-
51
-
- BeckOK ArbSchR, 23. Edition
- BeckOK StVR, 28. Edition
- Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke, 28. A. 2024
- Dörner/Staudinger, SchRModG, 1. A. 2002
- Ernst/Rogler, Berufsunfähigkeitsversicherung, 2. A. 2024
- Flohr/Wauschkuhn, Vertriebsrecht, 3. A. 2023
- Haus/Krumm/Quarch, Gesamtes Verkehrsrecht, 3. A. 2021
- Hopt, Handelsgesetzbuch, 44. A. 2025
- Kroiß/Horn/Solomon, NachfolgeR, 3. A. 2023
- Kunz/Kramer Eisenbahnrecht, 61 2023
- Münchener Kommentar VVG, 3. A. 2025
- Rüffer, Versicherungsvertragsgesetz, 5. A. 2025
- Sander, Arzneimittelrecht, Kommentar, 60. Lfg. März 2024
- Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. A. 2019
- Stiefel/Maier, AKB, 19. A. 2017
- Ulrici, Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, 1. A. 2017
-
-
192
-
-
3
-
5
-
14
-
- Abmahnung
- Allgemeine Arbeitsbedingungen
- Anbahnungsverhältnis
- Arbeitspapiere
- Arbeitsvertrag
- mehr...
- Auflösungsvertrag
- Ausschlussfrist
- Haftung der Arbeitnehmer
- Kündigung, außerordentliche (fristlose)
- Kündigung, personenbedingte
- Kündigung, verhaltensbedingte
- Mobbing
- Schweigepflicht (= Verschwiegenheitspflicht)
- Whistleblowing
- schließen...
-
3
-
3
- mehr...
-
6
-
11
-
1
-
5
-
3
-
24
-
- Arbeitgeberhaftung
- Arbeitnehmerhaftung
- Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitsvertrag
- Aufhebungsvertrag/Abwicklungsvertrag
- mehr...
- Ausschlussfristen
- Beschwerderecht
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Bewerbung
- Datenschutz, allgemein
- Dienstreise
- Direktionsrecht
- Insolvenz
- Kündigung, verhaltensbedingte
- Mobbing
- Nebenpflichten
- Personalakte
- Persönlichkeitsrecht
- Tendenzbetrieb
- Überstunden/Mehrarbeit
- Urlaubsgewährung
- Verbesserungsvorschlag
- Vertragsstrafe
- schließen...
-
11
-
71
-
- 1. Allgemeines
- 1. Grundsatz der Privatautonomie und seine Schranken
- 1. Grundsätze
- 1. Grundsätzliches
- 10. Muster
- mehr...
- 2. Abgrenzung
- 2. Voraussetzungen
- 3. Erforderlichkeit
- 3. Fallgruppen
- 3. Leistungsstörungen
- 3. Vereinbarungen über die Lohnsteuerpauschalierung
- 3. Voraussetzungen
- 4. Anpassung, Beseitigung
- 4. Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- 4. Darlegungs- und Beweislast im Prozess
- 4. Muster
- 4. Rechtsanspruch auf mobiles Arbeiten – Verpflichtung zum mobilen Arbeiten?
- 4. Typische Maßgaben
- 4. Voraussetzungen
- 5. Aufklärungspflichten bei Abschluss des Arbeitsvertrages
- 5. Zeitablauf
- 6. Form und Inhalt
- 6. Mandatsträger
- 7. Gegenrechte
- 8. Streitigkeiten
- 9. Muster
- a) Abwerbung
- a) Anspruchsgrundlagen
- a) Beginn
- a) Der wichtige Grund
- a) Form
- a) Objektiver Grund
- a) Objektiver Kündigungsgrund
- A. Arbeitsrecht
- aa) Freier Arbeitsplatz
- aa) Tatsächliches Angebot
- Abmahnung
- Arbeitspapiere
- b) Begründetheit
- b) Einschränkungen
- b) Ende
- b) Negative Prognose
- b) Unter Abwesenden
- b) Verhältnismäßigkeit
- b) Zeitpunkt
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Arbeitsverweigerung
- c) Einschränkung
- c) Zukunftsbezug
- c) Zwangsvollstreckung
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Außerdienstliches Verhalten
- d) Erweiterung
- d) Ultima ratio
- e) Aufklärungspflichten
- e) Außerdienstliches Verhalten
- e) Betriebsfrieden
- f) Abmahnung
- f) Beleidigung
- f) Schadensersatz
- g) Verstoß gegen betriebliche Arbeitsschutz-/Gesundheitsschutzmaßnahmen
- h) Druck
- i) Private Nutzung betrieblicher Informations- und Kommunikationstechnik
- k) Lohnpfändung
- Kündigung (verhaltensbedingte)
- l) Pflichtverletzungen bei Krankheit
- m) Schlecht- und Minderleistung
- n) Strafanzeige, Strafantrag gegen Arbeitgeber
- o) Urlaub
- p) Verdacht
- q) Vertrauensmissbrauch, Straftaten
- schließen...
-
6
-
13
-
13
- schließen...
-
-
Müller, Suchtmittel am Arbeitsplatz
-
§ 5 Rechtsfolgen eines Missbrauchs bzw. einer Abhängigkeit von Suchtmitteln
- I. Beschäftigungsverbot
- II. Verlust des Vergütungsanspruchs
- III. Schadensersatzansprüche
- IV. Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (bEM)
- V. Unterbreitung von Therapieangeboten/Aufforderung zur Therapie
- VI. (Keine) Auflösende Bedingung
- VII. Kündigungsrechtliche Konsequenzen
- VIII. Praxisempfehlung: Abgestuftes Vorgehen/Fünf-Stufen-Plan
- IX. Auswirkungen einer Suchtmittelabhängigkeit auf die Vertragsautonomie
- X. Auswirkungen auf den Unfallversicherungsschutz
- XI. Straf- und bußgeldrechtliche Konsequenzen/Fahrerlaubnisentzug
-
§ 5 Rechtsfolgen eines Missbrauchs bzw. einer Abhängigkeit von Suchtmitteln
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen