- DNotZ
- 2022
- Heft 9 (Seite 641-720)
- Aufsätze
- Keim: Die einseitig angeordnete Schlusserbeneinsetzung im Erbvertrag bei Auflösung der Ehe – Gesetzliche Folgen und Gestaltungen
- 1. Bindung oder Freiheit? – Die Schlusserbeneinsetzung im Ehegattenerbvertrag
- 2. Wirkungen der Eheauflösung bei Erbvertrag und gemeinschaftlichem Testament nach §§ 2077, 2268 und § 2279 Abs. 2 BGB
- 3. Keine Unwirksamkeit einseitiger Anordnungen aufgrund von §§ 2279 Abs. 1, 2298 oder § 2299 Abs. 3 BGB
- 4. Anwendbarkeit von § 2279 Abs. 2 BGB auf einseitige Verfügungen beim Erbvertrag?
- 5. Kautelarjuristische Folgerungen
- 6. Fazit
- Lotte: Der gutgläubige Erwerb vom verstorbenen Vorerben
- Keim: Die einseitig angeordnete Schlusserbeneinsetzung im Erbvertrag bei Auflösung der Ehe – Gesetzliche Folgen und Gestaltungen
- Aufsätze
- Heft 9 (Seite 641-720)
- 2022