-
Richter/Wachter, Handbuch des internationalen Stiftungsrecht
-
Kanada
- A. Einleitung
- B. Eigenschaften des Trusts
- C. Die Parteien in der Treuhandbeziehung – der Gründer des Trusts
-
D. Die Parteien in der Treuhandbeziehung – der Treuhänder
- I. Maßstab der Sorgfaltspflicht (Standard of Care)
- II. Fiduziarische Verpflichtung
- III. Verwaltungs- und Verfügungsbefugnisse
- IV. Willkürliche Trusts (Discretionary Trusts)
- V. Macht des Eingriffs auf Kapital (Power of Encroachment on Capital)
- VI. Recht zur Bestimmung (Power of Appointment)
- VII. Abänderungsbefugnis (Power to Amend the Trust)
- VIII. Das Recht, den Trust unter ein anderes maßgebendes Gesetz zu bringen (Power to Change Governing Law)
- IX. Das Recht, einen Trust aufzulösen (Power to Terminate)
- X. Rechenschaft und Haftung der Treuhänder
- XI. Schadensersatz für Treuhänder (Indemnity of Trustees)
- XII. Allgemeine Regel der Befreiung und des Schadenersatzes der Treuhänder (General Rule of the Exemption and Indemnification of Trustees)
- XIII. Gesetzliche Basis (Statutory Basis)
- XIV. Ansprüche des Treuhänders
- XV. Kostenbeitrag und Schadenersatz bei Vertrauensbruch
- E. Die Parteien in der Treuhandbeziehung – der Protektor
- F. Die Parteien in der Treuhandbeziehung – die Begünstigten
- G. Gemeinnützige Trusts
- H. Private Trusts
- I. Die Besteuerung von Trusts
-
Kanada