-
Grützner/Jakob, Compliance von A-Z
-
V
- Vendor Audit
- Vendor Integrity Screening (VIS)
- Verändern
- Verantwortliche Stelle
- Verarbeiten
- Verbindliche Zolltarifauskunft
- Verbot der Selbstbezichtigung
- Verbot mit Erlaubnisvorbehalt
- Verbote und Beschränkungen
- Verbraucherprodukt
- Verbrechen
- Verbringer
- Verbringung
- Verbringungsgenehmigung
- Verbundenes Verfahren
- Verdachtsanhörung
- Verdachtskündigung
- Verdachtsmeldepflicht nach GwG
- Vereinbarung
- Vereinfachte Sorgfaltspflichten nach GwG
- Verfahrenseinstellung
- Verfahrensvorschriften (Steuerstrafrecht)
- Verfall
- Verfall, erweiterter
- Verfügbarkeitskontrolle
- VerfVO
- Vergaberecht
- Vergehen
- Vergleichsmarktkonzept
- Vergleichsverfahren
- Verhaltens- und Ethikkodex
- Verhältnismäßigkeitsgebot
- Verjährung
- Verjährung (Steuerstrafrecht)
- Verkehr, geschäftlicher
- Verletzter
- Verlustanzeige
- Vermarktungsvereinbarungen
- Vermittlungsdienste
- Vermittlungstätigkeiten
- Verpflichtete nach GwG
- Verpflichtung auf das Datengeheimnis
- Verpflichtungszusage
- Verschlüsselungsverfahren
- Verschwiegenheitspflicht
- Versetzung
- Verständigung
- Verstärkte Sorgfaltspflichten nach GwG
- Versuch (Strafrecht)
- Verteidigungslinien (Konzept der drei Verteidigungslinien), auch „Three Lines of Defense“
- Vertikale Vereinbarung
- Vertikalleitlinien
- Vertragsstrafe
- Vertrauensschadenversicherung (VSV)
- Verwendungsnachweis
- Verwendungszweck
- Videoüberwachung
- Vier-Augen-Prinzip
- Virtuelle Ausfuhren
- Voice over IP (VoIP) = Internet-Telefonie
- Vollendung
- Voranfrage
- Voraussetzungen der Selbstanzeige
- Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt, § 266 a StGB
- Vorsatz
- Vorschriftswidriges Verbringen
- Vortaten der Geldwäsche
- Vorteil (i. S. d. Korruptionsdelikte)
- Vorteilsabschöpfung
- Vorteilsannahme
- Vorteilsausgleichung
- Vorteilsempfänger/Vorteilsnehmer
- Vorteilsgabe
- Vorteilsgewährung
-
V