- 
        
          
            
          
        
        Bergmann, Handlexikon der Europäischen Union
        
- 
            
              
                
              
            
            E
            
- EAD – Europäischer Auswärtiger Dienst
 - EAG
 - EASO (European Asylum Support Office)
 - ECHO (European Community Humanitarian Office)
 - Ecofin-Rat (Economic and Financial Council)/Rat der Wirtschafts- und Finanzminister
 - ECSA (European Community Studies Association)
 - ECTS/European Credit Transfer System
 - ECU
 - EDA
 - EEA
 - EEF
 - eEurope
 - EFF (Europäischer Fischereifonds)
 - Effet utile
 - Effizienzgebot
 - EFL (Europäische Frauenlobby)
 - EFSF
 - EFTA (European Free Trade Association)
 - EFU (Europäische Frauen-Union)
 - EGMR
 - EIB
 - Eigenmittelsystem
 - Eingreiftruppe, Schnelle
 - Einheitliche Europäische Akte (EEA)
 - Einheitspatent, Europäisches
 - Einstimmigkeit
 - Einstweilige Anordnung
 - Einwanderungspolitik
 - Einzelermächtigung, Prinzip der begrenzten
 - EIRO (European Industrial Relations Observatory)
 - Eisenbahnverkehr / Eisenbahnagentur, Europäische
 - eLearning
 - Elysée-Vertrag
 - EMAS (Eco-Management and Audit Scheme)
 - Embleme der Organe und Einrichtungen der EU
 - EMCC, EurLIFE, EurWORK
 - Emergency Response Coordination Centre (ERCC)
 - Empfehlungen
 - EMRK
 - Energiepolitik
 - Entlastung
 - Entschließung(en)
 - Entsendung von Arbeitnehmern
 - Entwicklungsfonds, Europäischer (EEF)
 - Entwicklungspolitik
 - EPP
 - EPZ
 - Erasmus
 - Erasmus+
 - ERCC (Emergency Response Coordination Centre)
 - ERH
 - Erklärungen im EP
 - Erwachsenenbildung/Weiterbildung in der EU
 - Erweiterung und/oder Vertiefung der EU
 - ESA
 - ESM
 - ESZB, Ausschüsse des
 - ETSI
 - EU Whoiswho
 - EUCPN
 - EuG
 - EuGH
 - EuGöD
 - EuGVVO
 - EUIPO
 - EUISS
 - EUMA
 - EU-Migrationsverfassungsrecht
 - EUMS
 - EU-Rahmen zur Stärkung des Rechtsstaatsprinzips
 - EURASIL (EU Network for asylum practitioners)
 - Eurasische Wirtschaftsunion/Eurasian Economic Union
 - EURATOM
 - Euregio (aus: Europäische Region; auch Euroregionen genannt)
 - EUREKA (European Research Coordination Agency)
 - EURES (European Employment Services)
 - EUR-Lex
 - Euro
 - Eurobarometer
 - Eurocontrol
 - Eurodac
 - Eurofisc
 - EUROFOUND – Europäische Stiftung zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen
 - Eurogruppe
 - Eurojust
 - Eurokorps
 - Eurokratie
 - EUROMED
 - Euro-Mediterrane Partnerschaft (EUROMED)
 - EuroNest
 - Europa 2020
 - Europa à la carte und andere Integrationskonzepte
 - Europa der Bürger
 - Europa macht Schule
 - Europa.eu
 - Europa-Abkommen/Europa-Verträge
 - Europabildung in der Schule (KMK-Beschluss)
 - Europa-Flagge
 - Europahymne
 - Europäisch-Arabischer Dialog (EuAD)
 - Europäische Bewegung (Netzwerk Europäische Bewegung)
 - Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS)
 - Europäische Gemeinschaft(en)
 - Europäische Idee
 - Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP)
 - Europäische Patentorganisation
 - Europäische Politische Zusammenarbeit (EPZ)
 - Europäische Schulen
 - Europäische Stiftung für Berufsbildung (European Training Foundation, ETF)
 - Europäische Umweltagentur (EUA)
 - Europäische Union
 - Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG)
 - Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)
 - Europäische Zentralbank (EZB)
 - Europäischer Auswärtiger Dienst
 - Europäischer Flüchtlingsfonds (EFF)
 - Europäischer Gerichtshof (EuGH)
 - Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)
 - Europäischer Rat
 - Europäischer Rechnungshof (ERH)
 - Europäisches Parlament (EP)
 - Europäisches Semester
 - Europäisches System der Zentralbanken (ESZB)
 - Europakammer (des Deutschen Bundesrates)
 - Europa-Kolleg (Collège d’Europe/College of Europe)
 - Europakompetenz
 - Europalette
 - Europaministerkonferenz (EMK)
 - Europarat
 - Europaschule, Bundes-Netzwerk
 - Europass
 - Europatag
 - Europa-Union Deutschland
 - Europawahlen
 - Europe Direct
 - EuropeAid
 - European Case Law Identifier
 - European Space Agency (ESA/Europäische Weltraumorganisation)
 - Euro-Plus-Pakt
 - Europol (Europäisches Polizeiamt)
 - Euro-Schutzschirm
 - Eurostars
 - Eurostat
 - Eurosur
 - Eurosystem
 - Euro-Troika
 - Eurozone
 - EURYDICE
 - EUSC
 - EUZBBG
 - EUZBLG
 - EVA
 - Evolutivklausel
 - EWCO (European Working Conditions Observatory)
 - EWG
 - EWG-Klausel
 - EWI
 - EWIV
 - EWLA (European Women Lawyer’s Association)
 - EWR (Europäischer Wirtschaftsraum)
 - EWS
 - Exekutivagenturen
 - EZB/PSPP-Urteil
 
 
 - 
            
              
                
              
            
            E