- DNotZ
- 2006
- Heft 4 (Seite 241-320)
- AKTUELLES FORUM
- Kanzleiter: Vertragsfreiheit und Bauträgervertrag nach der Schuldrechtsreform - - Wer bestimmt über den Inhalt und die rechtliche Einordnung eines Bauträgervertrages? -
- I. Die viel erörterten Grenzen der Gestaltungsfreiheit im Bauträgervertrag
- II. Nach der Schuldrechtsreform: Das Kaufrecht als Alternative
- III. Vereinbarung von Zahlungen des Erwerbers nach der MaBV trotz § 632a BGB und Art. 3 Klauselrichtlinie
- IV. Grenzen für die Vereinbarung von Vorleistungen des Erwerbers
- V. Die Vormerkung als geeignete Sicherung
- VI. Ablehnung der Kritik an der Vereinbarung von Zahlungen des Erwerbers nach der MaBV
- Kanzleiter: Vertragsfreiheit und Bauträgervertrag nach der Schuldrechtsreform - - Wer bestimmt über den Inhalt und die rechtliche Einordnung eines Bauträgervertrages? -
- AKTUELLES FORUM
- Heft 4 (Seite 241-320)
- 2006