- beck.digitax
- 2023
- Heft 6 (Seite 329-404)
- Steuern
- Schmidt: Vorausgefüllte Steuererklärung und eDaten-Deklarationsfiktion gemäß § 150 Abs. 7 S. 2 AO (Teil II)
- Wargowske/Werner: Der Datenzugriff auf Handels- und Geschäftsbriefe und sonstige Unterlagen, soweit sie für die Besteuerung von Bedeutung sind
- Heine/Trinks: Besteuerung KI-generierter Einkünfte
- Risse: Beurteilungskriterien zum Einsatz von steuerlichen, zolltechnischen Anwendungsfällen für Blockchain – Welche Fälle führen zu positiven Business Cases?
- Berger/Gandenberger/Weber: Relationsgerechte Bewertung von flächenextensiven Wohngrundstücken durch das Bayerische, Hamburgische und Niedersächsische Grundsteuermodell?
- I. Hintergrund und Gang der Untersuchung
- II. Grundsteuerreform und Öffnungsklausel
- III. Anforderungen an gesetzliche Neuregelungen
- IV. Bewertung von Grundstücken nach den Äquivalenzmodellen und Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands
- V. Begründungen der begünstigten relationsgerechten Bewertung von flächenextensiven Grundstücken nach den Äquivalenzmodellen
- VI. Überführung von Art. 3 BayGrStG, § 3 HmbGrStG und § 4 NGrStG in eine Entscheidungstabelle
- VII. Mathematische Analyse der Bewertung von flächenextensiven Wohngrundstücken auf Basis der Entscheidungstabelle
- VIII. Anpassungsvorschläge
- IX. Fazit
- Hammerl/Heyd: Das Konstrukt der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
- Bal: Sales-Tax-Verpflichtungen von Online-Marktplätzen in den USA
- Steuern
- Heft 6 (Seite 329-404)
- 2023