-
40
-
385
-
- Aligbe, Infektionsschutzrecht, 1. A. 2021
- Balloff, Kinder vor dem Familiengericht, 4. A. 2022
- mehr...
- Beyer, Recht für die Soziale Arbeit, 3. A. 2022
- Böttger, Wirtschaftsstrafrecht, 3. A. 2023
- Brönneke/Föhlisch/Tonner, Das neue Schuldrecht, 1. A. 2022
- Bundesvereinigung Lebenshilfe, Recht auf Teilhabe, 7. A. 2023
- Dochow/Dörfer/Halbe, 1. A. 2019
- Esser/Tsambikakis, 1. A. 2020
- Fröschle, Das neue Vormundschafts- und Betreuungsrecht, 1. A. 2022
- Fuhrmann/Klein/Fleischfresser, Arzneimittelrecht, 3. A. 2020
- Graf von Westphalen, Vertragsrecht und AGB-Klauselwerke, 51. EL März 2025
- Handbuch für die strafrechtliche Hauptverhandlung, 10. A. 2021
- Hornung/Schallbruch, IT-Sicherheitsrecht, 2. A. 2024
- Huster/Kingreen, Infektionsschutzrecht, 2. A. 2022
- Jäckel, Das Beweisrecht der ZPO, 3. A. 2021
- Kment/Borchert, Künstliche Intelligenz und Algorithmen in der Rechtsanwendung, 1. A. 2022
- Kroiß, Rechtsprobleme durch COVID-19, 2. A. 2021
- Meier/von Czettritz/Gabriel/Kaufmann, Pharmarecht, 3. A. 2023
- Oberloskamp/Dürbeck, Vormundschaft, Pflegschaft und Beistandschaft für Minderjährige, 5. A. 2023
- Ratzel/Lissel, 1. A. 2013
- Sassenberg/Faber, Rechtshandbuch Industrie 4.0 und Internet of Things, 2. A. 2020
- Schaub, Arbeitsrechts-Handbuch, 20. A. 2023
- Schmidt/Rabe, Recht für die Kindheitspädagogik, 2 2023
- Specht/Mantz, Handbuch Europäisches und deutsches Datenschutzrecht, 1. A. 2019
- Spiecker gen. Döhmann/Bretthauer, Dokumentation zum Datenschutz, 98 2025
- Staudinger/Artz, Neues Kaufrecht und Verträge über digitale Produkte, 1. A. 2022
- Versicherungsrechts-Handbuch, 4. A. 2025
- Wurzel/Schraml/Gaß, Rechtspraxis der kommunalen Unternehmen, 4. A. 2021
- schließen...
-
19
-
-
2
-
1
-
2
-
4
-
6
- mehr...
-
4
- schließen...
-
-
2
-
Spickhoff, Medizinrecht
- Inhaltsübersicht
- Vorwort zur 4. Auflage
- Die Autorinnen und Autoren des Kommentars
- Im Einzelnen haben bearbeitet:
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
-
1. Einleitung
- I. Zum Ausdruck Medizinrecht
- II. Entwicklung des Medizinrechts
- III. Prinzipien des Medizinrechts
- IV. Wege zum Medizinrecht
- V. Mittelpunkt des Medizinrechts
- VI. Erster Haftungsgrund: Fahrlässigkeit
- VII. Zweiter Haftungsgrund: Fehlende Einwilligung oder Aufklärung
- VIII. Kausalität
- IX. Rechtsfolgen der Verletzung
- X. Persönlichkeitsrechte
- XI. Neuere Sonderregelungen
- XII. Medizinische Experimente
- XIII. Arzneimittelrecht
- XIV. Medizinprodukterecht
- XV. Rechte und Pflichten des Sozialversicherten
- XVI. Rechte und Pflichten der Sozialversicherung
- XVII. System der Sozialversicherung
- XVIII. Private Versicherung
- XIX. Strafrecht
- XX. Menschwerdung
- XXI. Ende des Lebens
- XXII. Gesamtbetrachtung
- 10. Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln (Arzneimittelgesetz – AMG)
- 15. Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV)
- 20. Gesetz über das Apothekenwesen
- 45. Zulassungsverordnung für Vertragsärzte (Ärzte-ZV)
- 50. Bundesärzteordnung
- 70. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- 80. Zivilprozessrecht
- 120. Verordnung zur Regelung der Krankenhauspflegesätze (Bundespflegesatzverordnung – BPflV)
- 140. Gesetz über den Verkehr mit Betäubungsmitteln (Betäubungsmittelgesetz – BtMG)
- 145. VO über das Verschreiben, die Abgabe und den Nachweis des Verbleibs von Betäubungsmitteln
- 170. Europarecht
- 180. Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten
- 190. Gesetz zum Schutz von Embryonen (Embryonenschutzgesetz – ESchG)
- 200. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
- 210. Gesetz über genetische Untersuchungen bei Menschen (Gendiagnostikgesetz – GenDG)
- 215. Gesetz zur Regelung der Gentechnik (Gentechnikgesetz – GenTG)
- 230. Gewerbeordnung
- 240. Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
- 250. Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)
- 255. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
- 260. Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung
- 261. Erste Durchführungsverordnung zum Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz-DVO)
- 270. Gesetz über die Werbung auf dem Gebiete des Heilwesens
- 272. Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz – IfSG)
- 275. IPR – Internationales Privatrecht
- 300. Gesetz über die Entgelte für voll- und teilstationäre Krankenhausleistungen (Krankenhausentgeltgesetz – KHEntgG)
- 310. Gesetz zur wirtschaftlichen Sicherung der Krankenhäuser und zur Regelung der Krankenhauspflegesätze (Krankenhausfinanzierungsgesetz – KHG)
- 350. (Muster-)Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte
- 380. Gesetz zur Durchführung unionsrechtlicher Vorschriften betreffend Medizinprodukte (Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz – MPDG)
- 400. (Muster-)Weiterbildungsordnung 2018
- 450. Gesetz zum Schutz vor nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen
- 480. Gesetz über den Beruf der Psychotherapeutin und des Psychotherapeuten (Psychotherapeutengesetz – PsychThG)(1)
- 485. Gesetz zur Errichtung eines Samenspenderregisters
- 500. Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) – Gesetzliche Krankenversicherung – SGB V
- 520. Sozialgesetzbuch (SGB) Elftes Buch (XI) – Soziale Pflegeversicherung (SGB XI)
- 540. Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) – Sozialhilfe –
- 550. Sozialgerichtsverfahren
- 600. Strafgesetzbuch (StGB)
- 610. Strafprozessrecht
- 620. Gesetz zur Sicherstellung des Embryonenschutzes im Zusammenhang mit Einfuhr und Verwendung menschlicher embryonaler Stammzellen (Stammzellgesetz – StZG)
- 650. Gesetz zur Regelung des Transfusionswesens (Transfusionsgesetz – TFG)
- 700. Gesetz über die Spende, Entnahme und Übertragung von Organen und Geweben (Transplantationsgesetz – TPG)
- 710. Gesetz über die Änderung der Vornamen und die Feststellung der Geschlechtszugehörigkeit in besonderen Fällen (Transsexuellengesetz – TSG)
- 750. Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG)
- 800. Gesetz über den Versicherungsvertrag (Versicherungsvertragsgesetz – VVG)
- 850. Gesetz über die Ausübung der Zahnheilkunde
- Sachverzeichnis
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen