- 1. Grundsatz der Privatautonomie und seine Schranken
- 1. Inhaltskontrolle
- 10. Einzelne Vertragsklauseln
- 2. Arten
- 2. Auflösungsabfindung im Einzelnen
- 2. Ausübungskontrolle
- 2. Ruhen nach § 158 SGB III
- 2. Scheinabfindung
- 3. Hinweise zur Vertragsgestaltung
- 3. Kündigungsgründe
- 3. Sozialversicherungsschutz
- 3. Sperrzeit
- 3. Verfahrensfragen
- 3. Weiterbestehendes Arbeitsverhältnis
- 4. Anpassung, Beseitigung
- 4. Auswirkungen von vereinbarten Zahlungen auf den Leistungsanspruch
- 4. Muster
- 4. Reaktionen
- 5. Aufklärungspflichten bei Abschluss des Arbeitsvertrages
- 5. Einbeziehungskontrolle
- 5. Muster
- 5. Sanktionen einer Nachweispflichtverletzung
- 5. Verfahren
- 6. Abschluss- und Beschäftigungsverbote
- 6. Mitbestimmung
- 6. Sozialversicherungsschutz
- 7. Muster
- a) Außerordentliche Änderungskündigung
- a) Formularverträge
- a) Konstellationen
- a) Sozialwidrigkeit
- a) Vereinbarte Abfindung
- a) Verhältnis von Anfechtung und fristloser Kündigung
- a) Vorzeitige Beendigung
- A. Arbeitsrecht
- aa) Begrenzung auf ein Jahr
- aa) Ordentliche Kündigungsfrist
- Abfindung
- Änderungskündigung
- Änderungsvorbehalte
- b) [Entlassungsentschädigung]
- b) Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung
- b) Antrag des Arbeitnehmers
- b) Gesellschafter-Geschäftsführer
- b) Irrtum als Anfechtungsgrund
- b) Ordentliche Änderungskündigung
- b) Prozess
- b) Urlaubsabgeltung
- b) Zustandekommen
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) Begrenzung durch Befristung
- bb) Fiktive Fristen
- c) Auflösungsantrag
- c) Gründe in der Person des Arbeitnehmers
- c) Ruhenszeitraum
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) Begrenzung durch Recht zur fristlosen Kündigung
- cc) Berechnung der Kündigungsfristen
- d) Gründe im Verhalten des Arbeitnehmers
- d) Leistungsumfang
- d) Weiterbeschäftigung
- dd) Prozentgrenze
- e) Aufklärungspflichten
- e) Auflösungszeitpunkt
- e) Betriebsbedingte Gründe
- f) Soziale Auswahl
- I. Einführung
- I. Grundlagen des Arbeitsvertragsrechts
- II. Abschluss des Arbeitsvertrages
- II. Beitragspflicht
- II. Widerrufsvorbehalt
- III. Freiwilligkeitsvorbehalt
- III. Ruhen des Anspruchs auf Arbeitslosengeld
- IV. Auswirkungen des § 1a Kündigungsschutzgesetz:
- IV. Ermessensvorbehalt
- V. Bürgergeld
- VI. Abfindung von Leistungen
- schließen...
-
17
-
- Abfindung
- Abrufarbeit
- Abwicklungsvertrag
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Änderungskündigung
- mehr...
- Aufhebungsvertrag
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Bezugnahme auf Tarifvertrag
- Crowdworking
- Freistellung des Arbeitnehmers
- Inhaltskontrolle
- Kaution
- Kündigungserklärung
- Sonderzuwendungen
- Verfallfristen
- Vertragsstrafe
- Verzicht
- schließen...
-
8
-
7
- schließen...
-
-
Maschmann/Sieg/Göpfert, Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht
-
3. Teil: Erläuterungen
- Abtretungsverbote und Lohnpfändung
- Aktien für Arbeitnehmer
- Altersgrenze
- Altersteilzeit
- Anrechnungsvorbehalt
- Arbeitnehmerüberlassung: Verhältnis Arbeitnehmer – Verleiher
- Arbeitnehmerüberlassung: Verhältnis Entleiher – Verleiher
- Arbeitsaufnahme/Beginn des Arbeitsverhältnisses
- Arbeitsentgelt: Allgemein
- Arbeitsentgelt: Flexibilisierung
- Arbeitsentgelt: Leistungs- und Erfolgsbezug (Ziele)
- Arbeitszeit
- Aufhebungsvertrag
- Aufrechnung
- Aufwendungsersatz
- Ausbildung/Fort- und Weiterbildung
- Auskunftspflichten
- Auslandseinsatz
- Ausschlussfristen
- Außerdienstliches Verhalten
- Befristung
- Befristung einzelner Arbeitsbedingungen
- Beweislastvereinbarungen
- Bezugnahmeklausel
- Compliance-Verpflichtungen
- Darlehen für Arbeitnehmer
- Dienstreise
- Dienstwagen
- Diplomand und Doktorand
- Ehrenämter
- Eignungs- und Gesundheitsprüfung
- Entgeltfortzahlung
- Entgeltumwandlung
- Freie Mitarbeit
- Freistellung
- Freiwilligkeitsvorbehalt
- Gerichtsstandsvereinbarung
- Geschäftsführervertrag
- Haftung des Arbeitgebers
- Haftung des Arbeitnehmers
- IT-Nutzung im Betrieb
- „Konzernarbeitsvertrag“
- Kündigungsvereinbarung
- Mindestinhalt gemäß Nachweisgesetz
- Nebentätigkeit
- Öffnungsklauseln
- Personalfragebogen
- Praktikum
- Rückzahlung
- Salvatorische Klauseln
- Schriftformklauseln
- Teilzeit (einschließlich geringfügiger Beschäftigung)
- Umzugskosten
- Urlaub
- Verschwiegenheitspflicht
- Versetzungsklauseln
- Vertragsstrafen
- Vollständigkeitsklauseln
- Vorstandsvertrag
- Wettbewerbsverbote
- Widerrufsvorbehalt
- Zugangsfiktionen
- Zurückbehaltungsrechte
-
3. Teil: Erläuterungen
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen