- DNotZ
- 2022
- Heft 3 (Seite 161-240)
- Aufsätze
- Maidl: Die Bestellung eines Vorstandsmitglieds zum Geschäftsführer der Tochtergesellschaft ‒ Vertretung, Stimmverbot und Kollisionsrecht
- Mayer: Die Abstimmung mehrerer Vorkaufsberechtigter nach § 472 BGB
- A. Einleitung
- I. Interessenkonflikt im Dreieck Vorkaufsberechtigte – Erstkäufer – Vorkaufsverpflichteter
- II. Anwachsung statt Blockade
- III. Erfordernis der Abstimmung
- B. Die Rahmenvorgaben der Abstimmung
- I. Gleichrangigkeit der Vorkaufsberechtigten
- II. Die Frist (§ 469 BGB)
- III. (Automatische) Anwachsung (§ 472 Satz 2 BGB)
- IV. Die „gemeinschaftliche Ausübung“
- V. Widerspruchsmöglichkeit einzelner Vorkaufsberechtigter?
- C. Leitlinien bei der Abstimmung
- I. Wechselseitige Fristsetzung?
- II. Wechselseitige Auskunftsrechte?
- III. Mitwirkung des Vorkaufsverpflichteten?
- D. Folgerungen für die Formulierung der Ausübungserklärung
- I. Unbedingte Ausübung
- II. Bedingte Ausübung
- III. Erwähnung anderer Vorkaufsberechtigter?
- E. Resümee: Was regelt § 472 BGB überhaupt?
- F. Zusammenfassung in Thesenform
- Aufsätze
- Heft 3 (Seite 161-240)
- 2022