-
Dürig/Herzog/Scholz, Grundgesetz-Kommentar
-
Teil B. Kommentar zum Grundgesetz (Art. 1 Abs. 1 - Art. 146)
-
III. Der Bundestag (Art. 38 - Art. 49)
-
Art. 38 Wahlgrundsätze, aktives und passives Wahlrecht
- A. Entstehungsgeschichte
- B. Rechtsvergleichende Hinweise
- C. Die Rechtsstellung des Bundestages
- D. Wahlen und Wahlrechtsgrundsätze
- E. Das Wahlrecht als subjektives Recht
- F. Wahlsystem
- G. Das Wahlrecht für den Deutschen Bundestag
- H. Die Rechtsstellung der Abgeordneten des Bundestages
- I. Fraktionen und Gruppen
- Art. 39 Zusammentritt und Wahlperiode
- Art. 40 Präsident, Geschäftsordnung
- Art. 41 Wahlprüfung
- Art. 42 Öffentlichkeit der Sitzungen. Mehrheitsprinzip
- Art. 43 Anwesenheit der Bundesregierung
- Art. 44 Untersuchungsausschüsse
- Art. 45 Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union
- Art. 45a Ausschüsse für auswärtige Angelegenheiten und für Verteidigung
- Art. 45 b Der Wehrbeauftragte
- Art. 45 c Petitionsausschuss des Bundestages
- Art. 45d Parlamentarisches Kontrollgremium
- Art. 46
- Art. 47 Zeugnisverweigerungsrecht der Abgeordneten
- Art. 48 Ansprüche der Abgeordneten
- Art. 49 [aufgehoben]
-
Art. 38 Wahlgrundsätze, aktives und passives Wahlrecht
-
III. Der Bundestag (Art. 38 - Art. 49)
-
Teil B. Kommentar zum Grundgesetz (Art. 1 Abs. 1 - Art. 146)