-
-
9
-
- BeckOK Grundgesetz, 63. Edition
- Dreier, Grundgesetz, 3. A. 2018
- Dürig/Herzog/Scholz, GG, 107. EL März 2025
- Huber/Voßkuhle, Grundgesetz, 8. A. 2024
- Hömig/Wolff/Kluth, GG, 14. A. 2025
- Jarass/Pieroth, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 18. A. 2024
- Sachs, Grundgesetz, 10. A. 2024
- Sodan, Grundgesetz, 5. A. 2024
- von Münch/Kunig, Grundgesetz-Kommentar, 8. A. 2025
-
3
-
2
-
Formulare zum Thema0
-
Sachs, Grundgesetz
-
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (Art. 1 - Art. 146)
-
XI. Übergangs- und Schlußbestimmungen (Art. 116 - Art. 146)
- Art. 116 Deutsche Staatsangehörigkeit
- Art. 117 Übergangsregelungen zu Art. 3 II und Art. 11
- Art. 118 Neugliederung im Südwesten
- Art. 118a Neugliederung in Berlin/Brandenburg
- Art. 119 Flüchtlinge und Vertriebene
- Art. 120 Kriegsfolgelasten und Lasten der Sozialversicherung
- Art. 120a Lastenausgleich
- Art. 121 Begriff der Mehrheit
- Art. 122 Bisherige Gesetzgebungskompetenzen
- Art. 123 Fortgeltung alten Rechts
- Art. 124 Fortgeltung als Bundesrecht im Bereich der ausschließlichen Gesetzgebung
- Art. 125 Fortgeltung als Bundesrecht im Bereich der konkurrierenden Gesetzgebung
- Art. 125a Fortgeltung von Bundesrecht; Ersetzung durch Landesrecht
- Art. 125b Fortgeltung von Bundesrecht im Bereich der Abweichungsgesetzgebung
- Art. 125c Fortgeltung von Recht zu entfallenen Gemeinschaftsaufgaben und Finanzhilfen
- Art. 126 Streit über das Fortgelten des alten Rechts
- Art. 127 Recht des Vereinigten Wirtschaftsgebietes
- Art. 128 Fortbestehen von Weisungsrechten
- Art. 129 Fortgeltung und Übergang von Ermächtigungen; Verweisungen
- Art. 130 Übergang von Einrichtungen auf den Bund
- Art. 131 Ehemalige Angehörige des öffentlichen Dienstes
- Art. 132 Pensionierung von Beamten
- Art. 133 Nachfolge des Vereinigten Wirtschaftsgebietes
- Art. 134 Zuordnung des Reichsvermögens
- Art. 135 Vermögen bei Änderung des Gebietsstandes
- Art. 135a Verbindlichkeiten des Reiches und anderer Körperschaften
- Art. 136 Erster Zusammentritt des Bundesrates
- Art. 137 Wählbarkeit von Angehörigen des öffentlichen Dienstes
- Art. 138 Notariat
- Art. 139 Entnazifizierungsvorschriften
- Art. 140 Geltung von Artikeln der Weimarer Verfassung
- Art. 136 WRV [Religionsunabhängigkeit von Rechten und Pflichten]
- Art. 137 WRV [Religionsgesellschaften]
- Art. 138 WRV [Staatsleistungen; Kirchengut]
- Art. 139 WRV [Sonn- und Feiertagsruhe]
- Art. 141 WRV [Religiöse Handlungen in öffentlichen Anstalten]
- Art. 141 „Bremer Klausel“
- Art. 142 Grundrechte in Landesverfassungen
- Art. 143 Abweichungen von Bestimmungen des Grundgesetzes im Beitrittsgebiet
- Art. 143a Ausschließliche Gesetzgebung bei Bundeseisenbahnen
- Art. 143b Umwandlung der Deutschen Bundespost
- Art. 143c Bundesmittel für entfallene Gemeinschaftsaufgaben und Finanzhilfen
- Art. 143d Anwendung der neuen Kreditaufnahmeregelungen und Konsolidierungshilfen
- Art. 143e Bundesautobahnen und sonstige Bundesstraßen des Fernverkehrs
- Art. 143f Außerkrafttreten von Finanzausgleichsvorschriften
- Art. 143g Weitergeltung des Art. 107 a. F.
- Art. 144 Annahme des Grundgesetzes; Vorbehalte der Alliierten
- Art. 145 Inkrafttreten des Grundgesetzes
- Art. 146 Geltungsdauer des Grundgesetzes
-
XI. Übergangs- und Schlußbestimmungen (Art. 116 - Art. 146)
-
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (Art. 1 - Art. 146)
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen