-
Taeger/Pohle, Computerrechts-Handbuch
- Inhaltsübersicht
- Geleitwort zur 40. Ergänzungslieferung März 2025
- Bearbeiterverzeichnis
- Einführung
- Abkürzungsverzeichnis
- Ueberschrift
- Teil 1: (derzeit nicht belegt)
- Teil 2. Rechtsschutz von Hardware, Software und Datenbanken
-
Teil 3. IT-Verträge
- 30.1 Einführung zu IT-Verträgen
- 31 (derzeit nicht belegt)
- 32.1 Hardwareüberlassung
- 32.2 Überlassung von Standardsoftware
- 32.3 Anpassung von Standardsoftware
- 32.4 Softwareerstellung
- 32.5 Softwarepflege bei Standard- und Individualsoftware
- 32.6 Open Source Software
- 32.7 Erstellung und Vertrieb von Mobile Apps
- 32.8 Marktmachtmissbrauchskontrolle
- 32.9 (derzeit nicht belegt)
- 32.10 Software in der Insolvenz
- 32.11 Software Escrow Management/Hinterlegung
- 32.12 Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
- 32.13 Vermarktung von Gebrauchtsoftware
- 33.1 IT-Projektverträge
- 33.2 Projektspezifischer Datenschutz
- 34, 35 (derzeit nicht belegt)
- 36.1 Einführung zum Datenschutz
- 36.2 Datenschutzrechtliche Verantwortung bei Beschaffung und Einsatz von IT
- 36.3 Datenschutz bei Outsourcing und Cloud Computing
- 36.4 Aspekte des internationalen Datenschutzes
- Teil 4: derzeit nicht belegt
- Teil 5. Compliance
- Teil 6: Verfahrensrecht
- Teil 7. Arbeitsrecht
- Teil 8: Zoll- und Außenhandelsrecht
- Teil 9: Steuerrecht
- Teil 10. Strafrecht
- Teil 11: Schnittstellen zu anderen Rechtsgebieten
- Teil 12: Versicherungsrecht
- Teil 13: Datenschutz
- Teil 14. Multimedia-Recht
- Teil 15. (derzeit nicht belegt)
- Teil 16: (derzeit nicht belegt)
- Teil 17: (derzeit nicht belegt)
- Teil 18: (derzeit nicht belegt)