-
-
16
-
- BeckOK StGB, 66. Edition
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Dölling/Duttge/König/Rössner, Gesamtes Strafrecht, 5. A. 2022
- Düsing/Martinez, Agrarrecht, 2. A. 2022
- Fritz/Schmittmann, SanInsKG, 3. A. 2023
- Graf/Jäger/Wittig, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 3. A. 2024
- Kindhäuser/Hilgendorf, Strafgesetzbuch, 10: A. 2025
- Kindhäuser/Neumann/Paeffgen, StGB, 6. A. 2023
- Lackner/Kühl/Heger StGB, 31. A. 2025
- Leitner/Rosenau, WSS, 2. A. 2022
- Matt/Renzikowski, Strafgesetzbuch, 2. A. 2020
- Münchener Kommentar StGB, 4. A. 2022
- Obenhaus/Herden/Jäger/Meyer/Pielke, SchwarzArbG, 2. A. 2025
- Tübinger Kommentar Strafgesetzbuch, 31. A. 2025
-
225
-
- Arnold/Günther, Arbeitsrecht 4.0, 2. A. 2022
- Auer-Reinsdorff/Conrad, IT- und Datenschutzrecht, 3. A. 2019
- Beck'sches Handbuch d. GmbH, 6. A. 2021
- mehr...
- Braun/Wisskirchen, Konzernarbeitsrecht, 2. A. 2024
- Bürkle, Compliance in Versicherungsunternehmen, 3. A. 2020
- Desch, Das neue Restrukturierungsrecht, 1. A. 2021
- Dombert/Witt, AgrR, 3. A. 2022
- Drinhausen/Eckstein, Beck'sches Handbuch der AG, 3. A. 2018
- Frind, Praxishandbuch Privatinsolvenz, 3. A. 2021
- Gabriel/Krohn/Neun, Handbuch Vergaberecht, 4. A. 2024
- Gogger/Fuhst, Insolvenzgläubigerhandbuch, 4. A. 2020
- Hamm, Rechtsanwaltshandbuch, 12. A. 2022
- Handbuch für das strafrechtliche Ermittlungsverfahren, 10. A. 2024
- Handbuch für die strafrechtliche Hauptverhandlung, 10. A. 2021
- Happ/Habbe, Deployment of External Personnel in Germany, 1. A. 2021
- Hentsch/Falk, Games und Recht, 1.A. 2023
- Herrler, Gesellschaftsrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis, 3. A. 2025
- Holthausen/Kurschat, Vertragsgestaltung Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsräte, 2. A. 2025
- Huster/Kaltenborn, Krankenhausrecht, 2. A. 2017
- Jakob/Orth/Stopper, Praxishandbuch Vereins- und Verbandsrecht, 1. A. 2021
- Just, Limited, 4. A. 2012
- Kindler/Nachmann/Bitzer, InsO, 13. EL Februar 2023
- Kochheim, Cybercrime, 2. A. 2018
- Krafka, Registerrecht, 12. A. 2024
- Kuhla/Hüttenbrink, Der Verwaltungsprozess, 3. A. 2002
- Leupold/Wiebe/Glossner, IT-Recht, 4. A. 2021
- MAH InsO, 4. A. 2023
- MAH Strafverteidigung, 3. A. 2022
- Maschmann/Fritz, Matrixorganisationen, 2. A. 2024
- Moosmayer, Compliance-Risikoanalyse, 2. A. 2020
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 2, 6. A. 2024
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 3, 6. A. 2023
- Nietsch, Corporate Social Responsibility Compliance, 1. A. 2021
- Pape/Reichelt/Schultz/Voigt-Salus, Insolvenzrecht, 3. A. 2022
- Reichert, GmbH & Co. KG, 9. A. 2024
- Reufels, Aufhebung und Abfindung, 1. A. 2020
- Reul/Heckschen/Wienberg, Insolvenzrecht Gestaltungspraxis, 3. A. 2022
- Ricker/Weberling, Handbuch des Presserechts, 7. A. 2021
- Römermann, Selbständige und Unternehmer in Zeiten von Corona, 1. A. 2020
- Ruland/Becker/Axer, Sozialrechtshandbuch (SRH), 7. A. 2022
- Saenger/Aderhold, Handels- und Gesellschaftsrecht, 2. A. 2011
- Saliger/Tsambikakis, Strafrecht der Medizin, 1. A. 2022
- Schaub, Arbeitsrechts-Handbuch, 20. A. 2023
- Spiegelberger, Unternehmensnachfolge, 3. A. 2022
- Steuerberater-Handbuch 2023, 19. A. 2023
- Stock/Schermaier-Stöckl/Klomann/Vitr, Soziale Arbeit und Recht, 3. A. 2024
- Weitnauer, Venture Capital, 7. A. 2022
- schließen...
-
71
-
-
2
-
4
-
1
-
1
-
1
- mehr...
-
2
-
50
-
- 1. Allgemeines
- 1. Begriff
- 1. Begriff und Funktion
- 1. Einordnung
- 1. Tatbestand des § 1 Abs 2 Nr 1 SchwarzArbG
- mehr...
- 10. Anhang
- 2. Arbeitslohn
- 2. Bruttovergütung als Regelfall
- 2. Entstehen der Beitragsansprüche
- 2. Strafrechtliche Sanktionen des § 266a Abs 2 StGB nF
- 2. Unrichtige Berechnung des Sozialversicherungsbeitrages
- 3.
- 3. Fälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge
- 3. Ordnungswidrigkeiten
- 3. Unterbliebene Beitragsabführung
- 3. Zu niedrige Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen oder Steuern
- 4. Leistungen aus der Sozialversicherung
- 4. Nachbarschaftshilfe, familiäre Mithilfe, Gefälligkeiten – keine Schwarzarbeit
- 4. Verjährung
- 4. Zu hohe Abführungen von Sozialversicherungsbeiträgen oder Steuern
- 5. Gerichtliche Geltendmachung
- 5. Verwirkung
- 6. Die Erstattung zu Unrecht entrichteter Beiträge ist in § 26 SGB IV geregelt
- 7. Beitragsentrichtung im Arbeitsverhältnis
- 8. Besonderheiten bei in privaten Haushalten Beschäftigten
- 9. Beitragsentrichtung in der Unfallversicherung
- a) Gesamtsozialversicherungsbeitrag
- a) Lange Verjährungsfrist
- A. Arbeitsrecht
- b) Aufgaben des Arbeitgebers
- b) Hemmung und Unterbrechung
- B. Lohnsteuerrecht
- Bruttolohnvereinbarung
- c) Beitragsnachweis durch den Arbeitgeber
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Arbeitnehmerpflichten
- e) Beitragsentrichtungspflichten des Arbeitnehmers
- f) Einzugsstellen
- g) Bescheide über Versicherungs- und Beitragspflicht
- h) Zwangsweise Durchsetzung
- I. Allgemeines zum Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz
- II. Legaldefinition der Schwarzarbeit
- III. Schwarzarbeit durch Verstoß gegen sozialversicherungsrechtliche Melde-, Beitrags- oder Aufzeichnungspflichten
- IV. Schwarzarbeit von Leistungsempfängern durch Verstoß gegen Mitteilungspflichten gegenüber Sozialleistungsträgern – § 1 Abs 2 Nr 2 SchwarzArbG
- Schwarzarbeit
- Sozialversicherungsbeiträge
- V. Zuständigkeit der Zollverwaltung
- VI. Aufwendungsersatz für Arbeitsunfälle bei Schwarzarbeit
- VII. Beitragsrecht
- VIII. Abgrenzung zwischen abhängiger Beschäftigung und selbstständiger Tätigkeit
- schließen...
-
1
-
7
-
1
-
1
- schließen...
