-
68
-
- Altmeppen, GmbHG, 11. A. 2023
- Backhaus/Tielmann, Der Aufsichtsrat, 2. A. 2023
- BeckOK Arbeitsrecht, 76. Edition
- BeckOK GmbHG, 64. Edition
- BeckOK HinSchG, 7. Edition
- BeckOK Jugendschutzrecht, 5. Edition
- BeckOK StGB, 66. Edition
- BeckOK StVR, 28. Edition
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2022
- Borges/Keil, Big Data, 1. A. 2024
- Bork/Schäfer, GmbHG, 5. A. 2022
- Bormann/Diehn/Sommerfeldt, GNotKG, 5. A. 2025
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Dölling/Duttge/König/Rössner, Gesamtes Strafrecht, 5. A. 2022
- Erfurter Kommentar, 25. A. 2025
- Fezer/Büscher/Obergfell, Lauterkeitsrecht: UWG, 3. A. 2016
- Fitting, BetrVG, 32. A. 2024
- GK-BetrVG, 12. A. 2022
- Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 3. A. 2024
- Grigoleit, Aktiengesetz, 2. A. 2020
- Haarmeyer/Mock, Vergütung in Krise, Sanierung und Insolvenz, 7. A. 2024
- Habersack/Casper/Löbbe, GmbHG Großkommentar, 3. A. 2020
- Heidel, AktienR, 6. A. 2024
- Hölters/Weber, Aktiengesetz, 5. A. 2025
- Kindhäuser/Hilgendorf, Strafgesetzbuch, 10: A. 2025
- Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 6. A. 2023
- Koch, Aktiengesetz, 19. A. 2025
- Kunz/Kramer Eisenbahnrecht, 61 2023
- Lackner/Kühl/Heger StGB, 31. A. 2025
- Leitner/Rosenau, WSS, 2. A. 2022
- Matt/Renzikowski, Strafgesetzbuch, 2. A. 2020
- Michalski GmbHG, 4. A. 2023
- Momsen/Grützner Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 2. A. 2020
- Münchener Kommentar GmbHG, 4. A. 2023
- Münchener Kommentar StGB, 5. A. 2024
- Münchener Kommentar zum AktG, 6. A. 2023
- Noack/Servatius/Haas, GmbHG, 24. A. 2025
- Parigger/Helm/Stevens-Bartol, Arbeits- und Sozialstrafrecht, 1. A. 2021
- Richardi, BetrVG, 17. A. 2022
- Rowedder/Pentz, GmbH-Gesetz, 7. A. 2022
- Saenger/Inhester, GmbH-Gesetz, 5. A. 2024
- Schumann/Mosbacher/König, Medienstrafrecht, 1. A. 2023
- Schwab, Arbeitnehmererfindungsrecht, 4. A. 2018
- Tübinger Kommentar Strafgesetzbuch, 31. A. 2025
- Uckerman, Betriebliche Altersversorgung, 2. A. 2022
- Wichert, MitbestG, 4. A. 2013
- Wicke, GmbHG, 5. A. 2024
- Wiesner/Wapler, SGB VIII, 6. A. 2022
-
-
193
-
-
1
-
1
-
6
-
4
-
1
- mehr...
-
1
-
1
-
79
-
- Akkordarbeit
- Aktienoptionen
- Altersteilzeit
- Änderungskündigung
- Änderungsvorbehalt
- mehr...
- Annahmeverzug
- Arbeit auf Abruf
- Arbeitgeberdarlehen
- Arbeitnehmererfindung
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitsentgelt
- Arbeitskampf
- Arbeitsschutz
- Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitsvertrag
- Arbeitszeit
- Arbeitszeitkonto
- Ausbildung
- Außendienst
- Bereitschaftsdienst
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Übung
- Betriebliches Bündnis für Arbeit
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Betriebsbegriff
- Betriebsrat
- Betriebsrisiko
- Betriebsvereinbarung
- Bezugnahmeklausel
- Bildschirmarbeit
- Compliance
- Datenschutz, allgemein
- Dienstreise
- Dienstwagen
- Direktionsrecht
- Diskriminierung
- Eingruppierung/Umgruppierung
- Einstellung
- Elektronische Kommunikationsmittel
- Freiwilligkeitsvorbehalt
- Geheimhaltungspflicht
- Gemeinsamer Betrieb
- Gesamtbetriebsrat
- Gesamtzusage
- Interessenausgleich
- Job-Sharing/Gruppenarbeit
- Kündigung, betriebsbedingte
- Kündigung, personenbedingte
- Kündigung, verhaltensbedingte
- Kurzarbeit
- Leistungsbeurteilung
- Mitarbeiterbeteiligung
- Mitarbeiterkontrolle
- Mitbestimmung (Betriebsrat)
- Mobbing
- Mobile Arbeit
- Nachtarbeit
- Nebenpflichten
- Personalakte
- Persönlichkeitsrecht
- Pflegezeit
- Rufbereitschaft
- Sonderurlaub
- Sonderzahlungen
- Sonn- und Feiertagsarbeit
- Sozialeinrichtung
- Stichtagsklausel
- Teilzeitarbeit
- Tendenzbetrieb
- Überstunden/Mehrarbeit
- Unterlassungsanspruch
- Unternehmensmitbestimmung
- Urlaubsgewährung
- Variable Vergütung
- Verbesserungsvorschlag
- Vorstand
- Whistleblowing
- Widerrufsvorbehalt
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
3
-
6
-
49
-
- 1. Allgemeines
- 1. Arbeitszeitschutz
- 1. Bedeutung
- 10. Mitbestimmung des Betriebsrats
- 11. Bildschirmarbeitsplatz
- mehr...
- 2. Abmahnung
- 2. Begründung des Arbeitsverhältnisses
- 2. Individualrechtliche Rahmenbedingungen agiler Arbeit
- 2. Personalplanung
- 2. Regelungsgegenstand
- 2. Überwachung
- 2. Weitere allgemeine Mitbestimmungsrechte
- 3. [Zulässigkeitsgrenzen…]
- 3. Beschränkungen der Arbeitszeit
- 3. Kollektivrechtliche Rahmenbedingungen
- 3. Verfahren
- 3. Zuständigkeiten
- 4. [Mitbestimmungsrechte...]
- 4. Begriff des häuslichen Arbeitszimmers
- 4. Einstellung der Arbeitnehmerbeförderung
- 4. Mitbestimmung des Betriebsrates
- 4. Muster
- 4. Rechtsfolgen bei Missachtung der Mitbestimmungsrechte
- 4. Staatlicher Arbeitsschutz
- 5. Beifügung von Erklärungen zu den Personalakten
- 5. Schichtarbeit
- 6. Anwendungsbereich des ArbSchG
- 9. Streitigkeiten
- A. Arbeitsrecht
- b) Arbeitnehmerstatus agiler Teammitglieder
- b) Betriebsübliche Arbeitszeit/kollektiver Tatbestand
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Arbeitszeit
- c) Gemischte Teams
- c) Rechtsprechungsübersicht
- c) Ruhezeiten
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Kosten
- d) Tarifvorbehalt
- e) Projektbefristung
- e) Unterweisung der Beschäftigten
- h) [Mitbestimmungsrechte...]
- I. Allgemeines
- I. Überblick
- II. Öffentliches Arbeitszeitrecht
- II. Tagespauschale § 4 Abs 5 S 1 Nr 6c EStG
- IV. Vermietung eines häuslichen Arbeitszimmers an den Arbeitgeber
- V. Ausbildungszeiten
- Whistleblowing
- schließen...
-
23
-
- Agiles Arbeiten
- Akkord
- Alkohol
- Arbeitskleidung
- Arbeitszeit
- mehr...
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (bEM)
- Betriebsrat (Beteiligungsrechte)
- Betriebsvereinbarung
- Bildungsurlaub
- Datenschutz
- Dienstreise
- Gleichbehandlung der Arbeitnehmer
- Künstliche Intelligenz
- Kurzarbeit
- Prämie
- Sonderzuwendungen
- Sprecherausschüsse
- Tariflohnerhöhung (Anrechnung)
- Telearbeit (mobile Arbeit)
- Torkontrolle
- Urlaub
- Werkswohnung
- Zielvereinbarung
- schließen...
-
10
-
8
- schließen...
-
-
Moosmayer, Compliance
- Inhaltsübersicht
- Widmung
- Vorwort
- Vorwort zur 1. Auflage
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- A. Einführung
- B. Rechtsgrundlagen der Compliance und Haftungsrisiken
- C. Bestimmung des Compliance Risikos für Unternehmen
- D. Maßnahmen zur Prävention
- E. Maßnahmen zur Kontrolle sowie zur Aufklärung und Ahndung von Compliance Verstößen
- F. Compliance über das Unternehmen hinaus: Collective Action
- Anhang: Das Compliance System von Siemens
- Stichwortverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen