-
aktuelle Vorschrift0
-
Sachs, Grundgesetz
-
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (Art. 1 - Art. 146)
- [Verkündungsformel]
- Änderungen des Grundgesetzes
- Einführung
- Präambel
- I. Die Grundrechte (Art. 1 - Art. 19)
- II. Der Bund und die Länder (Art. 20 - Art. 37)
- III. Der Bundestag (Art. 38 - Art. 49)
- IV. Der Bundesrat (Art. 50 - Art. 53)
- IVa. Gemeinsamer Ausschuss (Art. 53a)
- V. Der Bundespräsident (Art. 54 - Art. 61)
-
VI. Die Bundesregierung (Art. 62 - Art. 69)
- Art. 62 Zusammensetzung
- Art. 63 Wahl des Bundeskanzlers
- Art. 64 Bundesminister, Amtseid
- Art. 65 Richtlinienkompetenz, Ressortprinzip, Kollegialprinzip
- Art. 65a Führung der Streitkräfte
- Art. 66 Unvereinbarkeiten
- Art. 67 Konstruktives Mißtrauensvotum
- Art. 68 Vertrauensfrage
- Art. 69 Vertretung des Bundeskanzlers
- VII. Die Gesetzgebung des Bundes (Art. 70 - Art. 82)
- VIII. Die Ausführung der Bundesgesetze und die Bundesverwaltung (Art. 83 - Art. 91)
- VIII a. Gemeinschaftsaufgaben, Verwaltungszusammenarbeit (Art. 91a - Art. 91e)
- IX. Die Rechtsprechung (Art. 92 - Art. 104)
- X. Das Finanzwesen (Art. 104a - Art. 115)
- Xa. Verteidigungsfall (Art. 115a - Art. 115l)
- XI. Übergangs- und Schlußbestimmungen (Art. 116 - Art. 146)
-
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (Art. 1 - Art. 146)