-
Rüffer/Halbach/Schimikowski, Versicherungsvertragsgesetz
-
Allgemeine Hausrat Versicherungsbedingungen (VHB 2022 – Quadratmetermodell)
- Vorbemerkung zu den VHB 2022
- Präambel zu den Allgemeinen Hausrat Versicherungsbedingungen (VHB 2022 – Quadratmetermodell)
-
Teil A
- A.1–2 Welche Gefahren sind versichert? Welche Gefahren sind zusätzlich versicherbar? Welche Schäden sind versichert?
- A.3 Was ist unter Brand; Blitzschlag; Überspannung durch Blitz und Explosion zu verstehen? Welche Schäden sind darüber hinaus versichert? Welche Schäden sind hier nicht versichert?
- A.4 Was ist unter Einbruchdiebstahl, Diebstahl, Vandalismus nach einem Einbruch sowie Raub zu verstehen? Welche Schäden sind hier nicht versichert?
- A.5 Was ist unter der Gefahr Leitungswasser zu verstehen? Welche Schäden sind hier nicht versichert?
- A.6 Was ist unter Naturgefahren (Sturm, Hagel und weitere Naturgefahren) zu verstehen? Welche Schäden sind versichert? Welche Schäden sind hier nicht versichert?
- A.7 Welche Sachen sind versichert?
- A.8 Was gehört zum Hausrat?
- A.9 Was gehört nicht zum Hausrat?
- A.10 Was ist unter dem Versicherungsort zu verstehen? Was ist das Versicherungsgrundstück?
- A.11 Was gilt für Selbstbeteiligungen und Entschädigungsgrenzen im Versicherungsvertrag?
- A.12 Was ist unter der Außenversicherung zu verstehen? Was beinhaltet sie?
- A.13 Welche Kosten sind versichert?
- A.14 Was ist der Versicherungswert und die Versicherungssumme? Was sind die Grundlagen der Anpassung der Versicherungssumme? Was ist der Unterversicherungsverzicht?
- A.15 Was sind die Grundlagen der Berechnung und Anpassung des Beitrags?
- A.16 Was gilt bei einem Wohnungswechsel?
- A.17 Wie wird die Entschädigung ermittelt? Was gilt bei einer Unterversicherung?
- A.18 Was sind Wertsachen? Was sind Wertschutzschränke? Welche Entschädigungsgrenzen gelten für Wertsachen?
- A.19 Welche Regeln gelten für das Sachverständigenverfahren?
- A.20 Wann wird die Entschädigung gezahlt und wie wird sie verzinst?
- A.21 Welche vertraglich vereinbarten Sicherheitsvorschriften (zusätzliche Obliegenheiten) hat der Versicherungsnehmer vor dem Versicherungsfall zu erfüllen?
- A.22 Welche besondere Obliegenheit hat der Versicherungsnehmer nach dem Versicherungsfall zu erfüllen?
- A.23 Welche besonderen Umstände erhöhen die Gefahr?
- A.24 Was gilt für wiederherbeigeschaffte Sachen?
-
Allgemeine Hausrat Versicherungsbedingungen (VHB 2022 – Quadratmetermodell)