-
38
-
- BeckOK BGB, 75. Edition
- BeckOK StVR, 28. Edition
- Dauner-Lieb/Langen, BGB Schuldrecht, 4. A. 2021
- Haus/Krumm/Quarch, Gesamtes Verkehrsrecht, 3. A. 2021
- Henssler/Strohn, Gesellschaftsrecht, 6. A. 2024
- Jauernig, Bürgerliches Gesetzbuch, 19. A. 2023
- Jürgens, BtR, 8. A. 2025
- Kurze, Vorsorgerecht, 2. A. 2023
- Münchener Kommentar BGB, 9. A. 2024
- Schulze u.a., BGB, 12. A. 2024
- Schulze/Grziwotz/Lauda, BGB-Formulare, 5. A. 2024
-
498
-
- Ahrens, Der Wettbewerbsprozess, 9. A. 2021
- Anhalt/Dieners, MPR, 2. A. 2017
- Bauer, Die GmbH in der Krise, 7. A. 2022
- mehr...
- Beck'sches Handbuch Umwandlungen International, 1. A. 2013
- Beck'sches Handbuch Unternehmenskauf im Mittelstand, 3. A. 2020
- Bock/Zons, Anlagenbau, 2. A. 2021
- Braegelmann/Kaulartz, Smart Contracts, 1. A. 2019
- Brünkmans/Thole, Insolvenzplan, 2. A. 2020
- Buck-Heeb/Dieckmann Prospekthaftung-HdB, 1. A. 2024
- Bundesvereinigung Lebenshilfe, Aufsichtspflicht und Haftung in der Arbeit mit Menschen mit sog. geistiger Behinderung, 3. A. 2025
- Bungartz/Kahle, Compliance in der öffentlichen Wirtschaft, 1. A. 2023
- Bürgers/Fett, Kommanditgesellschaft auf Aktien, 3. A. 2022
- Diem Akquisitionsfinanzierungen, 4. A. 2019
- Dombert/Witt, AgrR, 3. A. 2022
- Ebers/Heinze/Krügel/Steinrötter, Künstliche Intelligenz und Robotik, 1. A. 2020
- Felsmann, Einkommensbesteuerung der Land- und Forstwirte, 3. EL April 2025
- Frey, eSport und Recht, 1. A. 2021
- Führich/Staudinger, Reiserecht, 9. A. 2024
- Gernhuber/Coester-Waltjen, Familienrecht, 7. A. 2020
- Gestaltungen zum Erhalt des Familienvermögens, 2. A. 2020
- Grimm/Norer, Agrarrecht, 4. A. 2015
- Grüneberg, Haftungsquoten bei Verkehrsunfällen, 18. A. 2025
- Habersack/Verse, Europäisches Gesellschaftsrecht, 5. A. 2019
- Hannemann, Mietrecht, 5. A. 2019
- Häuselmann, Investmentanteile, 1. A. 2019
- Huster/Kaltenborn, Krankenhausrecht, 2. A. 2017
- IDW Verlautbarungen, Werkstand: August 2025
- Jung/Krebs/Stiegler, Gesellschaftsrecht in Europa, 1. A. 2019
- Kilian/Koch, Anwaltliches Berufsrecht, 2. A. 2018
- Kindler/Laimer/Perathoner, Gesellschaftsrechtliche Nebenvereinbarungen, 2. A. 2024
- Krug, Pflichtteilsprozess, 3. A. 2022
- Krüger/Hertel, Der Grundstückskauf, 12. A. 2020
- Laufs/Kern/Rehborn, Handbuch des Arztrechts, 5. A. 2019
- Lay, Systembildung interfamiliärer Verträge, 1 2024
- Leutner/Schlotter/Zätzsch, Beurkundung von Unternehmenstransaktionen, 2. A. 2025
- Lindner-Figura/Oprée/Stellmann, Handbuch Geschäftsraummiete, 5. A. 2023
- Loewenheim, Urheberrecht, 3. A. 2021
- Looks/Heinsen, Betriebsstättenbesteuerung, 3. A. 2017
- Münchener Handbuch des Wohnungseigentumsrechts, Drasdo/Elzer, 8. A. 2023
- schließen...
-
17
-
-
4
-
1
-
2
-
2
-
4
- mehr...
-
2
-
2
- schließen...
-
-
Wegen/Spahlinger/Barth, Gesellschaftsrecht des Auslands
- Aus dem Vorwort zum Grundwerk
- Inhaltsübersicht
- Abkürzungsverzeichnis
- Einführung zum Gesamtwerk
- Belgien
- Brasilien
- Bulgarien
- China
- Dänemark
- Deutschland
- Europäische Union
- Finnland
- Frankreich
- Griechenland
- Hongkong
- Indien
- Irland
- Italien
- Japan
- Korea (Republik)
- Kroatien
- Liechtenstein
- Litauen
- Luxemburg
- Mexiko
- Niederlande
- Österreich
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Russland
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Schweiz
- Serbien
- Singapur
-
Slowakische Republik
- Autor/inn/en
- Abkürzungsverzeichnis
- A. Einführung; Überblick über die Gesellschaftsformen
- B. Die häufig genutzten Gesellschaftsformen im Überblick
- C. Konzernrecht
- D. Nationale Umwandlungsmöglichkeiten
- E. Kollisionsregel des Internationalen Gesellschaftsrechts: Nach welchen Kriterien bestimmt sich, welches Recht auf eine Gesellschaft Anwendung findet?
- F. Möglichkeit grenzüberschreitender Strukturmaßnahmen
- G. Kapitalmarktrecht im Überblick
- H. Weiterführende Literatur zum Gesellschaftsrecht dieses Landes und den häufig genutzten Gesellschaftsformen
- Slowenien
- Spanien
- Thailand
- Tschechische Republik
- Türkei
- Ukraine
- Ungarn
- USA – Allgemeiner Teil
- USA – New York
- Vereinigte Arabische Emirate
- Vereinigtes Königreich
Siehe auch ...
Ansicht
Einstellungen