-
Oppermann/Classen/Nettesheim, Europarecht
-
9. Teil. Rechtsharmonisierung und Koordination
-
§ 32. Grundfragen der Rechtsangleichung und -harmonisierung
- I. Funktion und Entwicklung der Rechtsharmonisierung in der EU
- II. Rechtsangleichung im Binnenmarkt (Art. 114 ff. AEUV)
- III. Rechtsharmonisierung im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts (RFSR; Art. 67 ff. AEUV)
- IV. Sonstige Kompetenzen im Bereich der Rechtsharmonisierung
- V. Instrumente der Rechtsharmonisierung
- VI. Gegenseitige Anerkennung in Ergänzung und als Alternative zur Rechtsharmonisierung
- VII. Ausblick: Rechtsangleichung – eine „unendliche Geschichte“
- § 33. Umwelt, Gesundheit, Polizei und Ausländer, Datenschutz: Zur Europäisierung des öffentlichen Rechts
- § 34. Forschung, Bildung und Sport, Kultur und Rundfunk: Zur Europäisierung des Kulturverwaltungsrechts
- § 35. Steuern
- § 36. Verbraucherschutz, geistiges Eigentum, Gesellschaftsrecht, Kollisions- und Prozessrecht: Zur Europäisierung des Privatrechts
- § 37. Zur Europäisierung des Strafrechts
-
§ 32. Grundfragen der Rechtsangleichung und -harmonisierung
-
9. Teil. Rechtsharmonisierung und Koordination