-
28
-
- BeckOK Grundgesetz, 62. Edition
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2022
- Classen/Sauthoff, Verfassung MV, 3. A. 2023
- Dannemann/Schulze, German Civil Code (Bürgerliches Gesetzbuch), 1. A. 2020
- Dau/Düwell/Joussen/Luik, SGB IX, 6. A. 2022
- Fischer-Lescano, Verfassung Bremen, 1. A. 2016
- Hömig/Wolff/Kluth, GG, 14. A. 2025
- Jarass/Pieroth, Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, 18. A. 2024
- Joussen/Steuernagel, AVR.DD, 1. A. 2018
- Reichold/Ritter/Gohm, MAVO/KAGO/KDSGO, 1. A. 2023
- Stumpf/Suerbaum/Schulte/Paul, Stiftungsrecht, 4. A. 2025
- Sydow, Kirchliches Datenschutzrecht, 1. A. 2021
- von Münch/Kunig, Grundgesetz-Kommentar, 8. A. 2025
- Werner/Saenger/Fischer, Die Stiftung, 2. A. 2019
-
240
-
- Auer-Reinsdorff/Conrad, IT- und Datenschutzrecht, 3. A. 2019
- Beck'sches Notar-Handbuch, 8. A. 2024
- Berndt/Nordhoff, Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen, 3. A. 2024
- mehr...
- Birnbaum, Bildungsrecht in der Corona-Krise, 1. A. 2021
- Böhle, Kommunales Personalmanagement, 2. A. 2022
- Bonefeld/Wachter, Der Fachanwalt für Erbrecht, 4. A. 2024
- Cherkeh/Momsen/Orth, Sportstrafrecht, 1. A. 2021
- Dietlein/Hellermann, Öffentliches Recht in NRW, 10. A. 2024
- Führich/Staudinger, Reiserecht, 9. A. 2024
- Hamm, Rechtsanwaltshandbuch, 12. A. 2022
- Helm/Bundschuh/Wulff, Arbeitsrechtliche Beratungspraxis in Krisenzeiten, 1. A. 2020
- Heusch/Haderlein/Fleuß/Barden, Asylrecht in der Praxis, 2. A. 2021
- Heusch/Ullrich/Posser, HdB Verfassungsrecht, 1. A. 2024
- Hoppenberg/de Witt Handbuch Baurecht, 63. EL November 2024
- Hümmerich / Reufels, Arbeitsvertragsgestaltung, 5. A. 2023
- Kipker/Voskamp, Sozialdatenschutz in der Praxis, 1. A. 2021
- König, Beschäftigtendatenschutz, 1. A. 2020
- Marx, Aufenthalts-, Asyl- und Flüchtlingsrecht, 8. A. 2023
- Mengel, Compliance und Arbeitsrecht, 2. A. 2023
- Mock, Die Praxis der Forderungsvollstreckung, 2. A. 2024
- Moosmayer/Lösler, Corporate Compliance, 4. A. 2024
- Preis/Vossen/Temming, Arbeitsrecht, 12. A. 2025
- Reimer, Verwaltungsdatenschutzrecht, 1. A. 2019
- Ricker/Weberling, Handbuch des Presserechts, 7. A. 2021
- Saalfrank, Medizin- und Gesundheitsrecht, 10. EL August 2022
- Sauter/Schweyer/Waldner, Der eingetragene Verein, 22. A. 2025
- Schantz/Wolff, Das neue Datenschutzrecht, 1. A. 2017
- Schauhoff/Mehren, Stiftungsrecht nach der Reform, 2. A. 2024
- Scherer, MAH Erbrecht, 6. A. 2024
- Schlüter/Stolte, Stiftungsrecht, 3. A. 2016
- Scholz/Kleffmann, Familienrecht, 46. EL Januar 2025
- Schöner, Grundbuchrecht, 16. A. 2020
- Schüppen/Schaub, Aktienrecht, 4. A. 2024
- Sodan, Handbuch Krankenversicherung, 3. A. 2018
- Spiegelberger, Vermögensnachfolge, 3. A. 2020
- Steuerberater-Handbuch 2023, 19. A. 2023
- Stüer, Bebauungsplan, 6. A. 2022
- Stüer/Beckmann, Bau- und FachplanungsR, 6. A. 2025
- Thüsing, Beschäftigtendatenschutz und Compliance, 3. A. 2021
- Wallenhorst/Halaczinsky, Die Besteuerung gemeinnütziger und öffentlich-rechtlicher Körperschaften, 7. A. 2017
- Wegen/Barth/Wexler-Uhlich, International Arbitration in Germany, 1. A. 2022
- Willemsen/Hohenstatt/Schweibert/Seibt, Arbeitsrecht, 6. A. 2021
- schließen...
-
158
-
-
1
-
1
-
1
-
1
-
20
-
- 1. Grundlage
- 2. Ausgestaltung durch die Evangelische Kirche und ihre Diakonie
- 3. Das Arbeits- und Tarifrecht in den Evangelischen Kirchen
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz – Religionsgemeinschaft
- Arbeitskampf
- mehr...
- Arbeitsrechtliche Streitigkeiten – Individualarbeitsrecht
- Arbeitsrechtliche Streitigkeiten – Kollektivarbeitsrecht
- Diakonie
- Eingruppierung
- Einleitung
- Erholungsurlaub
- Kirchenautonomie
- Kirchenzugehörigkeit
- Koalitionsfreiheit und Koalitionsbetätigung
- Kündigung
- Loyalitätspflichten
- Mitbestimmung
- Umsetzung
- Versetzung
- Zuordnung
- schließen...
- mehr...
-
37
-
- Anstaltsseelsorge
- Ehe
- Elternrecht
- Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
- Gemeinde
- mehr...
- Gerichtsbarkeit
- Gewerkschaften
- Hochschulpolitik
- Kirche und Staat
- Kirchenfinanzierung
- Kirchenrecht
- Kirchensteuer
- Kirchenverfassung
- Kirchenzugehörigkeit
- Kirchliche Gerichtsbarkeit
- Kirchliche Hochschulen
- Kirchliche Lehrbefugnis
- Kirchliches Arbeitsrecht
- Kirchliches Finanzwesen
- Konkordatslehrstühle
- Körperschaft
- Militärseelsorge
- Öffentliches Sachenrecht
- Parität
- Politik
- Religionsfreiheit
- Religionsgemeinschaften
- Säkularisation
- Säkularisierung
- Selbstbestimmungsrecht
- Selbstverwaltung
- Sonn- und Feiertage
- Staatskirchenrecht
- Staatskirchenverträge
- Staatsleistungen an die Kirchen
- Theologische Fakultäten
- Weltanschauungsgemeinschaften
- schließen...
-
3
-
1
-
35
-
- 1. Allgemeines
- 1. Sonderstellung der Kirchen
- 2. Kirchenlohnsteuer-Schuldverhältnis
- 2. Selbstbestimmungsrecht
- 2. Versicherungspflicht und -freiheit in der Kranken- und Arbeitslosenversicherung
- mehr...
- 3. Arbeitsvertragsrecht
- 3. Rentenversicherung
- 4. Kündigung und Kündigungsschutz
- 4. Unfallversicherung
- 5. Kollektive Regelungen
- 5. Pflegeversicherung
- 6. Mitarbeitervertretung
- 7. Kirchengerichte
- a) Allgemeines
- a) Arbeitsrechtsregelungsverfahren
- a) Bereichsausnahme
- a) Einstellungskriterien und Loyalitätsobliegenheiten
- a) Geltung staatlichen Kündigungsrechts
- a) Öffentlich-rechtlicher Sonderstatus und Dienstherrenfähigkeit
- A. Arbeitsrecht
- b) [Beteiligungsrechte…]
- b) Beurteilung des Kündigungsgrundes
- b) Kirchliche Maßstäbe und Justiziabilität
- b) Koalitionsmäßige Betätigung
- b) Staatliches Arbeitsvertragsrecht und kirchliche Dienstgemeinschaft
- B. Lohnsteuerrecht
- c) Der Dritte Weg als Tarifsurrogat
- c) Einstellung
- c) Einzelfälle
- c) Rechtsgrundlagen und Kirchenverfassung
- C. Sozialversicherungsrecht
- d) Kündigung
- f) Beschäftigte in Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
- II. Öffentliches Arbeitszeitrecht
- Kirchenarbeitsrecht
- schließen...
-
7
-
1
-
28
-
- „Loyalitätsobliegenheiten“
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Arbeitskampf in der Kirche
- Arbeitsrechtliche Streitigkeiten – Individualarbeitsrecht
- Arbeitsrechtliche Streitigkeiten – Kollektivarbeitsrecht
- mehr...
- Arbeitszeit
- Begründung des Arbeitsverhältnisses (Art. 3 Grundordnung)
- Betriebsübergang
- Dienstgemeinschaft
- Dienstpläne
- Dritter Weg
- Europarechtliche Einflüsse
- Freie Mitarbeiter/Werkvertrag
- Hinweisgeberschutz
- Kirchenautonomie
- Kirchenbeamte
- Kirchliche Datenschutzgerichte
- Kirchlicher Datenschutz
- Klerikerdienstverhältnis
- Kündigung
- Kündigungsfristen
- Normsetzungsbefugnis
- Rechtsquellen
- Sonn- und Feiertagsarbeit
- Teilzeitanspruch
- Vertrauensperson der Schwerbehinderten
- Zuordnung privatrechtlicher Träger
- Zwangsvollstreckung aus Entscheidungen der kirchlichen Arbeitsgerichtsbarkeit
- schließen...
-
1
-
1
-
11
-
9
- schließen...
-
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen