-
45
-
- Düsing/Martinez, Agrarrecht, 2. A. 2022
- Eckert, StBVV, 7. A. 2023
- Erfurter Kommentar, 25. A. 2025
- Fabritius, Sozialschutz-Paket, 1. Online-A. 2020
- Joussen/Steuernagel, AVR.DD, 1. A. 2018
- Leingärtner, Besteuerung der Landwirte, 48. EL Juni 2025
- Parigger/Helm/Stevens-Bartol, Arbeits- und Sozialstrafrecht, 1. A. 2021
- Uckerman, Betriebliche Altersversorgung, 2. A. 2022
- Wagner, Lohnsteuer, 5. Edition 2025
-
284
-
- Aligbe, Arbeitsmedizinische Vorsorge, 2. A. 2020
- Arnold/Günther, Arbeitsrecht 4.0, 2. A. 2022
- Balke/Reisert/Quarch, Verkehrsunfallregulierung, 2. A. 2021
- Bauer/Krieger/Arnold, Arbeitsrechtliche Aufhebungsverträge, 10. A. 2023
- Beck/Depré/Ampferl, Praxis der Sanierung und Insolvenz, 4. A. 2023
- mehr...
- Beck'sches Notar-Handbuch, 8. A. 2024
- Beisel/Andreas, Beck'sches Mandatshandbuch Due Diligence, 4. A. 2024
- Berchtold/Richter, Prozesse in Sozialsachen, 3. A. 2024
- Berz/Burmann, Handbuch des Straßenverkehrsrechts, 48. EL August 2023
- Besgen, Krankenhausarbeitsrecht, 2. A. 2016
- Bieg/Borchardt/Frind, Unternehmenssanierung, 1. A. 2021
- Binz/Sorg, Die GmbH & Co. KG, 12. A. 2018
- Birnbaum, Bildungsrecht in der Corona-Krise, 1. A. 2021
- Esser/Tsambikakis, 1. A. 2020
- Fasselt/Schellhorn/Homann/Schwengers,, HSRB, 7. A., Edition 2 2025
- Gottwald/Haas, Insolvenzrechts-Handbuch, 6. A. 2020
- Haase, Wegzugsbesteuerung, 1. A. 2023
- Handbuch Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, 6. A. 2025
- Helm/Bundschuh/Wulff, Arbeitsrechtliche Beratungspraxis in Krisenzeiten, 1. A. 2020
- Herbe/Palsherm, Das neue Bürgergeld, 1. A. 2023
- Hintz/Lill, Insolvenz und Arbeitsrecht, Edition 39 2025
- Igl/Welti, 4. A. 2022
- Jakob/Orth/Stopper, Praxishandbuch Vereins- und Verbandsrecht, 1. A. 2021
- Johlen/Oerder, MAH Verwaltungsrecht, 5. A. 2023
- Keller, Insolvenzrecht, 2. A. 2020
- Kipker/Voskamp, Sozialdatenschutz in der Praxis, 1. A. 2021
- Klaus, Die neue Hochqualifiziertenrichtlinie, 1. A. 2022
- Kluth/Breidenbach/Junghans/Kolb, Das neue Migrationsrecht, 1. A. 2024
- Kowanda, Ertragswertverfahren, 2. A. 2024
- Kroiß, Rechtsprobleme durch COVID-19, 2. A. 2021
- Lappe/Gattringer, Carve-out-Transaktionen, 2. A. 2021
- Löffler, Presserecht, 7. A. 2023
- Loose, ErbSt, 5. A. 2022
- Mandatshandbuch Arbeitsrecht in der Insolvenz, 3. A. 2022
- Martinek/Semler/Flohr, Vertriebsrecht, 5. A. 2025
- Melot de Beauregard, Managerhaftung, 1. A. 2022
- Mengel, Compliance und Arbeitsrecht, 2. A. 2023
- Meyer-Sparenberg/Jäckle, Beck'sches M&A-Handbuch, 2. A. 2022
- Münch, FamStR, 2. A. 2020
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 2, 6. A. 2024
- Münch. Hdb. d. Gesellschaftsrechts, Band 7, 6. A. 2020
- Oberthür/Seitz, Betriebsvereinbarungen, 3. A. 2021
- Oppenländer/Trölitzsch, Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung, 4. A. 2025
- Pelz/Grotebrune, Strafrecht in Krise und Insolvenz, 3. A. 2022
- Quaas/Zuck/Clemens, Medizinrecht, 4. A. 2018
- Richardi/Spelge, Arbeitsrecht in der Kirche, 9. A. 2025
- Richter, Mindestlohn, Edition 39 2025
- Sauter/Schweyer/Waldner, Der eingetragene Verein, 22. A. 2025
- Schlegel/Meßling/Bockholdt, Corona-Gesetzgebung, 2. A. 2022
- Schmidt, Kurzarbeit in Zeiten von Corona, 2. A. 2021
- Schwarz, Handbuch Filmrecht, 6. A. 2021
- Sontheimer/Kollmar/Stark, Vertragsgestaltung, 4. A. 2024
- Stock/Schermaier-Stöckl/Klomann/Vitr, Soziale Arbeit und Recht, 3. A. 2024
- Versicherungsrechts-Handbuch, 4. A. 2025
- Versicherungsunternehmensrecht, 1. A. 2020
- schließen...
-
173
-
-
9
-
6
-
1
-
2
-
1
- mehr...
-
10
-
1
-
126
-
- 1. Allgemeines
- 1. Bedeutung der Höhe des Arbeitsentgelts für die Versicherungs- und Beitragspflicht
- 1. Einführung
- 1. Erfasste Arbeitnehmer
- 1. Lohnunterlagen
- mehr...
- 1. Regelungssystem
- 1. Renten- und Arbeitslosenversicherung
- 1. Versicherungspflicht
- 1. Versicherungspflicht bei entgeltlicher Beschäftigung
- 1. Versicherungsschutz abhängig Beschäftigter
- 10. Unionsrechtlicher Arbeitnehmerbegriff
- 11. Arbeitszeitverkürzung und Gegenleistung
- 12. Verlängerung der Arbeitszeit
- 13. Kündigungsverbot
- 14. Arbeit auf Abruf (§ 12 TzBfG)
- 2. [Versicherungsfreiheit kraft Gesetzes…]
- 2. Abhängige Beschäftigung im Arbeitsverhältnis
- 2. Allgemeine Grundsätze
- 2. Beitragstragung bei Mehrfachbeschäftigung
- 2. Einzelfälle
- 2. Entstehen der Beitragsansprüche
- 2. Grenzen der Nebentätigkeit
- 2. Krankenversicherung
- 2. Verhältnis zwischen Mindestlohn und Geringfügigkeitsgrenze
- 2. Vorliegen eines Beschäftigungsverhältnisses nach § 7 Abs 1 SGB IV
- 3. Berechnung von Lohnersatzleistungen
- 3. Feststellung abhängiger Beschäftigung im Statusfeststellungsverfahren
- 3. Lohnsteuerliche Besonderheiten
- 3. Nebentätigkeit, Hilfstätigkeit
- 3. Rentenversicherung
- 3. Statusfeststellungsverfahren
- 3. Vereinbarte Nebentätigkeitsverbote
- 3. Versicherungs- und Beitragspflicht
- 4. Allgemeine Auskunfts- und Beratungsansprüche
- 4. Arbeitslosenversicherung
- 4. Einzelfälle
- 4. Genehmigungserfordernis, Anzeigepflicht
- 4. Meldepflichten/Betriebsprüfung bezüglich gesetzlicher Unfallversicherung
- 4. Nachbarschaftshilfe, familiäre Mithilfe, Gefälligkeiten – keine Schwarzarbeit
- 4. Negativabgrenzung: Einheitliches Beschäftigungsverhältnis
- 4. Wertguthaben
- 5. Sonderregelungen für bestimmte Arbeitnehmergruppen
- 5. Widerruf einer Nebentätigkeitserlaubnis
- 6. Anspruch des Studenten auf Arbeitslosengeld
- 6. Beschäftigungsverhältnisse außerhalb des Geltungsbereichs des Arbeitsrechts
- 6. Einzelbeispiele
- 6. Rechtsfolgen des Verstoßes gegen ein Nebentätigkeitsverbot
- 6. Unfallversicherung
- 7. Feststellung der Arbeitnehmereigenschaft
- 7. Rechtsschutz bei beabsichtigter Ausübung einer Nebentätigkeit
- 8. Rechtsbehelfe
- 9. Arbeitnehmer als Verbraucher
- 9. Überprüfungsverfahren
- a) Arbeitnehmerähnliche Personen
- a) Arbeitsvertrag
- a) Einleitung und Gegenstand des Anfrageverfahrens
- a) Hauptpflicht
- a) Immatrikulation
- a) Organstellung und Anstellungsverhältnis – Allgemeines
- a) Regelungstechnik – Typus und Normsetzung durch die Gerichte
- A. Arbeitsrecht
- aa) Eigenes Unternehmerrisiko
- aa) Vertragsbezeichnung Arbeitsvertrag/Beschäftigter
- Anrufungsauskunft
- Aushilfskräfte
- b) Aufgaben des Arbeitgebers
- b) Beamte, Richter, Soldaten, Zivildienstleistende
- b) Dreiecksverhältnisse
- b) Fehlerhafter Arbeitsvertrag
- b) Fortbildung und Umschulung
- b) Freier Arbeitsplatz
- b) Sonderregeln
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) [Arbeiten Hand in…]
- bb) Unternehmerische Entscheidung
- bb) Verteilung der Arbeitszeit
- c) Beitragsbemessungsgrenze
- c) Beschäftigung während der Semesterferien
- c) Betriebsprüfung – Feststellung durch prüfenden Rentenversicherungsträger § 28p SGB IV
- c) Organisatorische Eingliederung
- c) Rechtfertigung des Grundrechtseingriffs – Zwecke der Sozialversicherung
- c) Verfahrensregelungen
- c) Wille der Beteiligten
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) Beurteilungszeitpunkt
- d) Ablehnungsgründe
- d) Dozenten, Lehrer, Volkshochschuldozenten
- d) Ein-Euro-Job
- d) Fehlende tatsächliche Arbeitsleistung/Freistellung
- d) Prognosentscheidung
- dd) [Betriebsmittel/Fahr- und Werkzeuge…]
- dd) [Vereinbarung einer Vertragsstrafe…]
- e) Auflösungstendenzen beim Weisungsrecht – virtuelle Betriebe
- e) Auswahlentscheidung
- e) Familiäre Mitarbeit
- e) Familienangehörige oder geschäftsführende Gesellschafter
- e) Gruppenfeststellung
- e) Künstler, Medienmitarbeiter
- e) Unterbrechung des Studiums
- e) Vertragsbezeichnung und -durchführung
- f) Aufgeschobener Versicherungsbeginn
- f) Beschäftigte in Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften
- f) Mitgliedschaft in einem Verein
- ff) Tarifvertrag
- g) Bescheide über Versicherungs- und Beitragspflicht
- g) Fälligkeit der Beiträge
- g) Freiwilligkeit
- g) Prozessuales
- g) Sportler
- h) Aufschiebende Wirkung, mündliche Anhörung und Rücknahme
- h) Ausbildungsdienstverhältnissen
- h) Beurteilungszeitpunkt
- h) Gesellschafter
- i) Entscheidung
- i) Ortsungebundene Tätigkeiten
- I. Allgemeines
- III. Aktuelle Werte – Jahresarbeitsentgeltgrenzen der Krankenversicherung
- III. Studentenbeschäftigung
- j) Fiktion
- l) Sperrfrist
- Mehrfachbeschäftigung
- Minijob
- Nebentätigkeit
- Scheinselbstständigkeit
- Studentenbeschäftigung
- Teilzeitbeschäftigung
- schließen...
-
5
-
6
-
6
- schließen...
-
-
Schmidt, Sozialversicherungsrecht in der arbeitsrechtlichen Praxis
- Inhaltsübersicht
- Vorwort
- Verzeichnisse
- A. SGB III – Arbeitslosenversicherung
- B. SGB VI – Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand
-
C. SGB IV – Sozialversicherungsrecht und Beitragspflicht
- I. Grundlagen der Versicherungs- und Beitragspflicht aufgrund einer Beschäftigung
- II. Ausnahmen von der Versicherungspflicht – geringfügige Beschäftigung (§ 8 SGB IV)
- III. Versicherungs- und Beitragspflichten bei der Mitarbeit in einer Gesellschaft
- IV. Sozialversicherungsrechtliche Betriebsprüfung durch die Rentenversicherungsträger
- V. Abgrenzung abhängige Beschäftigung – Freie Mitarbeit (§ 7 Abs. 1 SGB IV)
- VI. Sozialversicherungsrechtliche Folgen einer unzutreffenden Statusbeurteilung
- VII. Statusfeststellungsverfahren nach § 7a SGB IV
- D. Gesetzliche Krankenversicherung
- E. Gesetzliche Unfallversicherung
- Sachverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen