- DAR
- 2020
- Heft 1 (Seite 1-60)
- Literatur
- Staudinger: Editorial
- Buse: Die grenzüberschreitende Unfallregulierung in der EU
- Wessel: Fiktive und reale Überkompensation im Schadensersatzrecht
- Zopfs: Aggressivität im Straßenverkehr – Teilbereich Illegale Autorennen/Alleinraser
- Krumm: Praxistauglichkeit des verkehrsrechtlichen Bußgeldverfahrens – 20 Reformvorschläge!
- I. Einfacher Bestätigungsbeschluss/Zurückweisungsbeschluss in geringfügigen Sachen
- II. Entscheidung im Beschlussverfahren ohne Zustimmung des Betroffenen
- III. Stärkung des Zwischenverfahrens
- IV. Sanktionierung später Einspruchsrücknahme
- V. Beschränkung der Einspruchsrücknahme in der Hauptverhandlung
- VI. Weitgehender Verzicht auf StA
- VII. Verfolgungsverjährung vereinfachen
- VIII. Ergänzung des § 73 Abs. 2 OWiG
- IX. Höhere Wertgrenzen, da höhere Geldbußen
- X. Vereinfachte Einführung von Zeugenaussagen, Sachverständigengutachten und weiteren Erklärungen
- XI. Richterliche Inaugenscheinnahmen außerhalb der Hauptverhandlung
- XII. Befangenheitsanträge nur noch im Rechtsmittelrecht prüfbar
- XIII. Belehrungsverzicht bei „Berufszeugen“
- XIV. Akteneinsicht
- XV. Urteilsverkündung/Urteilsabsetzung/Rechtsmitteleinlegung
- XVI. Zulassungsrechtsbeschwerde: Zulassung durch AG oder gar Wegfall
- XVII. Konzentration der 2. Instanz
- XVIII. Speziell im Verkehrsrecht 1: Umgang mit Punkten
- XIX. Speziell im Verkehrsrecht 2: Flexibleres Fahrverbot/Schonfrist
- XX. Speziell im Verkehrsrecht 3: Beschränkung auf bestimmte Fahrzeuge – Aufgabe des Kriteriums „Fahrzeugart“
- Engel: Promillegrenze bei E-Scootern – Wo ist das Problem?
- Krücker: Entschädigung der durch Kraftfahrzeugbetrieb geschädigten Terroropfer – aktuelles und beabsichtigtes zukünftiges Recht
- Literatur
- Heft 1 (Seite 1-60)
- 2020