-
-
Parigger/Helm/Stevens-Bartol, Arbeits- und Sozialstrafrecht
-
Strafgesetzbuch (StGB) (§ 13 StGB - § 357 StGB)
- Vorbemerkung zu den §§ 13–17 StGB
- § 13 StGB Begehen durch Unterlassen
- § 14 StGB Handeln für einen anderen
- § 15 StGB Vorsätzliches und fahrlässiges Handeln
- § 16 StGB Irrtum über Tatumstände
- § 17 StGB Verbotsirrtum
- Vorbemerkung zu den §§ 25, 26, 27 StGB
- § 25 StGB Täterschaft
- § 26 StGB Anstiftung
- § 27 StGB Beihilfe
- § 70 StGB Anordnung des Berufsverbots
- § 70 a StGB Aussetzung des Berufsverbots
- § 70 b StGB Widerruf der Aussetzung und Erledigung des Berufsverbots
- Vorbemerkung zu § 73 ff. StGB
- § 73 StGB Einziehung von Taterträgen bei Tätern und Teilnehmern
- § 73 a StGB Erweiterte Einziehung von Taterträgen bei Tätern und Teilnehmern
- § 73 b StGB Einziehung von Taterträgen bei anderen
- § 73 c StGB Einziehung des Wertes von Taterträgen
- § 73 d StGB Bestimmung des Wertes des Erlangten; Schätzung
- § 73 e StGB Ausschluss der Einziehung des Tatertrages oder des Wertersatzes
- § 74 StGB Einziehung von Tatprodukten, Tatmitteln und Tatobjekten bei Tätern und Teilnehmern
- § 74 a StGB Einziehung von Tatprodukten, Tatmitteln und Tatobjekten bei anderen
- § 74 b StGB Sicherungseinziehung
- § 74 c StGB Einziehung des Wertes von Tatprodukten, Tatmitteln und Tatobjekten bei Tätern und Teilnehmern
- § 74 d StGB Einziehung von Schriften und Unbrauchbarmachung
- § 74 e StGB Sondervorschrift für Organe und Vertreter
- § 76 a Abs. 4 StGB Selbständige Einziehung
- § 76 b StGB Verjährung der Einziehung von Taterträgen und des Wertes von Taterträgen
- § 77 StGB Antragsberechtigte
- § 145 c StGB Verstoß gegen das Berufsverbot
- § 174 StGB Sexueller Mißbrauch von Schutzbefohlenen
- § 180 Abs. 3 StGB Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger
- § 184 h StGB Begriffsbestimmungen
- § 184 i StGB Sexuelle Belästigung
- § 185 StGB Beleidigung
- § 186 StGB Üble Nachrede
- § 187 StGB Verleumdung
- § 193 StGB Wahrnehmung berechtigter Interessen
- § 194 StGB Strafantrag
- § 202 a StGB Ausspähen von Daten
- Vorbemerkungen zu §§ 203 ff. StGB
- § 203 StGB Verletzung von Privatgeheimnissen
- § 204 StGB Verwertung fremder Geheimnisse
- § 205 StGB Strafantrag
- § 206 StGB Verletzung des Post- oder Fernmeldegeheimnisses
- § 222 StGB Fahrlässige Tötung
- § 229 StGB Fahrlässige Körperverletzung
- § 225 StGB Mißhandlung von Schutzbefohlenen
- § 232 StGB Menschenhandel
- § 233 StGB Ausbeutung der Arbeitskraft
- § 240 StGB Nötigung
- § 263 StGB Betrug
- § 266 StGB Untreue
- § 266 a StGB Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt
- § 278 StGB Ausstellen unrichtiger Gesundheitszeugnisse
- § 279 StGB Gebrauch unrichtiger Gesundheitszeugnisse
- § 291 StGB Wucher
- § 299 StGB Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr
- § 319 StGB Baugefährdung
- § 331 StGB Vorteilsannahme
- § 332 StGB Bestechlichkeit
- § 333 StGB Vorteilsgewährung
- § 334 StGB Bestechung
- § 357 StGB Verleitung eines Untergebenen zu einer Straftat
-
Strafgesetzbuch (StGB) (§ 13 StGB - § 357 StGB)
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen