-
Müller/Fichtner, Praktische Fragen des Wohnungseigentums
- Inhaltsübersicht
- Vorwort zur 7. Auflage
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- 1. Teil. Wohnungseigentum
- 2. Teil. Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
-
3. Teil. Rechtsverhältnis der Wohnungseigentümer zur Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- § 17 Rechtsgrundlagen (Binnenrecht)
- § 18 Mitgliedschaftlicher Anspruch des einzelnen Wohnungseigentümers auf ordnungsmäßige Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums (§ 18 Abs. 2 Nr. 1 WEG)
- § 19 Mitgliedschaftlicher Anspruch des einzelnen Wohnungseigentümers auf eine ordnungsgemäße Benutzung des gemeinschaftlichen Eigentums und des Sondereigentums (§ 18 Abs. 2 Nr. 2 WEG)
- § 20 Mitgliedschaftliches Recht des einzelnen Wohnungseigentümers zur Notgeschäftsführung (§ 18 Abs. 3 WEG)
- § 21 Mitgliedschaftlicher Anspruch des einzelnen Wohnungseigentümers auf Mitgebrauch des gemeinschaftlichen Eigentums (§ 16 Abs. 1 Satz 3 WEG) und Nutzung seines Sondereigentums unter Ausschluss von Einwirkungen Dritter (§ 13 Abs. 1 WEG)
- § 22 Mitgliedschaftliche Pflicht des einzelnen Wohnungseigentümers zur Einhaltung des Binnenrechts (§ 14 Abs. 1 Nr. 1 WEG)
- § 23 Mitgliedschaftliche Pflicht des einzelnen Wohnungseigentümers zur Duldung von Einwirkungen auf das Sondereigentum und das gemeinschaftliche Eigentum unter Einhaltung des Binnenrechts (§ 14 Abs. 1 Nr. 2 WEG)
- § 24 Mitgliedschaftliche Kostentragungspflicht des einzelnen Wohnungseigentümers (§ 16 Abs. 2 Satz 1 WEG)
- § 25 Mitgliedschaftliche Beitragspflicht der Wohnungseigentümer auf Grund von Beschlüssen gemäß § 28 Abs. 1 Satz 1 und § 28 Abs. 2 Satz 1 WEG
- § 26 Verpflichtungen Dritter gegenüber der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer und anderen Wohnungseigentümern (§ 15 WEG)
- § 27 Bauliche Veränderung des gemeinschaftlichen Eigentums
- § 28 Bauliche Veränderung des Sondereigentums
- § 29 Ansprüche gegen widerrechtliche bauliche Veränderungen
- 4. Teil. Verfahrensrecht
- Anhang
- Sachverzeichnis