-
Zitiert in:
- DAR
- 2019
- Heft 3 (Seite 121-180)
- Rechtsprechung
- Europarecht
- Zivilrecht
- BGH: Keine abstrakte Nutzungsausfallentschädigung für ausschließlich gewerblich genutzte Fahrzeuge
- BGH: Frage der Zulässigkeit der digitalen Vermittlung von Beförderungsaufträgen an konzessionierte Mietwagenunternehmer – Uber Black
- OLG Düsseldorf: Parkplatznot rechtfertigt keinen Verstoß gegen § 18 Abs. 8 StVO
- OLG München: Bemessung des Wertersatzes bei Rücktritt vom Leasingvertrag eines mangelhaften Leasinggegenstandes
- LG München I: Zugrundelegung einer Mindestlaufleistung von 300.000 km für die Ermittlung der Nutzungsausfallentschädigung bei Rücktritt vom Leasingvertrag eines Pkw-Topmodells
- LG Schweinfurt: Facelifting einer Pkw-Baureihe führt nicht zum Untergang der Gattung
- Ordnungswidrigkeiten- und Strafrecht
- Verwaltungsrecht
- Rechtsprechung
- Heft 3 (Seite 121-180)
- 2019