-
Bergmann, Handlexikon der Europäischen Union
-
K
- Kabinette
- Kalanke-/Marschall-(Frauenquoten-)Urteil
- Kapitalverkehr, Freier
- Kartellrecht, Europäisches
- Katastrophenschutz
- Keck-Urteil
- Kennzeichnungspflicht
- Kerneuropa
- Kirchen, Konferenz Europäischer (CEC, European Ecumenic Commission for Church and Society)
- Kirchen/Religionsgemeinschaften
- Klimawandel
- KMU – Kleine und Mittlere Unternehmen
- Köbler-Urteil
- Kodex für gute Verwaltungspraxis
- Kodezision
- Kodifikation von Rechtsvorschriften
- Kohärenz
- Kohäsionspolitik
- Kollegialitätsprinzip
- Kölner Prozess
- Komitologie
- Kommission
- Kommunalpolitik, Europäische
- Kommunalwahlrecht für Unionsbürger
- Kompetenzerweiterungsklauseln
- Kompetenz-Kompetenz
- Konferenz der Europa-Ausschüsse
- Konferenz zur Zukunft Europas (2021/2022)
- Konkurrierende Zuständigkeit
- Konsolidierung der Rechtsvorschriften
- Konvent zur Zukunft Europas
- Konvent/Konventsverfahren
- Konvergenz
- Konvergenzkriterien
- Kooperationsabkommen
- Kooperationsverhältnis BVerfG – EuGH
- Kopenhagener Beitrittskriterien
- Kopenhagen-Prozess
- Korruptionsbekämpfung
- Krankheiten, Europäisches Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von (ECDC)
- Kriminalitätsbekämpfung
- Kriminalitätsprävention (EUCPN)
- Krisenreaktionstruppe, Europäische
- Kultur, „Kreatives Europa“
- Kulturhauptstadt Europas
- Kulturpolitik, Europäische
- Kulturstiftung, Europäische
-
K