-
31
-
- Blomeyer/Rolfs/Otto, Betriebsrentengesetz, 8. A. 2022
- Boecken/Düwell/Diller/Hanau, Gesamtes Arbeitsrecht, 2. A. 2022
- Borges/Keil, Big Data, 1. A. 2024
- Guhling/Günter, Gewerberaummiete, 3. A. 2024
- Höfer/Veit/Verhuven, Betriebsrentenrecht, Bd. II, 26. EL Januar 2025
- Pfaff/Osterrieth, Lizenzverträge, 4. A. 2018
- Stumpf/Suerbaum/Schulte/Paul, Stiftungsrecht, 4. A. 2025
- Vogel/Lehner, DBA, 7. A., 7. A. 2021
- Wassermeyer, DBA, 170. EL Juli 2025
- Winheller, Gemeinnützigkeitsrecht, 3. A. 2023
-
545
-
192
-
-
28
-
- Absetzungsbetrag zur Förderung der betrieblichen Altersversorgung (§ 100 Abs. 1 EStG)
- Allgemeines zu § 41c EStG (Änderung des Lohnsteuerabzugs)
- Allgemeines zur Auswertung der Prüfungsfeststellungen (Lohnsteuer-Außenprüfung)
- Allgemeines zur Inanspruchnahme des Arbeitgebers (Lohnsteuer-Außenprüfung)
- Allgemeines zur Lohnsteuer-Anmeldung
- mehr...
- Alternative Korrekturmöglichkeit des Lohnsteuerabzugs für beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer
- Anrufungsauskunft zur Lohnsteuer: Allgemeines
- Auskunftsberechtigte Personen (Anrufungsauskunft)
- Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug als Ersatzverfahren
- Besonderheiten beim Betrieb von Handelsschiffen: Lohnsteuer-Vergünstigung für Reeder (§ 41a Abs. 4 EStG)
- ELStAM-Abruf für Arbeitnehmer mit Auslandsbezug
- Förderbetrag zur betrieblichen Altersversorgung bei Geringverdienern – Allgemeines
- Funktionsweise des ELStAM-Verfahrens
- Inhalt der sog. ELStAM-Datenbank und derzeitiger Teilnehmerkreis
- Keine nachträgliche Einbehaltung von Lohnsteuer
- Lohnsteuer-Anmeldungszeitraum (§ 41a Abs. 2 EStG)
- Merkmal für den Kirchensteuerabzug
- Nachforderungsbescheid während/nach Ablauf des laufenden Kalenderjahres
- Pflicht des Arbeitgebers zur Anmeldung der Lohnsteuer
- Rückwirkend geänderte ELStAM bzw. Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug (§ 41c Abs. 1 S. 1 Nr. 1 EStG)
- Sonderregelungen der Zuständigkeit (Lohnsteuer-Außenprüfung)
- Steuerermäßigung nach § 35c EStG – Persönlicher und zeitlicher Anwendungsbereich
- Steuerklassen bei Auslandssachverhalten
- Verfahrensrecht (ELStAM)
- Vornahme der Korrektur des Lohnsteuerabzugs: Allgemeine Grundsätze
- Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG: Tatbestandsvoraussetzungen
- Welcher Arbeitgeber muss eine Lohnsteuer-Anmeldung einreichen?
- Zuständiges Finanzamt (Anrufungsauskunft)
- schließen...
-
63
-
- Abgeltungsteuer
- Abzugssteuern bei beschränkt Steuerpflichtigen
- Alleinerziehende
- Altersentlastungsbetrag
- Anrufungsauskunft
- mehr...
- Ansässigkeit
- Arbeitgeber
- Arbeitnehmer
- Arbeitnehmerentsendung
- Arbeitslohn
- Auslandstätigkeit
- Außergewöhnliche Belastungen bei Menschen mit Behinderung, Hinterbliebenen und Pflegepersonen gem. § 33b EStG
- Barlohnumwandlung
- Bausparförderung
- Belegschaftsaktien
- Berufssportler
- Beschränkte Steuerpflicht
- Betriebsstätte
- Betriebsstättenbesteuerung
- Einkommen
- ELStAM
- Erbschaftsteuer
- Erweiterte beschränkte Steuerpflicht
- Geschäftsführer
- Gesetzliche Vertreter
- Gewöhnlicher Aufenthalt
- Grenzgänger
- Haushaltshilfe
- Hypo-Tax
- Immaterielle Wirtschaftsgüter
- Incentivereisen
- Isolierende Betrachtungsweise
- Kinderbetreuungskosten
- Kindergeld
- Kryptowerte
- Künstler
- Lohnabzugsverfahren
- Lohnkonto
- Lohnsteuer
- Lohnsteueranmeldung und -abführung
- Lohnsteuerhaftung
- Lohnsteuerklassen
- Negative Einkünfte mit Auslandsbezug
- Nettolohnvereinbarung
- Private Veräußerungsgeschäfte
- Progressionsvorbehalt
- Quellenbesteuerung
- Riester-Rente
- Schwarzarbeit
- Solidaritätszuschlag
- Sonstige Bezüge
- Staatsangehörigkeitsprinzip
- Ständiger Vertreter
- Steueroasen-Abwehrgesetz (StAbwG)
- Steuerpflicht
- Stundung
- Territorialitätsprinzip
- Veranlagung
- Vorruhestand
- Wegzugsbesteuerung
- Welteinkommensprinzip
- Wohnsitz
- Zins- und Lizenzrichtlinie
- schließen...
-
1
-
1
-
1
- mehr...
-
4
-
10
-
69
-
- (2) Unfähigkeit zum Selbstunterhalt
- 1. [Beitragsschuldner des Gesamtsozialversicherungsbeitrags…]
- 1. Allgemeines
- 1. Begriff
- 1. Familienleistungsausgleich
- mehr...
- 2. Beitragstragungslast
- 2. Beschäftigungsvoraussetzungen
- 2. Einstrahlung
- 2. Höhe der Lohnsteuer
- 2. Lohnsteuerabzugsverfahren (→ Lohnabzugsverfahren Rn 2 ff).
- 2. Neueinstellung/Entsendung
- 3. Auskunftsaustausch
- 3. Beitragsabzug
- 3. Entstehung der Lohnsteuer (§ 38 Abs 2 S 2 EStG)
- 3. Lohnsteuerabzug
- 3. Übertragung (§ 32 Abs 6 S 6–10 EStG; BMF 28.6.13 DStR 13, 1384)
- 3. Verfahren bei Nachforderung vom Arbeitnehmer
- 4. Beschränkt steuerpflichtige Arbeitnehmer (§ 1 Abs 4 EStG)
- 4. Besonderheiten bei beschränkt einkommensteuerpflichtigen Arbeitnehmern
- 4. Sonderprobleme
- 4. Wirkungen
- 5. [Gesamtrechtsnachfolger…]
- 5. [Sachbezüge…]
- 5. Änderungen des Lohnsteuerabzugs
- 5. Betriebsverfassung
- 5. Gerichtsstand
- 5. Verletzung der Anzeigepflicht
- 6. Ausländische Verleiher (§ 38 Abs 1 Nr 2 EStG)
- 7. Betriebliche Altersversorgung
- 8. Allgemeine Anzeigepflicht
- a) [Der Antrag...]
- a) [Sachbezüge...]
- a) [Unbeschränkt einkommensteuerpflichtig…]
- a) Arbeitsvertragsrecht
- a) Ausländischer Arbeitgeber
- a) Kindschaftsverhältnis
- A. Arbeitsrecht
- aa) [Berufsausbildung…]
- aa) [Erstausbildung…]
- Ausländer
- b) Altersgrenzen
- b) Änderung der persönlichen Verhältnisse
- b) Antragsfristen
- b) Aufteilung des steuerfreien und steuerpflichtigen Arbeitslohns nach DBA
- B. Lohnsteuerrecht
- bb) 21. Lebensjahr
- bb) Schädliche Erwerbstätigkeit
- bb) Übergangszeiten (§ 32 Abs 4 Nr 2 Buchst b EStG)
- c) Begünstigungsalternativen
- c) Beschränkt einkommensteuerpflichtige Künstler, Berufssportler, Schriftsteller, Journalisten und Bildberichterstatter
- c) Lohnsteuerabzug
- c) SGB IX
- C. Sozialversicherungsrecht
- cc) Ausbildungswilliges Kind (§ 32 Abs 4 Nr 2 Buchst c EStG)
- cc) Kritik
- dd) [Behinderte Kinder…]
- e) Betriebliche Altersversorgung
- e) Nettolohnvereinbarung
- f) Anzeige des Arbeitgebers
- f) Berufsausbildung
- g) [Freistellungsbescheinigung…]
- g) Wehrdienst im Heimatland
- I. Allgemeines
- I. Ausländischer Arbeitnehmer
- I. Überblick
- III. Sozialversicherung
- Lohnabzugsverfahren
- Lohnsteuerberechnung
- Long Term Incentives
- schließen...
-
1
-
8
-
6
- schließen...
-
-
Wagner, Lohnsteuer
- Inhaltsübersicht
- Verfasser
- Im Einzelnen haben bearbeitet
- Geleitwort zur Edition 5 zum 1.3.2025
- Vorwort zur Erstauflage
- Literatur- und Abkürzungsverzeichnis
- Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2023–2025
- A. Einführung
- B. ABC der Lohnsteuer
- C. Lohnsteuerpflicht
- D. Arbeitsverhältnis
- E. Arbeitslohn inkl. steuerfreier Werbungskostenersatz
- F. Steuerfreiheit von Arbeitslohn
- G. Werbungskosten
- H. Lohnsteuerverfahren (§§ 38 ff. EStG)
- I. Pauschalierung der Lohnsteuer
- J. Vermögenswirksame Leistungen
- K. Haftung für Lohnsteuer
- L. Auskünfte und Zusagen im Lohnsteuerrecht
- M. Lohnsteuer-Außenprüfung und Lohnsteuer-Nachschau
- N. Lohnsteuerfragen der betrieblichen Altersversorgung
- O. Veranlagung der Arbeitnehmer zur Einkommensteuer
- P. Mitarbeiter- und Managementbeteiligungen
- Q. Internationale Arbeitnehmerbesteuerung
- R. Rechtsschutz
- S. Sozialversicherungsrechtliche Aufgaben und Pflichten des Arbeitgebers
- T. Internationales Sozialversicherungsrecht
- Sachregister
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen