-
58
-
- BeckOK Insolvenzrecht, 40. Edition
- BeckOK IT-Recht, 19. Edition
- BeckOK Mietrecht, 40. Edition
- BeckOK MigR, 21. Edition
- BeckOK OWiG, 47. Edition
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2022
- Boesche/Fest/Mayer, Elektromobilitätsrecht, 1. A. 2025
- Borges/Keil, Big Data, 1. A. 2024
- Ehmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung, 3. A. 2024
- Eisenberg, StPO, 10. A. 2017
- Franzen/Gallner/Oetker, EUArbR, 5. A. 2024
- Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht, 3. A. 2021
- Geimer/Schütze, Internationaler Rechtsverkehr, 69. EL März 2025
- Gola/Heckmann, Datenschutz-Grundverordnung - Bundesdatenschutzgesetz, 3. A. 2022
- Krahmer, Sozialdatenschutzrecht, 5. A. 2023
- Kämpfe/Oehlrich, LDSG Mecklenburg-Vorpommern, 1. A. 2022
- Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG, 4. A. 2024
- Marsch/Wohlfahrth, Saarländisches Datenschutzgesetz, 1. A. 2023
- Münchener Kommentar VVG, 3. A. 2024
- Münchener Kommentar zur StPO, 2. A. 2025
- Paal/Pauly, DS-GVO BDSG, 3. A. 2021
- Podszun, Digital Markets Act: DMA, 1. A. 2023
- Segna/Möslein/Omlor/von Buttlar, eWpG, 1. A. 2024
- Spiecker gen. Döhmann/Papakonstantinou/Hornung/De Hert, General Data Protection Regulation, 1. A. 2023
- Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. A. 2019
- Taeger/Gabel, DSGVO - BDSG - TTDSG, 4. A. 2022
- Theobald/Kühling, Energierecht, 129. EL April 2025
- Ulmer-Eilfort/Obergfell, VerlagsR, 2. A. 2021
- Wiesner/Wapler, SGB VIII, 6. A. 2022
- Winheller, Gemeinnützigkeitsrecht, 3. A. 2023
-
809
-
173
-
-
1
-
1
-
13
-
1
-
1
- mehr...
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
9
-
4
-
1
-
4
-
1
-
2
-
108
-
- 1. Allgemeines
- 1. Begriff
- 1. Offenbarungspflicht des Arbeitnehmers
- 1. Rechtsgrundlagen
- 1. Rechtsstellung des Arbeitgebers
- mehr...
- 1. Überprüfung und Überwachung des Arbeitgebers
- 2. (Lohnsteuer-)Außenprüfung
- 2. Anwendungsvoraussetzungen des BDSG
- 2. Auskunftspflichten gegenüber Arbeitnehmern
- 2. Begründung des Arbeitsverhältnisses
- 2. Datenschutz-Grundverordnung
- 2. Einzugsstellenverfahren
- 2. Fragerecht des Arbeitgebers
- 2. Prüfungsanordnung
- 2. Rechtsstellung des Arbeitnehmers
- 2. Sachverhaltsermittlung
- 3. Allgemeine Auskunftspflichten
- 3. Auskunftspflichten gegenüber dem Betriebsrat
- 3. Betriebsprüfung nach § 28p SGB IV
- 3. Durchführung des Arbeitsverhältnisses
- 3. Einzelermittlungen
- 3. Pflichten des ArbGeb bei der Datenverarbeitung
- 3. Prüfungsort
- 3. Rechtsfolgen
- 3. Rechtsstellung des Finanzamtes
- 3. Sozialdatenschutz
- 4. Auskunftspflichten gegenüber Dritten
- 4. Auskunftsverweigerung
- 4. Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- 4. Mitteilungspflichten von Behörden
- 4. Mitwirkung
- 4. Prüfungsumfang/Prüfungsablauf
- 4. Rechte der Beschäftigten
- 4. Spezialgesetzliche Regelungen für die Bundesagentur für Arbeit
- 4. Verantwortliche
- 5. [...Schadensersatzleistungen...]
- 5. [Beanstandungslose Prüfungsergebnisse....]
- 5. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- 5. Mitbestimmung des Betriebsrats
- 5. Rechte der betroffenen Personen
- 5. Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen der Datenverarbeitung im Einzelnen
- 5. Rechtsfolgen unterlassener oder fehlerhaft erteilter Auskünfte
- 5. Schlussbesprechung
- 5. Unfallversicherung
- 6. Betriebsrat und Arbeitnehmerdatenschutz
- 6. Datenschutz und New Work-Konzepte
- 6. Elterngeld
- 6. Prozessuales
- 6. Prüfungsbericht
- 6. Sanktionen
- 6. Spezieller Vertrauensschutz in der Arbeitslosenversicherung
- 7. Auskunftsverweigerungsrecht
- 7. Datenschutzbeauftragte
- 7. Pflicht zur Anzeige des Verdachts einer Steuerstraftat
- 7. Rechtsfolgen
- 8. Lohnsteuer-Nachschau
- 8. Prüfungsrechte der Behörden der Zollverwaltung
- 9. Muster
- a) [Bei der Bewerbung…]
- a) Beruflicher Werdegang
- a) Einwilligung
- a) Recht auf informationelle Selbstbestimmung
- a) Steuergeheimnis (§ 30 AO)
- a) Verletzung vertraglicher Nebenpflichten
- A. Arbeitsrecht
- aa) [Gesetzlich zugelassene Offenbarung durch...]
- aa) Datenerhebung und Fragerecht
- Auskunftspflichten Arbeitgeber
- Auskunftspflichten Arbeitnehmer
- b) Datenschutz
- b) Gesetzliche Ermächtigung
- b) Gesundheitszustand
- b) Mitteilungspflichten des FA
- b) Sozialgeheimnis
- b) Während des Arbeitsverhältnisses
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) […Zustimmung des Betroffenen…]
- bb) Genomanalysen und biometrische Daten
- Betriebsprüfung
- c) [Aus Anlass der…]
- c) [Gewerkschaftszugehörigkeit…]
- c) Einzelfälle
- c) Herausgabe von Datensätzen
- c) Verarbeitung von Sozialdaten
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) […Strafverfahrens…]
- cc) Gesundheitsdaten und Daten über Fehlzeiten
- d) [Nach beendetem Arbeitsverhältnis…]
- d) Kur
- Datenschutz
- dd) […zwingendem öffentlichen Interesse…]
- dd) Polizeiliches Führungszeugnis
- e) Lohn-/Gehaltspfändungen
- ee) [Die Offenbarung personenbezogener Daten...]
- ee) Videoüberwachung
- f) [Religions- und Parteizugehörigkeit…]
- ff) […ELStAM…]
- ff) Telefon- und Internetdaten
- g) Schwangerschaft
- h) Schwerbehinderung
- i) Sicherheitsüberprüfungen
- I. Allgemeines
- II. [Auskunftspflichten im Einstellungsgespräch…]
- III. [Sonstige Auskunftspflichten des…]
- j) Vergütung
- k) Vermögensverhältnisse
- l) Vorstrafen
- Soziale Netzwerke
- schließen...
-
3
-
2
-
4
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
6
-
2
- schließen...
-
-
Ellenberger/Bunte, Bankrechts-Handbuch
-
1. Abschnitt. Allgemeine Grundlagen
-
3. Kapitel. Bankgeheimnis, Bankauskunft, Auskunfteien, Geldwäsche, Datenschutz
-
§ 8. Bankgeheimnis
- I. Begriff des Bankgeheimnisses
- II. Rechtliche Grundlagen
- III. Gegenstand und Umfang der Verschwiegenheitspflicht
-
IV. Grenzen des Bankgeheimnisses im Zivilrecht
- 1. Einwilligung des Kunden
- 2. Scheckverkehr
- 3. Lastschriftverfahren
- 4. Überweisungsverfahren
- 5. Bürgschaft
- 6. Sonstige Drittsicherheiten
- 7. Offenlegung der Zession/sonstige Sicherheitenverwertung
- 8. Nachrangiger Gläubiger
- 9. Informationsrecht eines GmbH-Gläubigers (§ 74 Abs. 3 S. 2 GmbHG)
- 10. Verkauf von Darlehensforderungen
- 11. Maßnahmen der Risiko- und Eigenkapitalsteuerung
- 12. Insolvenzverfahren
- 13. Nachlass
- 14. Anderkonto
- 15. Nothilfe/Notwehr
- 16. Pflichtenkollision
- 17. Wahrnehmung berechtigter Interessen
- 18. Warn- und Suchmeldungen
- V. Durchbrechung des Bankgeheimnisses im Strafverfahren
- VI. Einschränkung des Bankgeheimnisses durch das Steuerrecht
- VII. Das Bankgeheimnis im sonstigen Verfahrensrecht
- VIII. Rechtsfolgen einer Verletzung der Verschwiegenheitspflicht
-
§ 8. Bankgeheimnis
-
3. Kapitel. Bankgeheimnis, Bankauskunft, Auskunfteien, Geldwäsche, Datenschutz
-
1. Abschnitt. Allgemeine Grundlagen
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen