-
-
32
-
- BeckOK EStG, 22. Edition
- Höfer/Veit/Verhuven, Betriebsrentenrecht, Bd. II, 26. EL Januar 2025
- Kopp, AltfahrzeugG, 1. A. 2003
- Musil, Europäisches Steuerrecht, 2. A., 2. A. 2022
- Rüttinger, Umsatzsteuer, 33. EL Oktober 2023
- Schmidt, EStG, 44. A. 2025
- Stumpf/Suerbaum/Schulte/Paul, Stiftungsrecht, 4. A. 2025
- Uckerman, Betriebliche Altersversorgung, 2. A. 2022
- Werner/Saenger/Fischer, Die Stiftung, 2. A. 2019
- Winheller, Gemeinnützigkeitsrecht, 3. A. 2023
-
871
-
172
-
-
33
-
- Altersteilzeitrückstellungen – Steuerbilanz
- Ansatz und Bewertung von Vorräten
- Anschaffungsnahe Herstellungskosten
- Bewertung – Bilanzierung der Höhe nach
- Bewertung von Rückstellungen
- mehr...
- Bewertung von Sachanlagen
- Bilanzierung
- Blockchain-Technologie: Virtuelle Währungen aus handels- und steuerbilanzieller Sicht – Bewertung
- Corona-Hilfen – Bilanzierung
- Corona-Schutzschild für Deutschland – Ausgewählte einzelne steuerliche Maßnahmen
- Dienstjubiläumsrückstellungen – Steuerbilanz
- Einlagen
- Einzelwertberichtigung
- Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge – a b 2019 angeschaffte/geleaste Firmenwagen dieser Art
- Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge – v o r 2019 angeschaffte/geleaste Firmenwagen dieser Art
- Elektro-Bikes – Elektrokleinstfahrzeuge (z. B. E-Scooter)
- Elektro-Bikes – Leasingfälle
- Elektro-Bikes – Überlassung a b 2019 angeschaffter/geleaster „großer“ E-Bikes
- Elektro-Bikes – Überlassung v o r 2019
- Entnahmen
- Finanzanlagen – Ansatz und Bewertung
- Folgebewertung
- Fremdwährungsumrechnung: Bilanzierung
- Grundstücke
- GWG
- Investitionsabzugsbetrag
- Kauf von GWGs bis 250 EUR netto
- Latente Steuern – Ansatz
- Pauschalwertberichtigung
- Pkw-Eigenverbrauch
- Rückstellungen für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen
- Sammelposten
- Teilwert bei Sachanlagen
- schließen...
-
1
-
106
-
- Abbruchkosten
- ABC der Betriebsausgaben
- ABC der Betriebseinnahmen
- ABC der Herstellungskosten
- Absetzung für Substanzverringerung
- mehr...
- Aktivierung
- Anlagegitter
- Anlagevermögen
- Anschaffungskosten
- Anschaffungsnahe Herstellungsaufwendungen
- Anwachsung
- Anzahlung
- Arbeitsmittel
- Arbeitszimmer
- Ausleihungen
- Barlohnumwandlung
- Begünstigung nicht entnommener Gewinne (§ 34a EStG)
- Beteiligung an Körperschaften nach § 8b KStG
- Beteiligungen
- Betriebs- und Geschäftsausstattung
- Betriebsaufspaltung
- Betriebseinnahmen
- Betriebseröffnung
- Betriebsvermögen
- Bewertung von Wirtschaftsgütern
- Bilanzänderung
- Bilanzen
- Bilanzierungswahlrechte
- Buchwert
- Drohverlustrückstellungen
- Einnahmenüberschussrechnung iSd § 4 Abs. 3 EStG
- Erbauseinandersetzung (Ertragsteuerrecht)
- Ergänzungsbilanz
- Erhaltungsaufwand
- Fahrten Wohnung – Erste Tätigkeitsstätte
- Festwert
- Finanzanlagen
- Firmenwagen
- Forderungen
- Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
- Fremdkapital
- Fremdvergleich
- Gemeiner Wert
- Gemischte Schenkung
- Geringwertige Wirtschaftsgüter und Sammelposten
- Geschenke
- Gesellschafterdarlehen
- Gesellschafterwechsel (EStG)
- Gesellschafterwechsel (UStG)
- Gewerblicher Grundstückshandel (§ 15 Abs. 2 EStG)
- Going concern
- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
- Grundstücke
- Gründung von Personengesellschaften
- Herstellungskosten
- Immaterielle Wirtschaftsgüter
- Inventar
- Investitionsabzugsbetrag
- Investitionszulage
- Kraftfahrzeug, Privatnutzung
- Kraftfahrzeug-Gestellung
- Kryptowerte
- Land- und Forstwirtschaft
- Latente Steuern
- Lohnverzicht
- Neue Tatsachen
- Nicht abziehbare Betriebsausgaben
- Niederstwertprinzip
- Nießbrauch
- Nutzungsdauer
- Nutzungsrechte
- Passivierung
- Personalcomputer
- Private Veräußerungsgeschäfte
- Privatvermögen
- Realisationsprinzip
- Realteilung
- Rücklage für Ersatzbeschaffung
- Rücklage für Reinvestitionen
- Rückstellungen
- Schätzung
- Steuerbilanz
- Steuerrückstellungen
- Stifter
- Stiftung
- Tausch
- Teilwert
- Teilwertabschreibung
- Übertragung von Wirtschaftsgütern zwischen Personengesellschaften und Gesellschaftern
- Umlaufvermögen
- Umweltschutz
- Unentgeltlicher Erwerb
- Verbindlichkeiten
- Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
- Verbundene Unternehmen
- Verdeckte Einlagen
- Verrechnungspreise
- Verwaltungskosten
- Vorräte
- Waren, fertige Erzeugnisse
- Wechsel der Gewinnermittlungsart
- Wertpapiere
- Wesentliche Beteiligung (§ 17 EStG)
- Wirtschaftsjahr
- Zinsschranke
- Zuschreibungen
- schließen...
-
1
-
2
- mehr...
-
13
-
- 1. Steuerliche Behandlung der Pensionszusage beim ArbGeb in der Ansparphase
- 3. Abziehbare Aufwendungen
- 5. Elektromobilität
- a) [Aufwendungen...]
- a) Betriebliches Kfz
- mehr...
- a) Listenpreis
- A. Arbeitsrecht
- b) Ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
- B. Lohnsteuerrecht
- C. Sozialversicherungsrecht
- Dienstfahrrad
- e) Maßgebender Wert
- h) Ladevorrichtungen für (Hybrid-)Elektrofahrzeuge
- schließen...
-
4
-
8
-
4
- schließen...
-
-
12
-
Schmidt, EStG
-
Einkommensteuergesetz (EStG)
-
II. Einkommen
-
3. Gewinn (§ 4 - § 7i)
- § 4 Gewinnbegriff im Allgemeinen
- § 4a Gewinnermittlungszeitraum, Wirtschaftsjahr
- § 4b Direktversicherung
- § 4c Zuwendungen an Pensionskassen
- § 4d Zuwendungen an Unterstützungskassen
- § 4e Beiträge an Pensionsfonds
- § 4 f Verpflichtungsübernahmen, Schuldbeitritte und Erfüllungsübernahmen
- § 4g Bildung eines Ausgleichspostens bei Entnahme nach § 4 Absatz 1 Satz 3
- § 4h Betriebsausgabenabzug für Zinsaufwendungen (Zinsschranke)
- § 5 Gewinn bei Kaufleuten und bei bestimmten anderen Gewerbetreibenden
- § 5a Gewinnermittlung bei Handelsschiffen im internationalen Verkehr
- § 5b Elektronische Übermittlung von Bilanzen sowie Gewinn- und Verlustrechnungen
-
§ 6 Bewertung
- I. Allgemeines
- II. Anschaffungskosten
- III. Herstellungskosten
- IV. Teilwert
- V. Abnutzbares Anlagevermögen, § 6 I Nr 1, 1a
- VI. Nicht abnutzbares Anlage- und Umlaufvermögen, § 6 I Nr 2–2b
- VII. Verbindlichkeiten; Rückstellungen, § 6 I Nr 3, 3a
- VIII. Entnahmen und Einlagen, § 6 I Nr 4–7
- IX. Bewertungsvereinfachung, § 6 II, IIa
- X. Wertansatz bei unentgeltlichen Übertragungen, § 6 III, IV
- XI. Überführungen bei mehreren Betrieben; Übertragungen bei MUerschaften, § 6 V
- XII. Bewertung bei Tausch und verdeckter Einlage, § 6 VI
- XIII. Anwendung des § 6 bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung, § 6 VII
- § 6a Pensionsrückstellung
- § 6b Übertragung stiller Reserven bei der Veräußerung bestimmter Anlagegüter
- § 6c Übertragung stiller Reserven bei der Veräußerung bestimmter Anlagegüter bei der Ermittlung des Gewinns nach § 4 Absatz 3 oder nach Durchschnittssätzen
- § 6d Euroumrechnungsrücklage
- § 7 Absetzung für Abnutzung oder Substanzverringerung
- § 7a Gemeinsame Vorschriften für erhöhte Absetzungen und Sonderabschreibungen
- § 7b–§ 7 f (weggefallen)
- § 7g Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen zur Förderung kleiner und mittlerer Betriebe
- § 7h Erhöhte Absetzungen bei Gebäuden in Sanierungsgebieten und städtebaulichen Entwicklungsbereichen
- § 7i Erhöhte Absetzungen bei Baudenkmalen
-
3. Gewinn (§ 4 - § 7i)
-
II. Einkommen
-
Einkommensteuergesetz (EStG)
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen