-
Schwarz, Handbuch Filmrecht
-
1. Teil. Die Medienfreiheiten und ihre Schranken
- 1. Abschnitt. Grundlagen der Medienfreiheiten
- 2. Abschnitt. Strafrechtliche Probleme im Zusammenhang mit Filmproduktionen; die straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Risiken Filmschaffender
- 3. Abschnitt. Die öffentlich-rechtlichen Schranken der Filmfreiheit
-
4. Abschnitt: Die privatrechtlichen Schranken der Filmfreiheit (Namens-, Bildnis- und Persönlichkeitsrecht beim Filmwerk)
- 26. Kapitel. Namens- und Kennzeichenrechte
- 27. Kapitel. Das Recht am eigenen Bild
- 28. Kapitel. Anwendbarkeit von Datenschutzrecht auf Filmaufnahmen von Personen (insbesondere im Verhältnis zum KUG)
- 29. Kapitel. Besondere Anforderungen und Problemfelder bei der Anwendung der DS-GVO auf Filmaufnahmen von Personen (insbesondere Art. 6, 12 ff. und 9 DS-GVO)
- 30. Kapitel. Das Recht an der eigenen Stimme
- 31. Kapitel. Das Recht an gegenständlichen Motiven und Veranstaltungen
- 32. Kapitel. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht
- 33. Kapitel. Rechtsbehelfe
- 34. Kapitel. Filmfreiheit und Wettbewerbsrecht
- 5. Abschnitt. Filmfreiheit, Europarecht und internationales Recht
-
1. Teil. Die Medienfreiheiten und ihre Schranken