-
43
-
- BeckOK ErbStG, 28. Edition
- Burandt/Rojahn, Erbrecht, 4. A. 2022
- Daragan, ErbStG und BewG, 4. A. 2023
- Eckert, StBVV, 7. A. 2023
- Kroiß/Horn/Solomon, NachfolgeR, 3. A. 2023
- Meincke/Hannes/Holtz, ErbStG, 19. A. 2025
- Niepmann/Kerscher, Rechtsprechung Unterhalt, 15. A. 2023
- Saenger/Ullrich/Siebert, ZPO-Formulare, 5. A. 2021
- Schmid, Nachfolgebesteuerung, 2. A. 2023
- Troll/Gebel/Jülicher/Gottschalk, ErbStG, 70. EL April 2025
-
612
-
- Bauer, Die GmbH in der Krise, 7. A. 2022
- mehr...
- Beisel/Klumpp, Unternehmenskauf, 7. A. 2016
- Bengel/Reimann/Holtz/Röhl, Handbuch der Testamentsvollstreckung, 8. A. 2023
- Biermann/Lindermann/Liegmann, Krypto-Assets in der Vermögens- und Nachfolgeplanung, 1. A. 2025
- Binz/Sorg, Die GmbH & Co. KG, 12. A. 2018
- Böttcher, Praktische Fragen des Erbbaurechts, 10. A. 2025
- Claussen/Erne, Bank- und Kapitalmarktrecht, 6. A. 2023
- Diem Akquisitionsfinanzierungen, 4. A. 2019
- Doering-Striening, Sozialhilferegress bei Erbfall und Schenkung, 2. A. 2022
- Fasselt/Schellhorn/Homann/Schwengers,, HSRB, 7. A., Edition 2 2025
- Felsmann, Einkommensbesteuerung der Land- und Forstwirte, 3. EL April 2025
- Frind, Praxishandbuch Privatinsolvenz, 3. A. 2021
- Gierl, Internationales Erbrecht, 4. A. 2024
- Grziwotz, Nachbarrecht, 3. A. 2020
- Gutdeutsch/Maaß, System der Unterhaltsberechnung, 2. A. 2024
- Haase, Wegzugsbesteuerung, 1. A. 2023
- Haase/Dorn, Vermögensverwaltende Personengesellschaften, 6. A. 2025
- Haase/Jachmann, Beck'sches Handbuch Immobiliensteuerrecht, 3. A. 2024
- Herrler/Hertel/Kesseler, Aktuelles Immobilienrecht 2024, 6. A. 2024
- Höfling, Die Schenkung und die unentgeltliche Verfügung im Erbrecht, 1. A. 2019
- Höke, Straßenverkehrsrecht, 6. A. 2025
- Holthausen/Kurschat, Vertragsgestaltung Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsräte, 2. A. 2025
- Holzapfel/Pöllath/Bergjan/Engelhardt, Unternehmenskauf in Recht und Praxis, 16. A. 2021
- Horn, Gesetzliche Vertretung im BGB, 1. A. 2023
- schließen...
-
50
-
-
2
-
3
-
1
-
42
-
- ABC der Vermögenswerte
- Altersunterhalt
- Anfangsvermögen
- Anschlussunterhalt
- Aufstockungsunterhalt
- mehr...
- Aussteuer/Ausstattung
- Bedarfsermittlung
- Bedürftigkeit
- Betagte Verbindlichkeiten im Zugewinn
- Betreuungsunterhalt
- Bewertungsmethoden im Zugewinn
- Billigkeitsunterhalt
- Darlegungs- und Beweislast beim Unterhalt
- Darlegungs- und Beweislast im Zugewinn
- Eheaufhebung
- Ehegattenerbrecht
- Eheliche Lebensverhältnisse
- Eheschließung im Inland
- Endvermögen
- Erwerbslosigkeitsunterhalt
- Erwerbsobliegenheit
- Gütertrennung
- Haushaltssachen
- Inhalts- und Ausübungskontrolle
- Krankheitsunterhalt
- Leibgeding, Leibrente, Nießbrauch und Wohnrecht im Zugewinn
- Leistungsfähigkeit
- Nachehelicher Unterhalt
- Nachehelicher Unterhalt im Erbfall
- Teilungsversteigerung
- Trennungsunterhalt
- Unbenannte Zuwendungen
- Unterhaltsanspruch des nichtehelichen Elternteils
- Verbraucherpreisindex
- Vereinbarungen zum Güterstand
- Vereinbarungen zum nachehelichen Unterhalt
- Vereinbarungen zum Versorgungsausgleich
- Vereinbarungen zur eingetragenen Lebenspartnerschaft
- Vorzeitiger Zugewinnausgleich
- Wohnungszuweisung nach Trennung
- Zugewinngemeinschaft
- Zuwendungen Dritter im Zugewinn
- schließen...
-
2
-
-
Beck´sches Notar-Handbuch
-
Kapitel 2. Familienrecht
-
§ 12. Eheverträge
-
D. Das Güterrecht und das Nebengüterrecht
- I. Verträge zwischen Ehegatten
- II. Generelle und spezielle Eheverträge, Rechte Dritter
- III. Dauer und Abschluss des Ehevertrages
- IV. Die Zugewinngemeinschaft
- V. Die Gütertrennung
- VI. Die Gütergemeinschaft
- VII. Die Wahl-Zugewinngemeinschaft (§ 1519 BGB)
- VIII. Verwaltungsverträge (§ 1413 BGB)
- IX. Wirkungen gegenüber Dritten; früheres Güterrechtsregister (§ 1412 BGB)
- X. Steuern
- XI. Mitteilungs- und Anzeigepflichten
-
D. Das Güterrecht und das Nebengüterrecht
-
§ 12. Eheverträge
-
Kapitel 2. Familienrecht
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen