-
-
32
-
- Anders/Gehle, ZPO, 83. A. 2025
- BeckOK Grundgesetz, 62. Edition
- Bieritz-Harder/Conradis/Palsherm, SGB XII, 13. A. 2024
- Bredendiek, ProfBesReformG, 2. A. 2023
- Classen/Sauthoff, Verfassung MV, 3. A. 2023
- Diering/Timme/Stähler, SGB X, 6. A. 2022
- Dürig/Herzog/Scholz, GG, 107. EL März 2025
- Hailbronner/Kau/Gnatzy/Weber, Staatsangehörigkeitsrecht, 7. A. 2022
- Huber/Voßkuhle, Grundgesetz, 8. A. 2024
- Hömig/Wolff/Kluth, GG, 14. A. 2025
- Jarass/Pieroth, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 18. A. 2024
- Mergler, SGB II, 59. Lfg. Februar 2025
- Nix/Hegemann/Schneider, Normalvertrag Bühne, 3. A. 2020
- Sachs, Grundgesetz, 10. A. 2024
- Saenger, ZPO, 10. A. 2023
- Sander, Arzneimittelrecht, Kommentar, 60. Lfg. März 2024
- Sodan, Grundgesetz, 5. A. 2024
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Uckerman, Betriebliche Altersversorgung, 2. A. 2022
- von Münch/Kunig, Grundgesetz-Kommentar, 8. A. 2025
- Werner/Saenger/Fischer, Die Stiftung, 2. A. 2019
- Wiesner/Wapler, SGB VIII, 6. A. 2022
-
813
-
171
-
-
1
-
8
-
3
-
1
-
2
- mehr...
-
18
-
- Daseinsvorsorge
- Föderalismus
- Freie Träger
- Geschichte der Sozialen Arbeit
- Gesetzgebung
- mehr...
- Gesetzmäßigkeit der Verwaltung
- Rechtsstaat
- Soziale Gerechtigkeit
- Soziale Infrastruktur
- Soziale Sicherheit
- Sozialplanung
- Sozialrecht
- Sozialstaat
- Sozialstaatsprinzip
- Steuerfreiheit des Existenzminimums
- Strafvollzug
- Verwaltungsakt
- Wettbewerbsrecht
- schließen...
-
4
-
49
-
- Amt
- Bundesstaat
- Bundestag
- Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
- Daseinsvorsorge
- mehr...
- Demokratie
- Dezentralisation
- Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK)
- Existenzminimum
- Fraktion
- Freiheitliche demokratische Grundordnung
- Gerichtsbarkeit
- Gesetz
- Grundgesetz (GG)
- Inklusion, Exklusion
- Legitimität
- Minderheiten
- Naturrecht
- Organ
- Partizipation
- Personalvertretung
- Plebiszit
- Recht
- Rechtsgeschichte
- Rechtsprechung
- Rechtssicherheit
- Rechtswissenschaft
- Richterrecht
- Schiedsgerichtsbarkeit
- Selbstverwaltung
- Sittengesetz
- Soldat
- Solidarität
- Sozialstaat
- Staatsanwaltschaft
- Staatsaufsicht
- Staatskirchenverträge
- Staatsrecht
- Staatsvolk
- Staatszielbestimmungen
- Stipendien
- Subvention
- Verfahren
- Verwaltung
- Verwaltungsrecht
- Volkssouveränität
- Wahlen
- Widerstandsrecht
- Wohlfahrtspflege
- schließen...
-
1
-
3
-
3
-
1
-
42
-
- Attentat:
- Befugnisse der Polizei:
- Daseinsvorsorge:
- Demokratieprinzip:
- Ewigkeitsklausel:
- mehr...
- Gesetzgebende Gewalt:
- Gesetzmäßigkeit der Verwaltung:
- Gewaltmonopol:
- Hoheitsträger als Polizeipflichtige:
- Innere Sicherheit:
- Personalvertretung:
- Politische Systeme/Staatsformenlehre:
- Polizeigewalt:
- Polizeikosten:
- Rechtsprechende Gewalt:
- Rechtsstaatsprinzip:
- Republikprinzip:
- Richteranklage:
- Schlicht hoheitliches Handeln der Polizei:
- Schuldgrundsatz:
- Sozialarbeit:
- Soziale Marktwirtschaft:
- Sozialhilfe:
- Sozialpolitik:
- Sozialstaatsprinzip:
- Sozialverteidigung:
- Übermaßverbot:
- Unmittelbare Demokratie:
- Verfassung:
- Verfassungsgrundsätze:
- Verfassungsorgane:
- Verfassungsschutz:
- Verfassungsschutzbehörden:
- Verkehrsrecht des Verteidigers:
- Volkssouveränität:
- Vollziehende Gewalt:
- Vorbehalt des Gesetzes:
- Vorrang des Gesetzes:
- Wahlen:
- Wechselwirkungslehre:
- Wesentlichkeitslehre:
- Widerstandsrecht:
- schließen...
-
4
-
3
-
1
-
1
-
1
-
15
-
10
- schließen...
-
-
52
-
- 106. EL Oktober 2024
- 105. EL August 2024
- 104. EL April 2024
- 103. EL Januar 2024
- 102. EL August 2023
- mehr...
- 101. EL Mai 2023
- 100. EL Januar 2023
- 99. EL September 2022
- 98. EL März 2022
- 97. EL Januar 2022
- 96. EL November 2021
- 95. EL Juli 2021
- 94. EL Januar 2021
- 93. EL Oktober 2020
- 92. EL August 2020
- 91. EL April 2020
- 90. EL Februar 2020
- 89. EL Oktober 2019
- 88. EL August 2019
- 87. EL März 2019
- 86. EL Januar 2019
- 85. EL November 2018
- 84. EL August 2018
- 83. EL April 2018
- 82. EL Januar 2018
- 81. EL September 2017
- 80. EL Juni 2017
- 79. EL Dezember 2016
- 78. EL September 2016
- 77. EL Juli 2016
- 76. EL Dezember 2015
- 75. EL September 2015
- 74. EL Mai 2015
- 73. Ergänzungslieferung 2014
- 72. Ergänzungslieferung 2014
- 71. Ergänzungslieferung 2014
- 70. Ergänzungslieferung 2013
- 69. Ergänzungslieferung 2013
- 68. Ergänzungslieferung 2013
- 67. Ergänzungslieferung 2013
- 66. Ergänzungslieferung 2012
- 65. Ergänzungslieferung 2012
- 64. Ergänzungslieferung 2012
- 63. Ergänzungslieferung 2011
- 62. Ergänzungslieferung 2011
- 61. Ergänzungslieferung 2011
- 60. Ergänzungslieferung 2010
- 59. Ergänzungslieferung 2010
- 58. Ergänzungslieferung 2010
- 57. Ergänzungslieferung 2010
- 56. EL 2009
- 55. EL 2009
- schließen...

![]() |
Maunz/Dürig, Grundgesetz |
![]() |
Bearbeiterverzeichnis |
![]() |
Geleitwort zur 53. Ergänzungslieferung Oktober 2008 |
![]() |
Vorwort zur 8. Auflage |
![]() |
Vorwort zur 1. Auflage |
![]() |
Zum 50. Geburtstag des Grundgesetzes |
![]() |
Abkürzungsverzeichnis |
![]() |
Teil A. Gesetzetext |
![]() |
Teil B. Kommentar zum Grundgesetz (Art. 1-801) |
![]() |
II. Der Bund und die Länder (Art. 20-37) |
![]() |
Art. 20 |
![]() |
I. Art. 20 im Gefüge des GG |
![]() |
II. Die Verfassungsentscheidung für die Demokratie |
![]() |
III. Die Verfassungsentscheidung für die Republik |
![]() |
IV. Die Verfassungsentscheidung für den Bundesstaat |
![]() |
V. Die Verfassungsentscheidung für die Gewaltenteilung |
![]() |
VI. Die Verfassungsgrundsätze des Art. 20 Abs. 3 GG |
![]() |
VII. Art. 20 und die allgemeine Rechtsstaatlichkeit |
![]() |
VIII. Die Verfassungsentscheidung für die Sozialstaatlichkeit |
![]() |
IX. Das positivierte Widerstandsrecht (Absatz IV) |
![]() |
Art. 20a |
![]() |
Art. 21 |
![]() |
Art. 22 |
![]() |
Art. 23 |
![]() |
Art. 23 a.F. |
![]() |
Art. 24 |
![]() |
Art. 24 Abs. 2 |
![]() |
Art. 24 Abs. 3 |
![]() |
Art. 25 |
![]() |
Art. 26 |
![]() |
Art. 27 |
![]() |
Art. 28 |
![]() |
Art. 29 |
![]() |
Art. 30 |
![]() |
Art. 31 |
![]() |
Art. 32 |
![]() |
Art. 33 |
![]() |
Art. 34 |
![]() |
Art. 35 |
![]() |
Art. 36 |
![]() |
Art. 37 |
![]() |
Sachverzeichnis |

Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen