-
-
113
-
- Andrick/Muscheler/Uffmann, Bochumer Kommentar zum Stiftungsrecht, 1. A. 2023
- Ascheid/Preis/Schmidt, Kündigungsrecht, 7. A. 2024
- Asmus/Waßmuth, Kollektive Rechtsdurchsetzung, 1. A. 2022
- BeckOGK | Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- BeckOK Arbeitsrecht, 77. Edition
- BeckOK Bauvertragsrecht, 30. Edition
- BeckOK BGB, 75. Edition
- BeckOK Informations- und Medienrecht, 49. Edition
- BeckOK IT-Recht, 19. Edition
- BeckOK Mietrecht, 41. Edition
- BeckOK StVR, 28. Edition
- Bergmann/Pauge/Steinmeyer, Medizinrecht, 4. A. 2024
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2023
- Boesche/Fest/Mayer, Elektromobilitätsrecht, 1. A. 2025
- Borowski/Röthemeyer/Steike, VSBG, 2. A. 2021
- Burandt/Rojahn, Erbrecht, 4. A. 2022
- Burmann/Heß/Hühnermann/Jahnke, 28. A. 2024
- Börstinghaus/Clar, Mietspiegelrecht, 1. A. 2023
- Börstinghaus/Siegmund, Miete, 8. A. 2025
- Bülow/Artz, Verbraucherkreditrecht, 11. A. 2025
- Clausen/Makoski, 1. A. 2019
- Clemenz/Kreft/Krause, AGB, 3. A. 2023
- Cranshaw, Drittschuldnerkommentar Kreditwirtschaft, 1. A. 2021
- Damrau/Tanck, Praxiskommentar Erbrecht, 4. A. 2020
- Dauner-Lieb, Pflichtteilsrecht, 3. A. 2022
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Däubler, Arbeitsrecht, 5. A. 2022
- Däubler/Deinert/Walser, Arbeitsrecht, 5. A. 2021
- Düsing/Martinez, Agrarrecht, 2. A. 2022
- Ebenroth/Boujong, HGB, 5. A. 2024
- Ehring/Taeger, Produkthaftungs- und Produktsicherheitsrecht, 1. A. 2022
- Ellenberger/Findeisen/Nobbe/Böger, Kommentar zum Zahlungsverkehrsrecht, 3. A. 2020
- Ellenberger/Nobbe, Kommentar zum Kreditrecht, 4. A. 2023
- Erfurter Kommentar, 25. A. 2025
- Feichtinger/Malkmus, EFZR, 2. A. 2010
- Flohr/Wauschkuhn, Vertriebsrecht, 3. A. 2023
- Fuchs/Berger/Seifert, HOAI, 3. A. 2022
- Gallner, Kündigungsschutzrecht, 8. A. 2025
- Gramlich/Reuschle, Mietrecht, 16. A. 2024
- Guhling/Günter, Gewerberaummiete, 3. A. 2024
- Götsche/Rehbein/Breuers, VersAusglR, 3. A. 2018
- Haarmeyer/Mock, Vergütung in Krise, Sanierung und Insolvenz, 7. A. 2024
- Haus/Krumm/Quarch, Gesamtes Verkehrsrecht, 3. A. 2021
- Heidel, MoPeG, 1. A. 2024
- Heidel/Hüßtege, BGB AT, 4. A. 2021
- Heinemann/Trautrims, Notarrecht, 1. Aufl. 2022
- Henssler/Strohn, Gesellschaftsrecht, 6. A. 2024
- Hopt, Handelsgesetzbuch, 44. A. 2025
- Jansen/Seibel VOB/B, 6. A. 2025
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Johannsen/Henrich/Althammer, Familienrecht, 7. A. 2020
- Jurgeleit, Betreuungsrecht, 5. A. 2023
- Jürgens, BtR, 8. A. 2025
- Kaiser/Schnitzler/Schilling/Sanders, BGB Bd. 4, 4. A. 2021
- Klowait/Gläßer, MediationsG, 3. A. 2025
- Kohte/Faber/Busch, Gesamtes Arbeitsschutzrecht, 3. A. 2023
- Kroiß/Horn, BGB, Bd. 5, Erbrecht, 6. A. 2022
- Kroiß/Horn/Solomon, NachfolgeR, 3. A. 2023
- Kurze, Vorsorgerecht, 2. A. 2023
- Langen/Berger/Dauner-Lieb Bauvertragsrecht, 2. A. 2022
- Laux/Schlachter, TzBfG, 2. A. 2011
- Leinemann/Kues, BGB-Bauvertragsrecht, 2. A. 2023
- Leuschner, AGB-Recht im unternehmerischen Rechtsverkehr, 1. A. 2021
- Marschner/Lesting/Stahmann, Freiheitsentziehung und Unterbringung, 7. A. 2024
- Messerschmidt/Voit, Privates Baurecht, 4. A. 2022
- Münchener Kommentar StVR, 1. A. 2017
- Münchener Kommentar VVG, 3. A. 2024
- Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Gesamtes Medienrecht, 4. A. 2021
- PdK - Sachsen, 2. Fssg. 2017
- PdK-Bund, 5. Fssg. 2022
- Rancke/Pepping, Mutterschutz | Elterngeld | Betreuungsgeld | Elternzeit, 6. A. 2022
- Reinhardt/Kemper/Grünenwald, Adoptionsrecht, 5. A. 2024
- Ring/Grziwotz/Schmidt-Räntsch, BGB Sachenrecht, 5. A. 2022
- Roßnagel, Beck'scher Kommentar Telemediendienste, 1. A. 2013
- Röthemeyer, Musterfeststellungsklage, 2. A. 2020
- Röthemeyer, VDuG, 1. A. 2024
- Schmidt-Futterer, Mietrecht, 16. A. 2024
- Schmitt, EFZG, 9. A. 2023
- Schulz/Hauß, Familienrecht, 3. A. 2018
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
- Selk, Mietmängel und Mängelrechte, 3. A. 2022
- Servatius, GbR, 1. A. 2023
- Spickhoff, Medizinrecht, 4. A. 2022
- Spindler/Schuster, Recht der elektronischen Medien, 4. A. 2019
- Stiefel/Maier, AKB, 19. A. 2017
- Stumpf/Suerbaum/Schulte/Paul, Stiftungsrecht, 4. A. 2025
- van Bühren/Richter, Reiseversicherung, 4. A. 2021
- Wolf/Lindacher/Pfeiffer, AGB-Recht, 7. A. 2020
-
1
Schmidt-Futterer, Mietrecht, 8. A.
|
Schmidt-Futterer, Mietrecht |
|
Zitiervorschlag |
|
Vorwort zur 8. Auflage |
|
Verzeichnis der Bearbeiter Vorschriften ohne Bezeichnung sind solche des BGB |
|
Abkürzungs- und Literaturverzeichnis |
|
Literaturverzeichnis zum neuen Mietrecht |
|
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) |
|
Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag |
|
Vorbemerkung zu § 535 BGB |
|
§ 535 Inhalt und Hauptpflichten des Mietvertrags |
|
Anhang zu § 535 BGB Zivil- und strafrechtliche Grenzen der Mietpreisvereinbarung |
|
§ 536 Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln |
|
§ 536a Schadens- und Aufwendungsersatzanspruch des Mieters wegen eines Mangels |
|
§ 536b Kenntnis des Mieters vom Mangel bei Vertragsschluss oder Annahme |
|
§ 536c Während der Mietzeit auftretende Mängel; Mängelanzeige durch den Mieter |
|
§ 536d Vertraglicher Ausschluss von Rechten des Mieters wegen eines Mangels |
|
§ 537 Entrichtung der Miete bei persönlicher Verhinderung des Mieters |
|
§ 538 Abnutzung der Mietsache durch vertragsgemäßen Gebrauch |
|
§ 539 Ersatz sonstiger Aufwendungen und Wegnahmerecht des Mieters |
|
§ 540 Gebrauchsüberlassung an Dritte |
|
§ 541 Unterlassungsklage bei vertragswidrigem Gebrauch |
|
§ 542 Ende des Mietverhältnisses |
|
Anhang zu § 542 BGB: Der Mietaufhebungsvertrag |
|
§ 543 Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund |
|
§ 544 Vertrag über mehr als 30 Jahre |
|
§ 545 Stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses |
|
§ 546 Rückgabepflicht des Mieters |
|
§ 546a Entschädigung des Vermieters bei verspäteter Rückgabe |
|
§ 547 Erstattung von im Voraus entrichteter Miete |
|
§ 548 Verjährung der Ersatzansprüche und des Wegnahmerechts |
|
§ 549 Auf Wohnraummietverhältnisse anwendbare Vorschriften |
|
§ 550 Form des Mietvertrags |
|
§ 551 Begrenzung und Anlage von Mietsicherheiten |
|
§ 552 Abwendung des Wegnahmerechts des Mieters |
|
§ 553 Gestattung der Gebrauchsüberlassung an Dritte |
|
§ 554 Duldung von Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen |
|
§ 554a Barrierefreiheit |
|
§ 555 Unwirksamkeit einer Vertragsstrafe |
|
§ 556 Vereinbarungen über Betriebskosten |
|
§ 556a Abrechnungsmaßstab für Betriebskosten |
|
Anhang zu § 556a BGB: Flächenberechnung |
|
§ 556b Fälligkeit der Miete, Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrecht, Art. 229 § 3 Abs. 3 EGBGBNach_BGB_575Anhang_BGB_575 |
|
Vorbemerkung zu §§ 557-557b |
|
§ 557 Mieterhöhungen nach Vereinbarung oder Gesetz |
|
§ 557a Staffelmiete |
|
§ 557b Indexmiete |
|
Vorbemerkung zu § 558 |
|
§ 558 Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete |
|
§ 558a Form und Begründung der Mieterhöhung |
|
Anhang zu § 558a BGB: Begründung des Erhöhungsverlangens durch Gutachten |
|
§ 558b Zustimmung zur Mieterhöhung |
|
§ 558c Mietspiegel, § 558d Qualifizierter Mietspiegel |
|
Anhang zu §§ 558c, 558d BGB: Begründung des Erhöhungsverlangens durch Mietspiegel |
|
§ 558e Mietdatenbank |
|
§ 559 Mieterhöhung bei Modernisierung |
|
Anhang 1 zu § 559 BGB |
|
Anhang 2 zu § 559 BGB |
|
Anhang 3 zu § 559 BGB |
|
Anhang 4 zu § 559 BGB |
|
§ 559a Anrechnung von Drittmitteln |
|
§ 559b Geltendmachung der Erhöhung, Wirkung der Erhöhungserklärung |
|
§ 560 Veränderungen von Betriebskosten, Art. 229 § 3 EGBGB: |
|
§ 561 Sonderkündigungsrecht des Mieters nach Mieterhöhung |
|
§ 562 Umfang des Vermieterpfandrechts |
|
§ 562a Erlöschen des Vermieterpfandrechts |
|
§ 562b Selbsthilferecht, Herausgabeanspruch |
|
§ 562c Abwendung des Pfandrechts durch Sicherheitsleistung |
|
§ 562d Pfändung durch Dritte |
|
§ 563 Eintrittsrecht bei Tod des Mieters |
|
§ 563a Fortsetzung mit überlebenden Mietern |
|
§ 563b Haftung bei Eintritt oder Fortsetzung |
|
§ 564 Fortsetzung des Mietverhältnisses mit dem Erben, außerordentliche Kündigung |
|
§ 565 Gewerbliche Weitervermietung |
|
§ 566 Kauf bricht nicht Miete |
|
§ 566a Mietsicherheit |
|
§ 566b Vorausverfügung über die Miete |
|
§ 566c Vereinbarung zwischen Mieter und Vermieter über die Miete |
|
§ 566d Aufrechnung durch den Mieter |
|
§ 566e Mitteilung des Eigentumsübergangs durch den Vermieter |
|
§ 567 Belastung des Wohnraums durch den Vermieter |
|
§ 567a Veräußerung oder Belastung vor der Überlassung des Wohnraums |
|
§ 567b Weiterveräußerung oder Belastung durch Erwerber |
|
§ 568 Form und Inhalt der Kündigung |
|
§ 569 Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund |
|
§ 570 Ausschluss des Zurückbehaltungsrechts |
|
§ 571 Weiterer Schadensersatz bei verspäteter Rückgabe von Wohnraum |
|
§ 572 Vereinbartes Rücktrittsrecht; Mietverhältnis unter auflösender Bedingung |
|
§ 573 Ordentliche Kündigung des Vermieters |
|
§ 573a Erleichterte Kündigung des Vermieters |
|
Anhang zu § 573a BGB Sonderkündigungsrecht bei Wohnungen in Gebäuden mit drei Wohnungen |
|
§ 573b Teilkündigung des Vermieters |
|
§ 573c Fristen der ordentlichen Kündigung |
|
§ 573d Außerordentliche Kündigung mit gesetzlicher Frist |
|
§ 574 Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung |
|
§ 574a Fortsetzung des Mietverhältnisses nach Widerspruch |
|
§ 574b Form und Frist des Widerspruchs |
|
§ 574c Weitere Fortsetzung des Mietverhältnisses bei unvorhergesehenen Umständen |
|
Anhang 1 zu §§ 574574c BGB: Räumungsfrist nach § 721 ZPO |
|
Anhang 2 zu §§ 574574 c BGB:Räumungsfrist nach § 794 a ZPO |
|
Anhang 3 zu §§ 574574c BGB:Vollstreckungsschutz nach § 765 a ZPO |
|
§ 575 Zeitmietvertrag |
|
Anhang zu § 575 BGB: Überleitungsvorschrift nach Art. 229 § 3 Abs. 3 EGBGB |
|
§ 575a Außerordentliche Kündigung mit gesetzlicher Frist |
|
Vorbemerkung zu §§ 576 bis 576b BGB: Besonderheiten bei der Beendigung eines Mietverhältnisses über eine Werkwohnung |
|
§ 576 Fristen der ordentlichen Kündigung bei Werkmietwohnungen |
|
§ 576a Besonderheiten des Widerspruchsrechts bei Werkmietwohnungen |
|
§ 576b Entsprechende Geltung des Mietrechts bei Werkdienstwohnungen |
|
§ 577 Vorkaufsrecht des Mieters |
|
§ 577a Kündigungsbeschränkung bei Wohnungsumwandlung |
|
§ 578 Mietverhältnisse über Grundstücke und Räume |
|
§ 578a Mietverhältnisse über eingetragene Schiffe |
|
§ 579 Fälligkeit der Miete |
|
§ 580 BGB Außerordentliche Kündigung bei Tod des Mieters |
|
§ 580a Kündigungsfristen |
|
Verordnung über die verbrauchsabhängige Abrechnung der Heiz- und Warmwasserkosten (Verordnung über Heizkostenabrechnung - HeizkostenV) |
|
Anhang |
|
Sachverzeichnis |
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen





