-
Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht, Clausen/Schroeder-Printzen
- Inhaltsübersicht
- Vorwort zur 3. Auflage
- Vorwort zur 1. Auflage
- Autorenverzeichnis
- Abkürzungs- und Literaturverzeichnis
- § 1 Zivilrechtliche Arzthaftung
- § 2 Medizinschadensrecht
- § 3 Strafrechtliche Arzthaftung
- § 4 Gesetzliche Krankenversicherung und Grundzüge der gesetzlichen Pflegeversicherung
- § 5 Private Krankenversicherung und Grundzüge der privaten Pflegeversicherung
- § 6 Ärztliches Berufsrecht
- § 7 Werbung im Gesundheitswesen
- § 8 Vergütungsrecht der Heilberufe
- § 9 Vertragsarztrecht und Vertragszahnarztrecht
- § 10 Medizinische Versorgungszentren
- § 11 Gesellschaftsrecht und sonstiges Vertragsrecht
- § 12 Schnittstelle zwischen ambulanter und stationärer Versorgung
- § 13 Krankenhausrecht
- § 14 Arbeits- und Dienstrecht im Gesundheitswesen
- § 15 Recht der nichtärztlichen Leistungserbringer
- § 16 Grundzüge des Apothekenrechts
- § 17 Grundzüge des Arzneimittel- und Medizinproduktrechts
- § 18 Recht der Transplantations- und Transfusionsmedizin
- § 19 Recht der Reproduktionsmedizin
- § 20 Veterinärhaftungsrecht
- § 21 Berufsrecht der Veterinäre
- § 22 Vergaberecht im Gesundheitswesen
-
§ 23 Datenschutz im Gesundheitswesen
- I. Allgemeines zum Schutz von Daten im Gesundheitswesen
- II. Datenschutz in Europa und die EU-Datenschutzgrundverordnung
- III. Wichtige Begrifflichkeiten
- IV. Anwendbarkeit der DS-GVO und des BDSG-neu
- V. Hauptakteure der Datenverarbeitung
- VI. Verarbeitung von Daten bei der Einschaltung Externer
- VII. Grundlegende Prinzipien der DS-GVO gem. Art. 5 DS-GVO
- VIII. Legitimationstatbestände für die Verarbeitung von Gesundheitsdaten
- IX. Betroffenenrechte
- X. Verarbeitungsverzeichnis
- XI. Sicherheit der Datenverarbeitung – Risiko
- XII. Datenschutzfolgenabschätzung
- XIII. Verletzung des Schutzes von Daten – Meldepflichten
- XIV. Datenschutzbeauftragter – Pflicht zur Bestellung/Aufgaben etc.
- XV. Die Datenschutzaufsicht im Gesundheitswesen
- XVI. Sanktionen
- Sachverzeichnis