-
Deutscher Verein, Fachlexikon der Sozialen Arbeit
-
K
- KAIZEN
- Kameralistik
- Kann-Leistung
- Kapital, soziales
- Kassenärztliche Versorgung
- Kasuistik
- Katamnese
- Kausalprinzip
- Kennzahl
- Kinderarbeit
- Kinderbeauftragte/r
- Kinderbildungspaket
- Kinderdorf
- Kindererziehungszeiten, rentenrechtliche Anerkennung
- Kindergarten
- Kindergeld
- Kindergrundsicherung
- Kinderhandel
- Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen
- Kinderkrankenschwester/-pfleger
- Kinderladen
- Kinder mit Migrationshintergrund
- Kinderpolitik
- Kinderpornografie
- Kinderrechte
- Kinderregelleistung
- Kinderschutz
- Kinderschutzbund (DKSB)
- Kindertagesbetreuung
- Kindertagesbetreuungsgesetze
- Kindertageseinrichtungen
- Kindertagespflege
- Kindertagesstätte
- Kinder- und Jugendarbeit
- Kinder- und Jugendberichterstattung
- Kinder- und Jugenderholung
- Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG)
- Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)
- Kinder- und Jugendhilfestatistik
- Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP)
- Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP)
- Kinder- und Jugendpsychotherapie, analytische
- Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)
- Kinderzuschlag
- Kindesentführung
- Kindesmisshandlung
- Kindesvernachlässigung
- Kindeswohl
- Kindheit
- Kindheitspädagogik
- Kindschaftsrecht
- Kindschaftssachen
- Kirchenasyl
- Klage
- Klasse
- Klassifikationssysteme psychischer Störungen
- Kleinkindererziehung
- Klient/in
- Klientzentrierte Therapie
- Klinische Psychologie
- Klinische Sozialarbeit
- Knappschaftliche Rentenversicherung
- Koedukation
- Kognitionen
- Kognitive Therapie
- Kollegiale Beratung
- Kombilohn
- Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt)
- Kommunaler Sozialdienst
- Kommunale Spitzenverbände
- Kommunale Verwaltung
- Kommune
- Kommunikation
- Kommunikationsmanagement
- Kommunitarismus
- Kompensation
- Kompensatorische Erziehung
- Kompetenzen
- Komplementäre Dienste und Einrichtungen für psychisch kranke/seelisch behinderte Menschen
- Konditionierung
- Konferenz der obersten Landessozialbehörden (KOLS)
- Konflikt
- Kongress der Sozialwirtschaft
- Konsulargesetz
- Kontopfändung
- Kontrolle, soziale
- Konzeptentwicklung
- Konzession
- Kooperation
- Koordination
- Kopenhagenprozess
- Körperbehinderte Menschen
- Körperersatzstücke
- Körperschaften
- Korrelation
- Kostenbeitrag
- Kostenbeteiligung
- Kosten der Heizung
- Kosten der Unterkunft
- Kostenersatz
- Kostenerstattung
- Kosten-Nutzen-Analyse (KNA)
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Kostenvereinbarungen
- Kosten-Wirksamkeits-Analyse (KWA)
- Krabbelstube
- Krankenbehandlung
- Krankengeld
- Krankenhaus
- Krankenhilfe
- Krankenkassen
- Krankenkostzulagen
- Krankenpflegeberufe
- Krankenschwester/-pfleger
- Krankenversicherung
- Krankheit
- Krankheitsverhütung
- Kreativität
- Kreisangehörige Städte
- Kreisfreie Städte
- Kreisjugendamt
- Kriegsopferfürsorge
- Kriegsopferversorgung
- Kriminalität
- Kriminalprävention
- Krippe
- Krisenintervention
- Kronberger Kreis für Dialogische Qualitätsentwicklung e.V. (KK)
- Kultusministerkonferenz (KMK)
- Kunden/Kundinnen im sozialen Bereich
- Kundenorientierung
- Kündigung (im Arbeitsrecht)
- Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen
- Kündigungsschutz im Mietrecht
- Künstlerische Therapien
- Kunst- und Kulturpädagogik
- Kur
- Kuratorium Deutsche Altershilfe-Wilhelmine-Lübke-Stiftung e.V. (KDA)
- Kuren für pflegende Angehörige
- Kurzzeitpflege
-
K