-
-
13
-
- Anders/Gehle, ZPO, 83. A. 2025
- BeckOK ZPO, 57. Edition
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2022
- Cranshaw, Drittschuldnerkommentar Kreditwirtschaft, 1. A. 2021
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Henning/Lackmann/Rein, Privatinsolvenz, 2. A. 2022
- Joussen/Steuernagel, AVR.DD, 1. A. 2018
- Kindl/Meller-Hannich/Wolf, Zwangsvollstreckungsrecht, 4. A. 2021
- Musielak/Voit, ZPO, 22. A. 2025
- Münchener Kommentar ZPO, 7. A. 2025
- Saenger, ZPO, 10. A. 2023
- Saenger/Ullrich/Siebert, ZPO-Formulare, 5. A. 2021
- Stein/Jonas, ZPO, 23. A. 2017
-
48
-
- Bauer/Krieger/Arnold, Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge, 10. A. 2023
- Besgen, Krankenhausarbeitsrecht, 2. A. 2016
- Besgen, Rechtshandbuch, 2. A. 2023
- Born, Unterhaltsrecht, 66. EL November 2024
- Cornel/Ghanem/Kawamura-Reindl/Pruin, Resozialisierung, 5 2023
- mehr...
- Damm, Zwangsvollstreckung für Anfänger, 14. A. 2023
- Fasselt/Schellhorn/Homann/Schwengers,, HSRB, 7. A., Edition 2 2025
- Gernhuber/Coester-Waltjen, Familienrecht, 7. A. 2020
- Münchener Anwaltshandbuch Sozialrecht, 6. A. 2024
- Scholz/Kleffmann, Familienrecht, 46. EL Januar 2025
- Steuertabellen, 165. A. 2025
- schließen...
-
76
-
-
1
-
1
-
2
-
2
-
5
- mehr...
-
50
-
- 1. Allgemeines
- 1. Begriff
- 1. Beitragsrecht
- 1. Pfändung von Arbeitslohn
- 1. Sozialrechtliche Sondervorschriften
- mehr...
- 2. Aufrechnung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- 2. Ausnahme vom Erfordernis der Gegenseitigkeit der Forderungen:
- 2. Pfändung von Sozialleistungen
- 2. Voraussetzungen der Aufrechnung
- 2. Voraussetzungen der rechtswirksamen Pfändung
- 3. Aufrechnung des Finanzamts oder gegen das Finanzamt
- 3. Gesetzliche Begrenzungen der Aufrechnung
- 3. Pfändung des Lohnsteuererstattungsanspruchs
- 3. Pfändung von Arbeitsentgelt und Sozialleistungen
- 3. Rechtsbehelfe und Einwendungen
- 3. Rechtsnatur der Aufrechnungserklärung
- 4. [Rechtsschutz gegen Aufrechnungen...]
- 4. Pflichten des Arbeitgebers bei rechtswirksamer Pfändung
- 4. Verrechnungsvertrag
- 4. Vertragliche Aufrechnungsverbote
- 5. Aufrechnung im Prozess
- 5. Drittschuldnerklage
- 5. Rechtsbehelfe
- 5. Unpfändbarkeit
- 5. Unpfändbarkeit und Verzicht
- 6. Muster
- a) [Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis...]
- a) [Einmalige Geldleistungen...]
- a) Drittschuldnererklärung
- A. Arbeitsrecht
- aa) Ermittlung des abzuführenden Nettoeinkommens
- Aufrechnung
- b) [...Aufrechnung...]
- b) Kosten
- b) Laufende Geldleistungen
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) Unpfändbare und bedingt pfändbare Bezüge
- c) [Geldleistungen für Kinder...]
- c) Abführung der pfändbaren Beträge
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) Begrenzungen und Erweiterungen der Pfändbarkeit auf Antrag
- cc) Höhe des gesetzlich geschuldeten Ausgleichs
- d) Lohnschiebungsverträge und verschleiertes Arbeitseinkommen
- e) Mehrere Pfändungen
- f) Zusammentreffen von Pfändungen und Abtretungen
- g) Pfändungsschutzkonto
- h) Hinterlegungsrecht und -pflicht
- I. Aufrechnung im Sozialrecht
- II. Aufrechnung im Beschäftigungsverhältnis
- Pfändung
- schließen...
-
4
-
1
-
2
-
4
-
4
- schließen...
-
-
3
-
Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung
-
Band 2
-
Zivilprozessordnung
-
Buch 8. Zwangsvollstreckung
-
Abschnitt 2. Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen
-
Titel 1. Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen
-
Untertitel 3. Zwangsvollstreckung in Forderungen und andere Vermögensrechte (§ 828 - § 863)
- § 828 Zuständigkeit des Vollstreckungsgerichts
- § 829 Pfändung einer Geldforderung
- § 830 Pfändung einer Hypothekenforderung
- § 830a Pfändung einer Schiffshypothekenforderung
- § 831 Pfändung indossabler Papiere
- § 832 Pfändungsumfang bei fortlaufenden Bezügen
- § 833 Pfändungsumfang bei Arbeits- und Diensteinkommen
- § 833a Pfändungsumfang bei der Pfändung von Kontoguthaben
- § 834 Keine Anhörung des Schuldners
- § 835 Überweisung einer Geldforderung
- § 836 Wirkung der Überweisung
- § 837 Überweisung einer Hypothekenforderung
- § 837a Überweisung einer Schiffshypothekenforderung
- § 838 Einrede des Schuldners bei Faustpfand
- § 839 Überweisung bei Abwendungsbefugnis
- § 840 Erklärungspflicht des Drittschuldners
- § 841 Pflicht zur Streitverkündung
- § 842 Schadenersatz bei verzögerter Beitreibung
- § 843 Verzicht des Pfandgläubigers
- § 844 Andere Verwertungsart
- § 845 Vorpfändung
- § 846 Zwangsvollstreckung in Herausgabeansprüche
- § 847 Herausgabeanspruch auf eine bewegliche Sache
- § 847a Herausgabeanspruch auf ein Schiff
- § 848 Herausgabeanspruch auf eine unbewegliche Sache
- § 849 Keine Überweisung an Zahlungs statt
- § 850 Pfändungsschutz für Arbeitseinkommen
- § 850a Unpfändbare Bezüge
- § 850b Bedingt pfändbare Bezüge
- § 850c Pfändungsgrenzen für Arbeitseinkommen
- § 850d Pfändbarkeit bei Unterhaltsansprüchen
- § 850e Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens
- § 850f Änderung des unpfändbaren Betrages
- § 850g Änderung der Unpfändbarkeitsvoraussetzungen
- § 850h Verschleiertes Arbeitseinkommen
- § 850i Pfändungsschutz bei sonstigen Vergütungen
- § 850k Pfändungsschutz für Kontoguthaben aus Arbeitseinkommen
- § 850l n.F. Pfändungsschutz für Kontoguthaben aus wiederkehrenden Einkünften
- § 851 Nicht übertragbare Forderungen
- § 851a Pfändungsschutz für Landwirte
- § 851b Pfändungsschutz bei Miet- und Pachtzinsen
- § 851c Pfändungsschutz bei Altersrenten
- § 851d Pfändungsschutz bei steuerlich gefördertem Altersvorsorgevermögen
- § 852 Beschränkt pfändbare Forderungen
- § 853 Mehrfache Pfändung einer Geldforderung
- § 854 Mehrfache Pfändung eines Anspruchs auf bewegliche Sachen
- § 855 Mehrfache Pfändung eines Anspruchs auf eine unbewegliche Sache
- § 855a Mehrfache Pfändung eines Anspruchs auf ein Schiff
- § 856 Klage bei mehrfacher Pfändung
- § 857 Zwangsvollstreckung in andere Vermögensrechte
- § 858 Zwangsvollstreckung in Schiffspart
- § 859 Pfändung von Gesamthandanteilen
- § 860 Pfändung von Gesamtgutanteilen
- §§ 861 -862 (weggefallen)
- § 863 Pfändungsbeschränkungen bei Erbschaftsnutzungen
-
Untertitel 3. Zwangsvollstreckung in Forderungen und andere Vermögensrechte (§ 828 - § 863)
-
Titel 1. Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen
-
Abschnitt 2. Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen
-
Buch 8. Zwangsvollstreckung
-
Zivilprozessordnung
-
Band 2
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen